Nationale Untersuchung zur Bil... Durchgerutscht: Psychoedukation Stark und glücklich durch Spra... Philosophieren mit Kindern als...


    Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK)

    Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK)

    Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK)

    Fundierte Erkenntnisse für beste Kinderbetreuung: NUBBEK – unverzichtbar für Eltern und Pädagogen!

    Kurz und knapp

    • Die Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK) bietet fundierte Analysen der Betreuungssituation von über 2000 Kindern in Deutschland.
    • Eltern, Pädagogen und Interessierte erhalten wertvolle Einblicke in die Betreuungsqualität und deren Einfluss auf die kindliche Entwicklung.
    • Die Studie liefert Antworten und wertvolle Impulse für die pädagogische Praxis, indem sie die Verbindungen zwischen Betreuung und kindlicher Entwicklung aufzeigt.
    • Besondere Erkenntnisse stammen aus der Analyse von heterogenen Gruppen, darunter ein hoher Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund, und deren Einfluss auf die Bildungsqualität.
    • Das Buch dient als Werkzeug für kreative Lösungen in der Erziehungspraxis und unterstützt bei der Entwicklung optimaler Betreuungs- und Bildungskonzepte.
    • Teilnehmende, die die NUBBEK nutzen, eröffnen sich neue Horizonte im Verständnis der frühen Kindheit und verbessern dadurch ihren pädagogischen Alltag.

    Beschreibung:

    Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK) ist ein Meilenstein in der Bildungsforschung Deutschlands. Für Eltern, Pädagogen und alle, die sich für die frühe Kindheit interessieren, liefert dieses aufschlussreiche Werk wertvolle Einblicke. Die Studie, erstmalig in dieser Form durchgeführt, bietet eine fundierte Analyse der Betreuungssituation von über 2000 Kindern in acht Bundesländern und zieht aufschlussreiche Verbindungen zwischen Betreuungsqualität und kindlicher Entwicklung.

    Stellen Sie sich vor, Sie wären Teil einer Gemeinschaft von Eltern, die stets das Beste für ihre Kinder sucht. Mit der Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK) öffnen sich Ihnen völlig neue Perspektiven. Die Ergebnisse der Studie, an deren Entstehung Pädagogen, Entwicklungspsychologen, Soziologen und Verhaltensbiologen maßgeblich beteiligt waren, liefern nicht nur Antworten, sondern auch wertvolle Impulse für die pädagogische Praxis. Ob Sie nun Lehrer, Erziehungswissenschaftler oder engagierte Eltern sind – dieses Buch bietet Ihnen das Wissen, um die bestmögliche Betreuung und Bildung für Ihre Kinder zu gewährleisten.

    Die detaillierte Untersuchung beleuchtet nicht nur die Qualität der außerfamiliären Betreuung in Einrichtungen wie Kindergärten und Krippen, sondern auch die entscheidende Interaktions- und Beziehungsqualität innerhalb der Familien. Besonders spannend sind die speziellen Erkenntnisse, die sich aus der heterogenen Zusammensetzung der Teilnehmer ergeben – darunter mehr als ein Viertel der Kinder mit Migrationshintergrund. Es ist, als ob Sie ein Fenster in die vielfältigen Lebenswelten der frühen Kindheit öffnen.

    Die Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK) ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, das komplexe Geflecht der frühen Erziehung besser zu verstehen und daraus schöpferische Lösungen für die Herausforderungen des pädagogischen Alltags zu entwickeln. Erschließen Sie sich neue Horizonte und bereichern Sie Ihre Expertise mit den umfassenden Erkenntnissen dieser einzigartigen Studie.

    Letztes Update: 22.09.2024 08:19

    FAQ zu Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK)

    Was ist die NUBBEK-Studie und worin liegt ihre Bedeutung?

    Die NUBBEK-Studie (Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit) ist ein wegweisendes Forschungsprojekt in Deutschland, das erstmals die Qualität der Kinderbetreuung und deren Einfluss auf die kindliche Entwicklung in großem Maßstab untersucht. Sie liefert fundierte Einblicke für Eltern, Pädagogen und Wissenschaftler.

    Für wen ist die NUBBEK-Studie besonders geeignet?

    Die Studie richtet sich an Eltern, Pädagogen, Erziehungswissenschaftler sowie Entscheidungsträger in der Bildungspolitik. Sie bietet praxisnahe Empfehlungen und wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung der Betreuungs- und Bildungsqualität.

    Welche Themen werden in der NUBBEK-Studie behandelt?

    Die NUBBEK-Studie beleuchtet unter anderem die Qualität der außerfamiliären Betreuung in Krippen und Kindergärten, die Interaktions- und Beziehungsqualität innerhalb von Familien sowie den Einfluss von Betreuungsqualität auf die kindliche Entwicklung.

    Welche Zielgruppe wurde in der NUBBEK-Studie untersucht?

    Die Untersuchung umfasste Daten von über 2000 Kindern aus acht Bundesländern. Besonders berücksichtigt wurden dabei auch Kinder mit Migrationshintergrund, um eine breite Vielfalt an Lebenswelten zu erfassen.

    Welche Vorteile bietet die NUBBEK-Studie für Eltern?

    Die Studie liefert Eltern wertvolle Informationen über optimale Betreuungs- und Erziehungsbedingungen. Sie hilft dabei, fundierte Entscheidungen zur Entwicklung und Förderung ihrer Kinder zu treffen.

    Wie unterstützt die NUBBEK-Studie Pädagogen in ihrer Praxis?

    Pädagogen profitieren von praxisnahen Empfehlungen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, die helfen, die Qualität der frühkindlichen Bildung und Betreuung zu steigern.

    Kann die NUBBEK-Studie für wissenschaftliche Forschungszwecke verwendet werden?

    Ja, die NUBBEK-Studie bietet mit ihren umfassenden Datenquellen und Analysen eine wertvolle Basis für die weitere wissenschaftliche Forschung im Bereich frühkindlicher Entwicklung und Bildung.

    Welche einzigartigen Erkenntnisse liefert die NUBBEK-Studie?

    Die Studie zeigt auf, wie verschiedene Faktoren wie Interaktionsqualität, Betreuungssituation und sozioökonomische Hintergründe die Entwicklung von Kindern beeinflussen. Dies bietet neue Perspektiven auf die Gestaltung frühkindlicher Erziehungsstrategien.

    Warum ist die NUBBEK-Studie ein Meilenstein in der Bildungsforschung?

    Die NUBBEK-Studie ist die erste umfassende Analyse zur frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Deutschland. Sie hebt die Bedeutung qualitativ hochwertiger Betreuung und Erziehung für die kindliche Entwicklung hervor und setzt neue wissenschaftliche Maßstäbe.

    Wo kann man die NUBBEK-Studie erwerben?

    Die NUBBEK-Studie ist online in unserem Shop erhältlich. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Details zum Produkt und Bestellmöglichkeiten zu erfahren.