Mythen und Märchen in der psyc... BUDS Kita. Kartenset für 10 Ki... Über Mutterschaft im Genre der... Kinderbibel für die Kleinsten ... Das Frauen- und Mutterbild im ...


    Mythen und Märchen in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen

    Mythen und Märchen in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen

    Entdecken Sie die transformative Kraft von Mythen und Märchen: Therapieansätze für junge Generationen!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die transformative Kraft von Mythen und Märchen in der psychodynamischen Therapie für Kinder und Jugendliche.
    • Mithilfe der Techniken von C. G. Jung wird die entwicklungsfördernde Vielschichtigkeit von Geschichten genutzt, um emotionale und psychische Entwicklungen bei Heranwachsenden zu unterstützen.
    • Besondere Fallbeispiele zeigen, wie Märchen und Mythen jungen Menschen bei der Neuorientierung und Lebensbewältigung helfen können.
    • Eltern und Fachpersonen finden in diesem Werk ein wertvolles Werkzeug zur Anwendung der therapeutischen Wirksamkeit von Mythen und Märchen.
    • Das Buch ist eine unschätzbare Ressource in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und insbesondere Neurologie.
    • Leser entdecken, wie Geschichten im therapeutischen Kontext die Selbstheilungskräfte bei Kindern und Jugendlichen aktivieren können.

    Beschreibung:

    Das Buch Mythen und Märchen in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen bietet einen faszinierenden Einblick in die transformative Kraft von Geschichten, die weit über Generationen hinweg eine besondere Bedeutung haben. Märchen und Mythen sind mehr als nur fantasievolle Geschichten; sie spiegeln Urerfahrungen des Menschseins in symbolträchtigen Bildern wider. Diese narrative Kraft wird in der psychodynamischen Therapie mit Heranwachsenden genutzt, um deren emotionale und psychische Entwicklung positiv zu beeinflussen.

    Mithilfe der Behandlungstechnik von C. G. Jung wird die entwicklungsfördernde Vielschichtigkeit von Mythen und Märchen eingesetzt, um Kindern und Jugendlichen Wege zur Selbstheilung und persönlichen Weiterentwicklung zu eröffnen. Diese Geschichten beinhalten nicht nur konfliktbeladene Themen, sondern auch transformative Lösungen, die Hoffnung und Zuversicht wecken. Während der Therapie erlernen junge Menschen durch narrative Vorbilder, einen progressiven Lebensentwurf für sich zu entwickeln.

    Das Buch vereint eine Vielzahl von Mythen und Märchen mit detaillierten Interpretationen, die eine überzeitliche Symbolik besitzen. Anhand passender Fallbeispiele wird demonstriert, wie diese Geschichten helfen können, Neuorientierung und Bewältigung im Leben zu finden. Für Eltern und Fachpersonen ist dieses Werk ein unentbehrliches Werkzeug, um die hohe therapeutische Wirksamkeit von Mythen und Märchen zu verstehen und in der Arbeit mit jungen Menschen anzuwenden.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und insbesondere Neurologie ist dieses Werk eine unschätzbare Ressource für all jene, die die psychodynamische Therapie erkunden oder anwenden möchten. Entdecken Sie, wie Mythen und Märchen im therapeutischen Kontext eine tiefgreifende Wirkung entfalten können und dazu beitragen, die Selbstheilungskräfte bei Kindern und Jugendlichen zu aktivieren.

    Letztes Update: 28.09.2024 23:34

    FAQ zu Mythen und Märchen in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen

    Worum geht es im Buch "Mythen und Märchen in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen"?

    Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick, wie klassische Mythen und Märchen in der psychodynamischen Therapie genutzt werden können. Es zeigt auf, wie diese Geschichten Kindern und Jugendlichen helfen, emotionale und psychische Herausforderungen zu bewältigen und ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch ist ideal für Therapeut:innen, Eltern und Fachpersonen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Medizin. Es richtet sich an alle, die die psychodynamische Therapie vertiefen oder anwenden möchten und eine besondere Methode suchen, um junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

    Wie wird die Wirkung von Mythen und Märchen in der Therapie erklärt?

    Die Geschichten spiegeln symbolträchtige Bilder wider, die universelle menschliche Erfahrungen darstellen. Sie bieten nicht nur Konfliktthemen, sondern auch transformative Lösungen, die Hoffnung und Zuversicht vermitteln. Die Therapie nutzt diese narrative Kraft, um Kindern und Jugendlichen Orientierung und Bewältigungsstrategien zu bieten.

    Welche Theorie liegt dem Ansatz des Buches zugrunde?

    Das Buch basiert auf den psychodynamischen Theorien von C. G. Jung. Es zeigt, wie Mythen und Märchen als Werkzeuge genutzt werden können, um persönliche Weiterentwicklung, Selbstheilung und Neuausrichtung zu fördern.

    Welche Rolle spielen Fallbeispiele im Buch?

    Das Buch beinhaltet zahlreiche Fallbeispiele, die praxisnah demonstrieren, wie Mythen und Märchen erfolgreich in der Therapie eingesetzt werden. Sie helfen, die Konzepte zu verstehen und anzuwenden.

    Kann das Buch auch Eltern bei der Erziehung helfen?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für Eltern, die ihren Kindern mithilfe narrativer Vorbilder emotionale Orientierung und Unterstützung bieten möchten. Es zeigt auf, wie Geschichten transformative Kraft entfalten können.

    Welche besonderen Vorteile bietet das Buch für Therapeut:innen?

    Das Buch ist ein unentbehrliches Werkzeug für Therapeut:innen, da es eine Vielzahl von Märchen und Mythen analysiert und ihre Anwendung in der Praxis detailliert erläutert. Es eröffnet neue Perspektiven zur Förderung der emotionalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

    Welche Themen behandelt das Buch im Detail?

    Das Buch behandelt Themen wie die entwicklungsfördernde Symbolik von Märchen, narrative Konfliktlösungen und die transformative Kraft von Geschichten. Es untersucht detailliert, wie diese Elemente in der Therapie genutzt werden können.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, das Buch wurde so gestaltet, dass es sowohl für Fachpersonen als auch für interessierte Laien zugänglich ist. Die Inhalte sind klar strukturiert und durch Beispiele leicht verständlich.

    Kann ich das Buch als Einstieg in die psychodynamische Therapie nutzen?

    Ja, das Buch eignet sich als Einführung für jene, die mehr über die psychodynamische Therapie bei Kindern und Jugendlichen lernen möchten. Es bietet fundierte Grundlagen und praxisorientierte Ansätze, um mit der Methode zu beginnen.

    Counter