Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis


Historisches Meisterwerk: Kindlingers Einblicke in soziale Umbrüche der Frühen Neuzeit – jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis bietet einzigartige Einblicke in das Leben der späten Frühen Neuzeit und ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Geschichtsinteressierte.
- Diese Edition ist unverzichtbar für alle, die sich für die institutionellen Veränderungen des „Alten Reichs“ interessieren.
- Das Werk zeigt Kindlingers Wandel von einem reisenden Minderbruder zu einem säkularisierten Rechtsgelehrten und spiegelt die sozialen und politischen Umbrüche der Epoche wider.
- Erleben Sie Kindlingers Fähigkeiten als Archivar, Historiker und seine Leidenschaft als Sammler und Händler mittelalterlicher Urkunden.
- Die Edition enthält die erste vollständige Transkription seines Werkes, ergänzt durch einen kritischen historischen Apparat und umfassenden Index, um die Frühe Neuzeit besser zu verstehen.
- Kindlingers Selbstzeugnis bereichert das Verständnis von der Epoche für Leser, Studenten und erfahrene Historiker gleichermaßen und inspiriert mit seinen Erzählungen über beispiellose Veränderungen.
Beschreibung:
Entdecken Sie Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis, eine faszinierende historische Quelle aus der späten Frühen Neuzeit, die Historikern und Geschichtsinteressierten einzigartige Einblicke in das Leben und die Herausforderungen der damaligen Zeit bietet. Diese Edition ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich für die institutionellen Veränderungen des „Alten Reichs“ interessieren.
Nikolaus Kindlinger, ein Mann des Wandels, zeigt in seinem autobiographischen Bericht, wie er sich von einem reisenden Minderbruder zu einem säkularisierten Rechtsgelehrten entwickelte. Sein Leben spiegelt die sich verändernden Machtverhältnisse und die sozialen Umbrüche der Epoche wider. Lesen Sie, wie er als versierter Archivar und Historiker des Mönchsordens agierte und schließlich zu einem leidenschaftlichen Sammler und Händler mittelalterlicher Urkunden wurde.
Sein Selbstzeugnis ist nicht nur ein persönlicher Bericht, sondern auch eine wertvolle historische Dokumentation. Die erste vollständige Transkription dieses Werkes, ergänzt durch einen kritischen historischen Apparat und einen umfassenden Index, ermöglicht es Geschichtsinteressierten, die Komplexität der Frühen Neuzeit besser zu verstehen.
Ob Sie ein neugieriger Leser, ein Student oder ein erfahrener Historiker sind, Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis wird Ihr Verständnis von dieser faszinierenden Epoche bereichern. Tauchen Sie ein in die Welt der Archivare, Chronisten und Bürokraten und erfahren Sie, wie sie auf beispiellose institutionelle Veränderungen reagierten. Seien Sie Teil der Geschichte und lassen Sie sich von Kindlingers Erzählungen inspirieren.
Letztes Update: 24.09.2024 04:46
FAQ zu Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis
Was ist Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis?
Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis ist eine einzigartige historische Quelle aus der späten Frühen Neuzeit. Es bietet persönliche Einblicke in die Karriere und das Leben eines Mannes, der den Wandel vom Minderbruder zum Rechtsgelehrten erlebte. Das Werk ist besonders wertvoll für Historiker und Geschichtsinteressierte.
Für wen ist Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis geeignet?
Das Buch richtet sich an Historiker, Geschichtsstudenten und interessierte Leser, die mehr über institutionelle Veränderungen und die Herausforderungen der Frühen Neuzeit erfahren möchten. Es eignet sich besonders für Menschen, die eine fundierte historische Analyse suchen.
Welche Themen werden in Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis behandelt?
Das Werk behandelt Themen wie soziale Umbrüche, institutionelle Veränderungen im Alten Reich, das Leben als Archivar und Historiker sowie den Übergang vom klösterlichen Leben zu einer weltlichen Karriere.
Welche besonderen Inhalte bietet diese Edition?
Diese Edition enthält die erste vollständige Transkription des Selbstzeugnisses, ergänzt durch einen kritischen historischen Apparat und einen umfassenden Index. Dadurch wird eine detaillierte Analyse der Frühen Neuzeit ermöglicht.
Warum ist Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis eine wichtige historische Quelle?
Es handelt sich um ein seltenes autobiografisches Werk, das einen tiefen Einblick in die persönlichen, sozialen und gesellschaftlichen Dynamiken der Frühen Neuzeit gibt. Es dokumentiert Machtverschiebungen und den Wandel traditioneller Strukturen.
Welche Vorteile bietet Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis für Studierende?
Das Buch bietet eine wertvolle Quelle für wissenschaftliche Arbeiten, da es tiefgreifende Einblicke in die geschichtlichen Veränderungen der Frühen Neuzeit sowie eine umfangreiche analytische Begleitung enthält.
Enthält das Buch Abbildungen oder Illustrationen?
Die Edition konzentriert sich hauptsächlich auf den Text und die dazugehörige Analyse. Abbildungen ergänzen das Werk nur, wenn sie zur inhaltlichen Untermauerung erforderlich sind.
Ist Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis wissenschaftlich fundiert?
Ja, die Edition ist wissenschaftlich fundiert und wurde mit einem ausführlichen historischen Apparat sowie einem Index ergänzt, um detaillierte Einblicke in die Epoche zu ermöglichen.
Wie trägt das Buch zum Verständnis der Frühen Neuzeit bei?
Das Werk beleuchtet die sozialen und institutionellen Veränderungen der Frühen Neuzeit aus einer einzigartigen Perspektive. Es gibt einen persönlichen Einblick in das Leben und die Herausforderungen dieser Epoche.
Wo kann ich Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis kaufen?
Sie können das Buch in unserem Onlineshop erwerben. Besuchen Sie die Produktseite, um mehr über das Buch zu erfahren und Ihre Bestellung aufzugeben.