Olympias - Die Mutter Alexande... 'Auf Stalin, Sieg und Vat... Aufgefächerte Wahrnehmung in C... Die Vater-Tochter-Beziehung in... Elternschaft bei intellektuell...


    Olympias - Die Mutter Alexander des Großen

    Olympias - Die Mutter Alexander des Großen

    Olympias - Die Mutter Alexander des Großen

    Kurz und knapp

    • Olympias - Die Mutter Alexander des Großen ist eine fesselnde Studienarbeit aus dem Jahr 2006 mit einer hervorragenden Bewertung von 1,7, die die komplexe Persönlichkeit von Olympias beleuchtet.
    • Für Geschichts- und Politikinteressierte bietet das Buch eine detaillierte Analyse der Quellenlage und Herausforderungen, mit denen Historiker bei der Darstellung von Olympias konfrontiert sind.
    • Das Werk entlarvt verzerrte und negative Darstellungen von Olympias durch kritische Analyse und wissenschaftliche Untersuchung.
    • Eintauchen in die Vor- und Frühgeschichte: Leser erhalten Einblicke in die Intrigen und Machtkämpfe der Antike durch das Wirken von Schlüsselpersonen wie Olympias.
    • Ein Highlight für Historikliebhaber, die verstehen wollen, wie Vorurteile und politische Agenden die Geschichtsschreibung geprägt haben.
    • Das Buch bietet ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für alle, die die historische Rolle von Frauen in der Antike kritisch würdigen möchten.

    Beschreibung:

    Olympias - Die Mutter Alexander des Großen ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Reise in die Welt der Antike, eine Einladung, die faszinierende und kontroverse Persönlichkeit der Mutter eines der größten Eroberer der Geschichte zu entdecken. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2006, mit einer hervorragenden Bewertung von 1,7, eröffnet ein Fenster in die Komplexität der Ereignisse und Figuren der antiken Welt.

    Für Leser, die sich leidenschaftlich für Politik und Geschichte, besonders die Antike, interessieren, bietet Olympias - Die Mutter Alexander des Großen eine gründliche Untersuchung der Quellenlage. Diese Arbeit beleuchtet die Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen Historiker konfrontiert sind, wenn sie versuchen, ein objektives Bild dieser mächtigen Frau zu zeichnen. Sie war nicht nur eine Mutter, sondern auch eine politische Akteurin in einer von Männern dominierten Ära, deren Darstellung oft von den Perspektiven und Vorurteilen antiker Autoren geprägt ist.

    Das Werk bemüht sich, die verzerrten Darstellungen und oft negativen Überlieferungen von Olympias durch kritische Analyse und wissenschaftliche Untersuchung zu klären. Der Leser erfährt, warum der Versuch, ein objektives Bild von Olympias zu bekommen, eine immense Aufgabe darstellt. Doch gerade diese Herausforderung macht die Lektüre für historisch Interessierte so spannend und lehrreich.

    Tauchen Sie ein in die Welt der Vor- und Frühgeschichte mit diesem tiefgehenden Sachbuch. Ein Muss für alle, die die Intrigen und Machtkämpfe der Antike verstehen und die Rolle von Schlüsselpersonen wie Olympias kritisch würdigen möchten. Entdecken Sie, wie Vorurteile und politische Agenden die Geschichtsschreibung beeinflusst haben und erweitern Sie Ihr Wissen über eine der faszinierendsten Frauenfiguren der antiken Geschichte.

    Letztes Update: 27.09.2024 05:37

    FAQ zu Olympias - Die Mutter Alexander des Großen

    Worum geht es in "Olympias - Die Mutter Alexander des Großen"?

    Das Buch analysiert die faszinierende und kontroverse Persönlichkeit von Olympias, der Mutter Alexanders des Großen. Es beleuchtet ihre Rolle als politische Akteurin und untersucht die Verzerrungen in der antiken Geschichtsschreibung.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Dieses Buch ist ideal für Leser mit Interesse an Politik, Geschichte und insbesondere der Antike. Historisch Interessierte, die tiefer in die Vor- und Frühgeschichte eintauchen möchten, werden es besonders schätzen.

    Was macht dieses Werk einzigartig?

    Es bietet eine wissenschaftlich fundierte Analyse der Quellenlage und entschlüsselt die oft negativen Darstellungen von Olympias. Die kritische Auseinandersetzung mit historischen Vorurteilen macht das Buch so einzigartig.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die politischen Intrigen und Machtkämpfe der Antike, die Rolle von Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft und die Herausforderungen bei der Interpretation antiker Quellen.

    Warum wurde das Buch mit der Note 1,7 bewertet?

    Die Studienarbeit zeichnet sich durch ihre fundierte Recherche, präzise Argumentation und kritische Auseinandersetzung mit historischen Quellen aus, was zu der hohen Bewertung geführt hat.

    Welche Herausforderungen beleuchtet das Buch bei der historischen Analyse?

    Das Buch zeigt auf, wie politische Agenden und Vorurteile in der antiken Geschichtsschreibung die objektive Beurteilung von Olympias erschweren.

    Was lernt der Leser über Olympias als politische Akteurin?

    Der Leser erfährt, wie Olympias als Frau in einer von Männern dominierten Ära ihre politische Macht ausübte und wie ihr Leben durch Intrigen und Machtkämpfe geprägt war.

    Ist das Buch auch für wissenschaftliche Zwecke geeignet?

    Ja, das Buch bietet eine gründliche Quellenanalyse und ist ebenso für akademische Studien und wissenschaftliche Recherchen geeignet.

    Welche historischen Erkenntnisse vermittelt das Buch?

    Das Buch zeigt, wie Vorurteile und politische Absichten die Geschichtsschreibung der Antike beeinflusst haben, und vermittelt ein tieferes Verständnis der antiken Welt.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch ist eine spannende und lehrreiche Lektüre für jeden, der die antike Geschichte verstehen und die Rolle von Schlüsselpersonen wie Olympias kritisch analysieren möchte.