Nutzerforschung mit Kindern


Entwickeln Sie kinderfreundliche Produkte mit fundierten Einblicken – "User Research with Kids" liefert Lösungen!
Kurz und knapp
- Das Buch "User Research with Kids" von Thomas Visby Snitker ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Designer, Produzenten, Vermarkter und Forscher, um die Welt der Nutzerforschung mit Kindern zu verstehen.
- Es bietet tiefe Einblicke in die einzigartigen Dynamiken der Interaktion mit jungen Nutzern und zeigt, wie man deren komplexe User Journey entschlüsseln kann.
- Das Buch hilft, Produkte zu entwickeln, die zielgerichtet und kindgerecht gestaltet sind, indem fundierte Forschungsmethoden und bewährte Praktiken vermittelt werden.
- Besonders spannend sind die Ansätze, das Spiel und die Perspektive der kindlichen Kognition in die Forschungsmethoden zu integrieren, um den Erfolg von Forschungsprojekten und Produktentwicklungen zu steigern.
- Es richtet sich an alle, die Kinder als Zielgruppe haben, sei es im Bereich der Grafik & Multimedia, Digitale Bildbearbeitung oder anderen Sachbüchern zu Computer & Internet.
- Mit diesem Buch können Sie Ihre nächste Produkteinführung mit den bestmöglichen Einsichten aus der Nutzerforschung mit Kindern starten und erhalten dafür das notwendige Rüstzeug.
Beschreibung:
Im Bereich der Nutzerforschung mit Kindern ist es entscheidend, die einzigartigen Dynamiken im Umgang mit jungen Nutzern zu verstehen. Das Buch "User Research with Kids" von Thomas Visby Snitker dient als unverzichtbarer Leitfaden für Designer, Produzenten, Vermarkter und Forscher. Es hilft Ihnen, tief in die Welt der Kinder einzutauchen und diese komplexe und spannende User Journey zu entschlüsseln.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein vertrautes Land, in dem alles irgendwie anders ist. So fühlt sich die Welt der Nutzerforschung mit Kindern an. Kinder sprechen zwar dieselbe Sprache wie Erwachsene, doch ihre Botschaften zu verstehen, erfordert einen anderen Blick und ein tieferes Eintauchen in deren Erlebniswelt. Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke in diesen Prozess, indem es Ihnen die Schlüssel zur erfolgreichen Konzeptualisierung, dem Design, dem Prototyping und schließlich der Markteinführung in die Hand gibt.
Snitker nimmt Sie mit auf eine Reise in ein vertraut-fremdes Land, in dem Kinder ganz eigene Verhaltensnormen und Werte haben. Die Nutzerforschung mit Kindern kann dabei helfen, Produkte zu entwickeln, die nicht nur zielgerichtet, sondern auch kindgerecht gestaltet sind. Mithilfe fundierter Forschungsmethoden und bewährter Praktiken ermöglicht das Buch, die Bedürfnisse Ihres Projekts optimal auf die der jungen Zielgruppe abzustimmen.
Besonders spannend sind Snitkers Ansätze, das Spiel und die Perspektive der kindlichen Kognition in die Forschungsmethoden zu integrieren. Damit bietet "User Research with Kids" nicht nur eine theoretische Auseinandersetzung, sondern auch praktische Anleitungen, die den Erfolg Ihrer Forschungsprojekte und Produktentwicklungen signifikant steigern können.
Das Buch ist ideal für alle, die Kinder als Zielgruppe haben, sei es im Bereich der Grafik & Multimedia, Digitale Bildbearbeitung oder anderen Sachbüchern zu Computer & Internet. Wenn Sie Ihre nächste Produkteinführung mit den bestmöglichen Einsichten aus der Nutzerforschung mit Kindern starten möchten, bietet dieses Buch das notwendige Rüstzeug.
Letztes Update: 26.09.2024 10:40
FAQ zu Nutzerforschung mit Kindern
Was ist "User Research with Kids" und für wen ist es geeignet?
"User Research with Kids" ist ein umfassender Leitfaden von Thomas Visby Snitker, der speziell für Designer, Produzenten, Vermarkter und Forscher geschrieben wurde. Es richtet sich an alle, die Kinder als Zielgruppe haben und Produkte kindgerecht entwickeln möchten.
Warum ist Nutzerforschung mit Kindern wichtig?
Nutzerforschung mit Kindern ist essenziell, um die einzigartigen Verhaltensweisen, Normen und Bedürfnisse junger Nutzer zu verstehen. Damit können Sie Produkte gestalten, die für Kinder sinnvoll und ansprechend sind.
Welche Inhalte werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt praktische Ansätze zur Nutzerforschung mit Kindern, wie Spiel und kindliche Kognition, sowie Techniken zur Konzeptualisierung, Prototyping und Produktentwicklung. Es bietet sowohl theoretisches Wissen als auch umsetzbare Strategien.
In welchen Bereichen ist das Buch besonders hilfreich?
Es ist hervorragend geeignet für Bereiche wie Grafik & Multimedia, digitale Bildbearbeitung sowie andere Projekte in Computer- und Internet-Sachbüchern, bei denen Kinder im Mittelpunkt stehen.
Welche Forschungsmethoden werden vorgestellt?
Das Buch stellt fundierte und bewährte Forschungsmethoden vor, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind. Diese Methoden sichern die Qualität und Kindgerechtheit Ihrer Produkte.
Kann auch jemand ohne Vorwissen von dem Buch profitieren?
Ja, das Buch ist sowohl für erfahrene Profis als auch für Neulinge verständlich und zugänglich. Es bietet klare Anleitungen, die jeder umsetzen kann.
Wie unterstützt das Buch bei der Produkteinführung?
Es gibt Ihnen alle notwendigen Werkzeuge, um eine erfolgreiche Markteinführung sicherzustellen – von der Konzeptualisierung bis zum fertigen Produkt, mit besonderem Fokus auf kindliche Bedürfnisse.
Wie unterscheidet sich die Nutzerforschung mit Kindern von der mit Erwachsenen?
Kinder haben andere Verhaltensweisen, Kommunikationsweisen und Werte als Erwachsene. Das Verständnis dieser Unterschiede ist der Schlüssel zur effektiven Nutzerforschung und Produktgestaltung.
Wodurch hebt sich das Buch von anderen Leitfäden ab?
Es bietet nicht nur theoretische Einsichten, sondern auch praxistaugliche Tipps, wie die Integration von Spiel und kindlicher Perspektive in Forschungsansätze – etwas, das in anderen Leitfäden oft fehlt.
Wo kann ich das Buch erwerben?
Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Folgen Sie einfach den angegebenen Links, um Ihr Exemplar zu bestellen.