Nachhaltigkeit mit Kindern leben
Nachhaltigkeit mit Kindern leben


„Nachhaltigkeit mit Kindern leben“: Praktische Impulse für eine umweltbewusste, kreative Erziehung der Zukunft.
Kurz und knapp
- Nachhaltigkeit mit Kindern leben ist ein Buch, das Eltern und Erzieher dabei unterstützt, die Jüngsten in die Werte der Verantwortung, Achtsamkeit und Sparsamkeit einzuführen.
- Ingrid Miklitz bietet kreative Praxisanregungen, um Nachhaltigkeit spielerisch und kindgerecht in den Alltag von Kitas und Familien zu integrieren.
- Das Buch zeigt, wie man Lebensnischen für Tiere und Pflanzen schafft, sowohl im Innenbereich als auch draußen, und welchen positiven Beitrag Kinder dadurch leisten können.
- Mit farbigen Illustrationen inspiriert das Buch dazu, die kleinen, aber wertvollen Schritte zur Rettung unseres Planeten zu schätzen.
- Es bietet umfangreiche Unterstützung für alle, die in Bildung und Erziehung tätig sind, und ermutigt mit praktischen und umsetzbaren Ideen eine bessere Welt zu gestalten.
- Ein unverzichtbarer Ratgeber für Familien und Pädagogen, um die nächste Generation auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft mitzunehmen.
Beschreibung:
Nachhaltigkeit mit Kindern leben: ein Buch, das neue Horizonte für Eltern und Erzieher öffnet und zukunftsorientierte Impulse für die nächste Generation setzt. In einer Welt, die durch Klimawandel und Umweltveränderungen zunehmend herausgefordert wird, ist es essenziell, die Jüngsten frühzeitig in die Werte der Verantwortung, Achtsamkeit und Sparsamkeit einzuführen. Genau hier setzt die Sozialwissenschaftlerin Ingrid Miklitz mit ihrem Werk an.
Stellen Sie sich vor, eine Kita als bunter, lebendiger Ort, an dem Kinder täglich spielerisch lernen, wie sie durch einfache, jedoch bedeutende Aktionen einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Nicht nur Pädagogen, sondern auch Familien sind eingeladen, gemeinsam kindgerechte Wege zu entdecken. So zeigt Miklitz, wie man beispielsweise Lebensnischen für Tiere und Pflanzen schafft und pflegt – sowohl im Innenbereich als auch draußen vor der Türe.
Dieses Buch bietet Erziehern mit kreativen Praxisanregungen umfangreiche Unterstützung, um Nachhaltigkeit in den Kindergartenalltag zu integrieren. Wer einmal beobachtet hat, wie ein Kind der Natur mit Dankbarkeit und Disziplin begegnet, weil es gelernt hat, Dinge wertzuschätzen, wird von der erzieherischen Wirkung dieser Arbeit überzeugt sein. Miklitz zeigt, wie der verantwortungsethische Lern- und Lebensraum Kita Veränderungsprozesse anstoßen kann und Kinder auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft mitnimmt.
Das durchgehend farbig illustrierte Buch inspiriert dazu, den Alltag mit neuen Augen zu sehen und die kleinen, aber so wertvollen Schritte zur Rettung unseres Planeten zu schätzen. In Zeiten von Umweltkatastrophen und globalen Herausforderungen ist das Ziel klar: Mehr Nachhaltigkeit mit Kindern leben, um den Klimawandel zu dämpfen und eine lebenswerte Welt für nachfolgende Generationen zu schaffen.
Dieses produktionsreiche Buch ist unverzichtbar für jeden, der in Bildung und Erziehung tätig ist oder Kinder hat. Es ist sowohl ein Fachbuch als auch ein lebensnaher Ratgeber, der Familien und Pädagogen dazu ermutigt, mit praktischen und umsetzbaren Ideen eine bessere Welt zu gestalten. Schließlich ist eine nachhaltige Lebensweise der Schlüssel, um eine lebenswerte Zukunft für alle Geschöpfe zu sichern.
Letztes Update: 28.09.2024 20:25
FAQ zu Nachhaltigkeit mit Kindern leben
Für wen eignet sich das Buch "Nachhaltigkeit mit Kindern leben"?
Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher, Pädagogen und alle, die Kinder in ihrem Alltag begleiten. Es ist sowohl ein Fachbuch als auch ein praxisnaher Ratgeber, der nachhaltige Ideen speziell für Familien und Bildungseinrichtungen bietet.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt verschiedene Themen ab, darunter das Schaffen von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen, Integration von Nachhaltigkeit in den Kita-Alltag und Anleitungen für kindgerechtes Umweltbewusstsein sowie ressourcenschonendes Handeln.
Bietet das Buch konkrete Tipps für den Alltag?
Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Anregungen und Beispiele, die leicht im Alltag von Familien und Bildungseinrichtungen umgesetzt werden können. Dazu gehören Ideen für kreative Projekte und Aktivitäten, die Kinder für Nachhaltigkeit begeistern.
Ist das Buch auch für den Einsatz in Kitas geeignet?
Absolut! Das Buch wurde speziell für Erzieher und Pädagogen entwickelt, um Nachhaltigkeit im Kindergartenalltag zu fördern. Es bietet praxisnahe Ideen, wie man Kinder spielerisch an Themen wie Umweltbewusstsein und Verantwortung heranführt.
Wie hilft das Buch, den Klimawandel zu bekämpfen?
Das Buch zeigt, wie kleine, nachhaltige Handlungen große Wirkung entfalten können. Indem es Kindern Werte wie Achtsamkeit und Wertschätzung vermittelt, trägt es langfristig dazu bei, Verhaltensweisen zu entwickeln, die den Klimawandel positiv beeinflussen können.
Ist das Buch auch für Familien ohne pädagogische Vorkenntnisse verständlich?
Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es leicht verständlich und für jeden zugänglich ist. Familien können die Anleitungen direkt umsetzen und damit nachhaltige Werte in ihren Alltag integrieren.
Gibt es auch Aktivitäten für den Außenbereich?
Ja, das Buch enthält viele Tipps für Aktivitäten an der frischen Luft, wie das Schaffen von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen und die Pflege eines naturnahen Gartens.
Welche Altersgruppe wird hauptsächlich angesprochen?
Das Buch richtet sich vor allem an Erwachsene, die mit Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren arbeiten oder leben, da viele der vorgestellten Aktivitäten auf diese Altersgruppe zugeschnitten sind.
Ist das Buch auch illustriert?
Ja, das Buch ist durchgehend farbig illustriert und bietet inspirierende Bilder, die die Inhalte anschaulich und lebendig machen.
Kann dieses Buch langfristig Veränderungen bewirken?
Ja, das Buch vermittelt nachhaltige Werte und lehrt Kinder und Erwachsene, bewusster mit ihrer Umwelt umzugehen. Dadurch können es Leser schaffen, nachhaltige Verhaltensmuster zu entwickeln und langfristig zu festigen.