OPD-KJ-2 - Operationalisierte ... GEWALTFREIE KOMMUNIKATION MIT ... Stimmpflege, Singleitung und L... Mitarbeiterführung in Krippe, ... Beten für mein kleines Kind


    OPD-KJ-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter

    OPD-KJ-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter

    OPD-KJ-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter

    Bringen Sie psychodynamische Diagnostik auf den Punkt – effektiv, verständlich und praxisnah mit OPD-KJ-2!

    Kurz und knapp

    • OPD-KJ-2 ist ein unverzichtbares Manual für Fachleute in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, das einen spezialisierten Ansatz für die psychodynamische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen bietet.
    • Inspiriert vom OPD-2 Modell für Erwachsene, formuliert dieses Manual psychodynamische Konzepte klarer und erhöht die Zuverlässigkeit ihrer Anwendung bei jungen Patienten.
    • Die modulare Struktur der OPD-KJ-2, mit den vier Achsen Beziehung, Konflikt, Struktur und Behandlungsvoraussetzungen, unterstützt eine umfassende Beurteilung und fundierte Diskussion psychodynamischer Konzepte.
    • Aktualisiert und ergänzt durch Befundbögen, ist OPD-KJ-2 nicht nur ein Arbeitswerkzeug, sondern auch ein Dialogpartner für Praktiker und Wissenschaftler, kompatibel mit aktuellen Standards wie dem DSM-5.
    • Dank der Zusammenarbeit renommierter deutschsprachiger Universitätskliniken und Fachleute entspricht OPD-KJ-2 den höchsten professionellen Anforderungen und ist in Kliniken sowie Praxen vielseitig einsetzbar.
    • Kategorisiert unter 'Bücher', 'Sachbücher', 'Naturwissenschaften & Technik', 'Medizin' oder 'Psychiatrie', ist diese Ressource essenziell für tiefere Einblicke in die psychische Entwicklung junger Menschen.

    Beschreibung:

    OPD-KJ-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter ist ein unverzichtbares Manual für Fachleute in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Es bietet eine spezialisierten Ansatz für die psychodynamische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen und macht ein oft komplexes Thema greifbar und verständlich.

    Die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist einzigartig und erfordert eine besondere Betrachtungsweise. Genau hier setzt OPD-KJ-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter an. Inspiriert durch das bewährte Modell der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik für Erwachsene (OPD-2), zielt dieses Manual darauf ab, psychodynamische Konzepte so zu formulieren, dass deren Bedeutung klarer und ihre Anwendung zuverlässiger wird.

    Eine der bemerkenswerten Stärken der OPD-KJ-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter ist ihre modular aufgebaute Struktur, die in Ergänzung zum Multiaxialen Klassifikationsschema (MAS) genutzt werden kann. Vier Achsen - Beziehung, Konflikt, Struktur und Behandlungsvoraussetzungen - ermöglichen eine umfassende Beurteilung und erleichtern eine fundierte Diskussion über tiefenpsychologische und psychoanalytische Konzepte im Kindes- und Jugendalter.

    Stellen Sie sich vor, wie ein erfahrener Kinder- und Jugendpsychiater vor einem komplexen Fall steht. Mit der OPD-KJ-2 in der Hand kann er systematisch die Interaktionen, die innere Struktur und die potenziellen Konflikte des jungen Patienten durchleuchten. Die Resonanz des Untersuchers, ein integraler Bestandteil des Beziehungskapitels, eröffnet zusätzlich wertvolle Einblicke.

    Aktualisiert und ergänzt durch Befundbögen, ist OPD-KJ-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter nicht nur ein Arbeitswerkzeug, sondern ein Dialogpartner für Praktiker und Wissenschaftler, die sich den großen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychotherapie stellen. Es ist kompatibel mit aktuellen Standards wie dem DSM-5 und damit bestens ausgestattet für den professionellen Einsatz in Kliniken und Praxen.

