Muttersprache und Vaterland Ehegatten- und Kindesunterhalt... Sprechen, Spielen, Spaß - spra... Empfehlen Sie mich Ihren Elter... Theodor W. Adornos Erziehung n...


    Muttersprache und Vaterland

    Muttersprache und Vaterland

    Muttersprache und Vaterland

    Entdecken Sie tiefe Einsichten zu Sprache und Nation – ein unverzichtbares Werk für Kulturliebhaber!

    Kurz und knapp

    • Muttersprache und Vaterland ist ein wertvoller Begleiter für alle, die tiefere Einblicke in die Verflechtungen von Sprache und Nationalität suchen, geschrieben von Fritz Mauthner und ursprünglich 1920 erschienen.
    • Das Werk bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Konzepten wie Volk, Nation und Patriotismus und hinterfragt etablierte Sichtweisen, indem es gegen die Vorstellung einer "reinen Sprache" und eines "reinen Volkes" argumentiert.
    • Für Eltern ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource zur gesellschaftlichen und linguistischen Entwicklung ihrer Kinder und fördert den Dialog über kulturelles Erbe und sprachliche Identität.
    • Die Neuauflage wurde sorgfältig überarbeitet und enthält ein ergänzendes Nachwort von Thomas Hainscho, das neue Perspektiven bietet.
    • Das Buch ist ideal für Literaturliebhaber, Forscher der Germanistik und bewusste Eltern, die ein tieferes Verständnis der Verbindung zwischen Sprache und nationaler Identität anstreben.
    • Muttersprache und Vaterland ermutigt, die Bedeutung von Sprache als Teil der Identitätsbildung zu verstehen und zeigt Wege auf, den Dialog über Nationalität und Sprache gesund zu gestalten.

    Beschreibung:

    Muttersprache und Vaterland ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein wertvoller Begleiter für alle, die tiefere Einblicke in die komplexen Verflechtungen von Sprache und Nationalität suchen. Geschrieben von Fritz Mauthner (1849–1923) und ursprünglich im Jahr 1920 erschienen, bietet dieses Werk eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlich bedeutsamen Konzepten wie Volk, Nation, und Patriotismus.

    Über Generationen hinweg hat Muttersprache und Vaterland seinen Platz als wegweisender Text in der Sprach- und Literaturwissenschaft gesichert. Mauthner liefert eine scharfsinnige Kritik an verbreiteten politischen Schlagworten und ermutigt seine Leser, etablierte Sichtweisen zu hinterfragen. Er lehnt die Vorstellung einer "reinen Sprache" ebenso rigoros ab, wie die eines homogenen "reinen Volkes". Vielmehr plädiert er für eine Liebe zur „Mundart der Heimat“ und tritt entschieden gegen den Hass ein, der aus nationalistischen Gefühlen entstehen kann.

    Für Eltern, die sich mit der gesellschaftlichen und linguistischen Entwicklung ihrer Kinder auseinandersetzen, ist Muttersprache und Vaterland eine unverzichtbare Ressource. Es bietet Einblicke in die Wurzeln sprachlicher Identität und regt zum Dialog über das kulturelle Erbe an, das wir unseren Kindern weitergeben. Dieses Buch hilft, die Bedeutung von Sprache als Teil der Identitätsbildung zu verstehen und zeigt auf, wie der Dialog über Nationalität und Sprache gesund und bereichernd gestaltet werden kann.

    Die Neuauflage dieses gehörnten Klassikers wurde sorgfältig überarbeitet und enthält ein ergänzendes Nachwort von Thomas Hainscho, das neue Perspektiven in das Werk hineinträgt. Ob für den leidenschaftlichen Literaturliebhaber, den unverzagten Forscher der Germanistik oder die bewusste ElternschaftMuttersprache und Vaterland stellt das Handbuch dar, das essentiell für das Verständnis der Verbindung zwischen sprachlicher und nationaler Identität ist.

    Letztes Update: 20.09.2024 17:17

    FAQ zu Muttersprache und Vaterland

    Für wen ist "Muttersprache und Vaterland" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Literaturliebhaber, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Eltern und all jene, die die Bedeutung von Sprache, Identität und Nationalität besser verstehen möchten.

    Welche Themen behandelt das Buch "Muttersprache und Vaterland"?

    Das Buch beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Sprache, Identität, Volk und Nationalität und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Konzepten wie Patriotismus und sprachlicher Reinheit.

    Warum ist "Muttersprache und Vaterland" auch heute noch relevant?

    Das Werk von Fritz Mauthner enthält zeitlose Gedanken zu Sprache und Nationalismus, die weiterhin gesellschaftlich und politisch bedeutsam sind. Es regt auch heutige Leser zum Nachdenken und Diskutieren an.

    Welche besonderen Merkmale hat die Neuauflage von "Muttersprache und Vaterland"?

    Die Neuauflage wurde sorgfältig überarbeitet und enthält ein ergänzendes Nachwort von Thomas Hainscho, das neue Perspektiven auf den Text eröffnet.

    Was kann man aus diesem Buch über sprachliche und kulturelle Identität lernen?

    "Muttersprache und Vaterland" zeigt, wie Sprache ein integraler Bestandteil von Identität und Kultur ist, und fördert den respektvollen Dialog über Nationalität und sprachliche Vielfalt.

    Handelt es sich bei "Muttersprache und Vaterland" um ein Fachbuch?

    Ja, es ist ein Fachbuch mit einem hohen literarischen Anspruch, das aber durch seine klare Sprache auch für ein breiteres Publikum geeignet ist.

    Ist das Buch für Eltern geeignet, die sich mit der Entwicklung ihrer Kinder befassen?

    Ja, das Buch bietet Eltern wertvolle Einblicke in die sprachliche und kulturelle Identitätsbildung ihrer Kinder und liefert Denkanstöße für einen gesunden Dialog über Sprache und Nationalität.

    Welche Perspektive vertritt Fritz Mauthner in diesem Werk?

    Fritz Mauthner kritisiert nationalistische und einseitige Vorstellungen von Sprache und Nation. Er plädiert stattdessen für eine Liebe zur „Mundart der Heimat“ und ein respektvolles Miteinander.

    Welche historischen Hintergründe prägen das Buch?

    "Muttersprache und Vaterland" wurde 1920 geschrieben und spiegelt die politischen und gesellschaftlichen Spannungen sowie die Diskussionen über Sprache und Nationalität der damaligen Zeit wider.

    Wo kann ich "Muttersprache und Vaterland" kaufen?

    Das Buch ist online über spezialisierte Buchhändler erhältlich. Besuchen Sie dazu beispielsweise eltern-echo.de.