Osteopathie bei Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale
Osteopathie bei Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale
Kurz und knapp
- Osteopathie bei Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale bietet eine innovative Annäherung an die Linderung der Erkrankung und verbessert die Lebensqualität.
- Das Buch basiert auf einer Bachelorarbeit und umfasst umfangreiche Literaturanalysen in renommierten Datenbanken wie Medline via PubMed und PEDro.
- Vorteile der Osteopathie liegen in ihrer medikamentenfreien und sanften Arbeitsweise, was Eltern eine wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen Medikation bietet.
- Ein Fallbeispiel zeigt, dass osteopathische Methoden nächtliche Asthmaanfälle reduzieren und den Schlaf verbessern können.
- Erste signifikante Ergebnisse deuten darauf hin, dass Osteopathie eine wertvolle Ergänzung im therapeutischen Prozess sein kann.
- Das Buch ist für Eltern unverzichtbar, die sich über innovative und sanfte Behandlungsmöglichkeiten für ihre Kinder mit Asthma informieren möchten.
Beschreibung:
Osteopathie bei Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale bietet eine innovative Annäherung an die Linderung dieser weit verbreiteten chronischen Erkrankung. Dieses Buch, ursprünglich eine Bachelorarbeit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, befasst sich mit der Frage, inwieweit osteopathische Behandlungsmethoden die Lebensqualität von jungen Menschen mit Asthma bronchiale verbessern können. Die Recherche umfasst umfangreiche Literaturanalysen in renommierten Datenbanken wie Medline via PubMed und PEDro.
Vorteile der Osteopathie bei der Behandlung von Asthma bronchiale liegen vor allem in ihrer medikamentfreien und sanften Arbeitsweise. Eltern, die für ihre Kinder alternative Behandlungsmöglichkeiten suchen, finden in der Osteopathie eine wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen Medikation. Ziel ist es, Symptome wie Atemnot und nächtliche Beschwerden zu lindern und langfristig die Ausatmung zu verbessern.
Eine interessante Anekdote aus dem Buch erzählt von einem jungen Patienten, der trotz regelmäßiger Medikamenteneinnahme oft unter nächtlichen Asthmaanfällen litt. Durch die Einbeziehung osteopathischer Methoden in seine Behandlungsroutine konnte er nicht nur besser atmen, sondern auch mehr vom nächtlichen Schlaf profitieren – zur Freude seiner besorgten Eltern.
Obwohl die erfassten Studien aufgrund bestimmter Einschränkungen keine allgemeingültigen Aussagen erlauben, deuten erste signifikante Ergebnisse auf das Potenzial der Osteopathie hin, eine wertvolle Ergänzung im therapeutischen Prozess zu sein. Dieses Buch ist daher eine unverzichtbare Ressource für Eltern, die sich über innovative und sanfte Behandlungsmöglichkeiten für ihre Kinder mit Asthma bronchiale informieren möchten.
Letztes Update: 25.09.2024 06:19