Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Ökonomisierung und das Neue St... Entwicklungsbegleitung autisti... Sprechen, Spielen, Spaß - spra... Gesetz über die religiöse Kind... Ich bin nicht Mutter Teresa


    Ökonomisierung und das Neue Steuerungsmodell. Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe

    Ökonomisierung und das Neue Steuerungsmodell. Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe

    Einzigartiger Leitfaden: Verstehen, gestalten und optimieren Sie die Transformation der Kinder- und Jugendhilfe!

    Kurz und knapp

    • Das Buch Ökonomisierung und das Neue Steuerungsmodell. Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe bietet eine tiefgehende Analyse der Reformbewegungen in der Jugendhilfe und wurde mit der Bestnote 1,0 verfasst.
    • Es beleuchtet die doppelten Reformbewegungen der 1990er Jahre, die durch das Kinder- und Jugendhilfegesetz und das Neue Steuerungsmodell initiiert wurden, und bietet sowohl theoretische als auch praxisnahe Einsichten.
    • Unter dem Konzept des New Public Management erklärt das Buch wichtige Begriffe wie Dezentralisierung, Ergebnissteuerung und Wettbewerb, um Jugendämter zu modernen Dienstleistungsunternehmen zu formen.
    • Das Werk ist ein wertvoller Begleiter für Eltern, Fachkräfte und Studierende der sozialen Arbeit, um die komplexen administrativen und ethischen Landschaften der Kinder- und Jugendhilfe besser zu verstehen.
    • Die Analyse hilft, wirtschaftliche und professionelle Konzepte zu vereinen, um die bestmögliche Unterstützung für junge Menschen zu bieten.
    • Für Fachleute im Bereich der Sozialen Arbeit ist es essenziell, da es die bisher bestehenden Herausforderungen und die Notwendigkeit einer modernen Leistungsverwaltung aufzeigt.

    Beschreibung:

    Die Ökonomisierung und das Neue Steuerungsmodell. Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe ist ein unverzichtbares Fachbuch, das eine tiefgreifende Betrachtung der Reformbewegungen in der Jugendhilfe bietet. Diese Studienarbeit, die im Jahr 2017 mit der herausragenden Note 1,0 an der Hochschule München verfasst wurde, bietet einen einzigartigen Einblick in die kontinuierlich bestehenden Herausforderungen der Sozialen Arbeit, insbesondere angesichts der Verknappung öffentlicher Mittel seit den späten 1980er Jahren.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreten das Labyrinth der Kinder- und Jugendhilfe, in dem sich Ströme von Fachlichkeit und Wirtschaftlichkeit kreuzen. Dieses Buch ist Ihr Kompass. Es enthüllt die doppelten Reformbewegungen, die in den 1990er Jahren unter dem Einfluss des Kinder- und Jugendhilfegesetzes und des Neuen Steuerungsmodells die Jugendämter verändert haben. Dank einer gründlichen Analyse bietet es nicht nur theoretische, sondern auch praxisnahe Einsichten, die für Fachleute und Interessierte im Bereich der Sozialen Arbeit essenziell sind.

    Unter dem Leitbild des New Public Management schafft dieses Buch Klarheit über Konzepte wie Dezentralisierung, Ergebnissteuerung und Wettbewerb, die aus einem traditionellen Jugendamt ein dynamisches und serviceorientiertes Dienstleistungsunternehmen machen sollen. Es ist eine Reise durch die Entwicklung der Jugendhilfe hin zu einer modernen Leistungsverwaltung, in der Prävention, Lebenswelt- und Alltagsorientierung sowie Partizipation zentrale Rollen spielen.

    Für Eltern, Fachkräfte oder Studierende der sozialen Arbeit ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter, der hilft, die komplexen administrative und ethische Landschaften der Kinder- und Jugendhilfe besser zu verstehen. Tauchen Sie ein in diese fundierte Analyse und lernen Sie, wie wirtschaftliche Sichtweisen und professionelle Konzepte vereint werden können, um die bestmögliche Unterstützung für junge Menschen zu bieten.

    Letztes Update: 25.09.2024 04:34

    FAQ zu Ökonomisierung und das Neue Steuerungsmodell. Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe

    Worum geht es in dem Buch "Ökonomisierung und das Neue Steuerungsmodell"?

    Das Buch behandelt die Auswirkungen von Ökonomisierung und Reformbewegungen auf die Kinder- und Jugendhilfe und analysiert, wie wirtschaftliche Prinzipien die sozialen und ethischen Aspekte der Arbeit beeinflussen. Es bietet praxisnahe und theoretische Einsichten in die Herausforderungen der Sozialen Arbeit.

    Für wen ist dieses Fachbuch besonders geeignet?

    Dieses Buch ist ideal für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Studierende der Sozialen Arbeit sowie alle, die sich für die Auswirkungen wirtschaftlicher Steuerungen auf soziale Einrichtungen interessieren.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch kombiniert eine herausragende Fachanalyse mit praxisnahen Beispielen und wurde mit der Bestnote 1,0 bewertet. Es bietet detaillierte Einblicke in die Veränderungen der Jugendhilfe unter dem Einfluss des Neuen Steuerungsmodells.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt Themen wie Dezentralisierung, Ergebnissteuerung, Wettbewerb, Prävention, Lebensweltorientierung sowie die Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe ab. Es erklärt zudem die Auswirkungen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes der 1990er Jahre.

    Warum spielt das Neue Steuerungsmodell eine wichtige Rolle in der Jugendhilfe?

    Das Neue Steuerungsmodell wurde eingeführt, um öffentliche Verwaltungen effizienter zu machen. Es hat die Jugendhilfe von einer klassischen Behörde zu einer serviceorientierten Dienststelle weiterentwickelt.

    Was versteht man unter "Ökonomisierung" in der Kinder- und Jugendhilfe?

    Ökonomisierung beschreibt den Prozess, bei dem wirtschaftliche Prinzipien und Denkweisen in die Struktur und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe integriert werden, um effizientere und kostengünstigere Arbeitsweisen zu erreichen.

    Welche Vorteile bietet dieses Buch für Studierende der Sozialen Arbeit?

    Studierende der Sozialen Arbeit erhalten durch dieses Buch eine fundierte Einführung in die Entwicklung und Herausforderungen der Jugendhilfe. Es bietet wertvolle theoretische Grundlagen und praxisnahe Beispiele zur Vertiefung ihres Wissens.

    Wie wurde das Buch bewertet?

    Das Buch wurde 2017 als Studienarbeit mit der Bestnote 1,0 an der Hochschule München verfasst, was die hohe Qualität und den wissenschaftlichen Anspruch unterstreicht.

    Welche Herausforderungen der Jugendhilfe werden im Buch beschrieben?

    Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, die durch die Verknappung öffentlicher Mittel sowie durch den Paradigmenwechsel im Zuge des Neuen Steuerungsmodells entstanden sind. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen Fachlichkeit und Wirtschaftlichkeit thematisiert.

    Was lernt man durch die Lektüre dieses Buches?

    Leser erfahren, wie wirtschaftliche Sichtweisen mit professionellen Standards kombiniert werden können, um in der Kinder- und Jugendhilfe die bestmögliche Unterstützung für junge Menschen zu gewährleisten.

    Counter