Neustart – Offene Kinder- und ... Achtsamkeit - Selbstbewusstsei... Poster Ressourcen in der Kinde... Sexueller Missbrauch von Kinde... Kurzdarmsyndrom - Ernährungsth...


    Neustart – Offene Kinder- und Jugendarbeit über Corona hinaus gestalten

    Neustart – Offene Kinder- und Jugendarbeit über Corona hinaus gestalten

    Neustart – Offene Kinder- und Jugendarbeit über Corona hinaus gestalten

    Innovatives Fachbuch: Strategien für zukunftsfähige Kinder- und Jugendarbeit nach Corona. Jetzt bestellen!

    Kurz und knapp

    • Neustart – Offene Kinder- und Jugendarbeit über Corona hinaus gestalten bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklung und Zukunft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
    • Während der Corona-Pandemie mussten Fachkräfte kreative Ansätze finden, um ihre Arbeit fortzusetzen, was in diesem Buch detailliert behandelt wird.
    • Der Digitalisierungsschub ermöglichte es Einrichtungen, trotz geschlossener Türen den Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufrechtzuerhalten.
    • Das Buch basiert auf einer umfassenden qualitativen und quantitativen Studie und bietet Erkenntnisse aus verschiedenen Regionen, darunter Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Baden-Württemberg.
    • Leser erhalten fundierte Einblicke in dynamische Entwicklungen und innovative Ansätze, die die Branche in Zukunft prägen werden.
    • Dieses Fachbuch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die am langfristigen Erfolg der Offenen Kinder- und Jugendarbeit interessiert sind.

    Beschreibung:

    Neustart – Offene Kinder- und Jugendarbeit über Corona hinaus gestalten ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der Entwicklung und Zukunft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit beschäftigen. Inmitten der weltweiten Herausforderungen durch die Corona-Pandemie standen auch diese wichtigen Einrichtungen vor erheblichen Hürden. Die Türen blieben geschlossen, und die Fachkräfte mussten kreative und neue Wege finden, um ihre Arbeit fortzusetzen.

    Entdecken Sie, wie Einrichtungen und Fachkräfte in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus dieser existenziellen Krise mit Innovationsgeist und Engagement begegneten. Der Neustart wurde durch einen bemerkenswerten »Digitalisierungsschub« geprägt, der es ermöglichte, den Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufrechtzuerhalten. Dies geschah nicht nur digital, sondern auch durch die Anpassung an neue Formen des analogen Miteinanders.

    Dieses umfassende Buch fasst die Ergebnisse einer detaillierten qualitativen und quantitativen Studie zusammen und wird ergänzt durch wertvolle Erkenntnisse aus Hamburg, Baden-Württemberg und angrenzenden Ländern. Es zeigt auf, wie Fachkräfte und Einrichtungen Wege fanden, um nicht nur in der Krise zu bestehen, sondern daraus auch neue Perspektiven und Arbeitsansätze zu entwickeln.

    Mit Neustart – Offene Kinder- und Jugendarbeit über Corona hinaus gestalten erhält der Leser fundierte Einblicke in die dynamischen Entwicklungen und innovativen Ansätze, die die Branche auch in Zukunft prägen werden. Dieses Fachbuch ist nicht nur für Fachkräfte in der Sozialarbeit ein wichtiges Werkzeug, sondern auch für alle, die am langfristigen Erfolg und Fortbestehen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit interessiert sind.

    Treten Sie ein in eine Welt der Möglichkeiten und erfahren Sie, wie die Krise zu einem Katalysator für Veränderung und positive Entwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit wurde. Nutzen Sie die wertvollen Erkenntnisse und Anregungen, um die Zukunft dieses essenziellen Arbeitsfeldes aktiv mitzugestalten.

    Letztes Update: 19.09.2024 21:41

    FAQ zu Neustart – Offene Kinder- und Jugendarbeit über Corona hinaus gestalten

    Wer sollte das Buch „Neustart – Offene Kinder- und Jugendarbeit über Corona hinaus gestalten“ lesen?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, Sozialarbeiter, Pädagogen und alle, die am langfristigen Erfolg und der Weiterentwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit interessiert sind.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die Herausforderungen der Corona-Pandemie in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, innovative Lösungsansätze, digitale Transformationsprozesse sowie neue Perspektiven und Arbeitsansätze für die Zukunft.

    Was macht das Buch einzigartig?

    Das Buch kombiniert quantitative und qualitative Studienergebnisse mit praktischen Beispielen aus Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Baden-Württemberg und angrenzenden Ländern. Es bietet konkrete Einblicke in die erfolgreiche Bewältigung einer Krise durch Innovation und Engagement.

    Wie hilft das Buch bei der Digitalisierung in der Jugendarbeit?

    Der „Neustart“ beschreibt, wie ein Digitalisierungsschub während der Pandemie genutzt wurde, um neue digitale und analoge Kontaktmöglichkeiten zu entwickeln und langfristige, innovative Arbeitsweisen zu etablieren.

    Sind auch praktische Beispiele in dem Buch enthalten?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Fallstudien und Beispiele, die zeigen, wie Fachkräfte kreative Lösungen gefunden haben, um ihre Arbeit während der Pandemie erfolgreich fortzusetzen.

    Ist das Buch nur für Fachkräfte in Deutschland relevant?

    Obwohl der Fokus auf Deutschland liegt, zum Beispiel auf Nordrhein-Westfalen, enthält das Buch auch Erkenntnisse und Ansätze aus Hamburg, Baden-Württemberg und benachbarten Ländern, die international anwendbar sind.

    Welche Erkenntnisse bietet das Buch für die Zukunft der Jugendarbeit?

    Es zeigt, wie bestehende Strukturen durch die Krise verändert wurden, und bietet innovative Ansätze, um zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und neue Arbeitsweisen zu etablieren.

    Kann ich das Buch auch als Studienmaterial nutzen?

    Ja, mit seinen wissenschaftlich fundierten Studienergebnissen und praktischen Erkenntnissen ist das Buch ein wertvorles Material für Bildungs- und Forschungseinrichtungen im Bereich Sozialarbeit und Jugendarbeit.

    Gibt es konkrete Empfehlungen für die praktische Arbeit in der Jugendarbeit?

    Ja, das Buch liefert zahlreiche praktische Empfehlungen und Lösungsansätze, wie die Offene Kinder- und Jugendarbeit zukunftsorientiert gestaltet werden kann - sowohl digital als auch analog.

    Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken zur Jugendarbeit?

    „Neustart“ bietet eine einzigartige Mischung aus wissenschaftlicher Analyse und praxisnahen Lösungsansätzen. Es zeigt auf, wie eine existenzielle Krise zu Wachstums- und Innovationschancen in der Jugendarbeit führen kann.