    Die Entstehung und Verfeinerung dieses Manuals ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zahlreicher renommierter deutschsprachiger Universitätskliniken und niedergelassener Fachleute. Das Engagement dieser Experten macht OPD-KJ-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter zu einem vielfach angewandten und diskutierten Instrument für die Zukunft der psychodynamischen Kindes- und Jugendtherapie. Ob in der Kategorisierung unter 'Bücher', 'Sachbücher', 'Naturwissenschaften & Technik', 'Medizin' oder 'Psychiatrie' – diese Ressource ist essenziell für jeden, der tiefere Einblicke in die Seele junger Menschen gewinnen möchte.

    Letztes Update: 23.09.2024 17:22

    FAQ zu OPD-KJ-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter

    Was ist das OPD-KJ-2 Manual und für wen ist es geeignet?

    OPD-KJ-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter ist ein spezialisiertes Manual für Fachleute wie Kinder- und Jugendpsychiater sowie Psychotherapeuten. Es unterstützt sie bei der psychodynamischen Diagnostik von Kindern und Jugendlichen, indem es komplexe Konzepte verständlich und strukturiert zugänglich macht.

    Welche besonderen Features bietet das OPD-KJ-2 Manual?

    Das OPD-KJ-2 Manual basiert auf einem modularen Aufbau mit vier Achsen: Beziehung, Konflikt, Struktur und Behandlungsvoraussetzungen. Es ermöglicht eine systematische Analyse psychodynamischer Aspekte und ist kompatibel mit Standards wie dem DSM-5.

    Kann das OPD-KJ-2 bei der Diagnostik im klinischen Alltag unterstützen?

    Ja, das OPD-KJ-2 Manual dient als zuverlässiges Arbeitswerkzeug im klinischen Alltag. Es hilft Fachleuten, komplexe Fälle systematisch zu analysieren und fundierte Diagnosen zu stellen, insbesondere bei tiefenpsychologischen und psychoanalytischen Fragestellungen.

    Was unterscheidet OPD-KJ-2 von anderen diagnostischen Tools?

    Die systematische Modularisierung und die Berücksichtigung psychodynamischer Konzepte machen OPD-KJ-2 einzigartig. Es bietet einen praxisorientierten Ansatz, der die Arbeit mit psychischen Entwicklungsprozessen von Kindern und Jugendlichen erleichtert.

    Wie unterstützt OPD-KJ-2 die Behandlungsvoraussetzungen in der Psychotherapie?

    Das OPD-KJ-2 Manual enthält eine eigene Achse zur Bewertung der Behandlungsvoraussetzungen. Dadurch können Fachleute die psychischen und sozialen Bedingungen für eine erfolgreiche Therapie genauer beurteilen.

    Ist OPD-KJ-2 auch für die Forschung geeignet?

    Ja, OPD-KJ-2 ist nicht nur ein praktisches Tool, sondern auch ein wertvolles Instrument für Wissenschaftler. Die strukturierte Diagnostik ermöglicht detaillierte Analysen, die für Studien und Forschungsprojekte genutzt werden können.

    Ist das OPD-KJ-2 mit dem Multiaxialen Klassifikationsschema kompatibel?

    Ja, das OPD-KJ-2 ergänzt das Multiaxiale Klassifikationsschema (MAS) optimal. Die Kombination beider Systeme ermöglicht eine noch differenziertere Diagnostik psychodynamischer Aspekte.

    Gibt es spezielle Materialien wie Befundbögen im OPD-KJ-2?

    Ja, das OPD-KJ-2 Manual enthält aktualisierte und ergänzende Befundbögen, die Fachleuten dabei helfen, Diagnosedaten strukturiert zu erfassen und zu dokumentieren.

    Wie ist das OPD-KJ-2 Manual entstanden?

    Das OPD-KJ-2 ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zahlreicher Experten aus Universitätskliniken und Praxen. Diese enge Zusammenarbeit machte es zu einem wissenschaftlich fundierten und in der Praxis erprobten Instrument.

    Für welche Fachbereiche ist das OPD-KJ-2 besonders relevant?

    Das OPD-KJ-2 ist besonders für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie sowie für Fachleute in tiefenpsychologisch fundierten Therapien und Psychoanalysen relevant.