Pabst, I: Übergang zur Vatersc... Die Tränen meiner Kindheit Heile das Kind in dir Fantastische Gegenwelten in de... Allgemeine Unterrichtslehre un...


    Pabst, I: Übergang zur Vaterschaft - Ein Vergleich zwischen

    Pabst, I: Übergang zur Vaterschaft - Ein Vergleich zwischen

    Tiefgründiges Wissen zur Vaterschaft – entdecken Sie gesellschaftliche Einflüsse und neues Rollenverständnis!

    Kurz und knapp

    • Pabst, I: Übergang zur Vaterschaft - Ein Vergleich zwischen bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Welt der Vaterschaft und beleuchtet Fertilität und deren gesellschaftliche Einflüsse.
    • Das Buch untersucht die kontrastierenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in der DDR und der BRD und deren Einfluss auf die Geburtenrate, inklusive des unterschiedlichen Kinderbetreuungssystems.
    • Pabst analysiert, ob gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Fertilität beeinflussen oder steigern können, und bietet wertvolle Einsichten dazu.
    • Das Werk richtet sich an Leser, die sich mit den Themen Familie, Sozialpolitik und deren Auswirkungen auf die Fertilität beschäftigen.
    • Für Fachleute in den Bereichen Business, Karriere oder Versicherungen bietet das Buch wesentliche Erkenntnisse über Einflussfaktoren auf demografische Entwicklungen.
    • Es inspiriert dazu, die Rolle des Vaters in der heutigen Gesellschaft neu zu definieren und vermittelt Wissen, das sowohl wissenschaftliche Neugierde als auch praktische Lösungen für aktuelle Herausforderungen bietet.

    Beschreibung:

    Pabst, I: Übergang zur Vaterschaft - Ein Vergleich zwischen öffnet eine neue Perspektive auf die komplexe Welt der Vaterschaft. Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur umfangreiche Einblicke in die Fertilität und deren Einfluss auf die Rolle des Mannes in der Gesellschaft, sondern beleuchtet auch das faszinierende Zusammenspiel zwischen sozialpolitischen Rahmenbedingungen und der Geburtenentwicklung in Deutschland.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie tief in die Vergangenheit der deutschen Geschichte eintauchen: Zwei deutsche Staaten, die einst durch eine Mauer getrennt waren, werden zum Schauplatz für einen einzigartigen Vergleich. In der DDR florierte die Geburtenrate mit einem ausgeprägten Kinderbetreuungssystem, während in der BRD das traditionelle Modell des männlichen Hauptverdieners dominierte. Die Frage, die sich hier stellt, ist, ob gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Fertilität beeinflussen oder sogar steigern könnten.

    Der Autor Pabst nutzt seine Analyse, um diese Fragen aufzugreifen und Ihnen, dem Leser, die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen. Dieses Werk ist unverzichtbar für alle, die sich mit den Themen Familie, Sozialpolitik und deren Auswirkungen auf die Fertilität auseinandersetzen möchten. Zudem bietet das Buch wertvolle Erkenntnisse für all jene, die im Bereich Business, Karriere oder Versicherungen tätig sind und die Einflussfaktoren auf demografische Entwicklungen verstehen wollen.

    Pabst, I: Übergang zur Vaterschaft - Ein Vergleich zwischen ist nicht nur ein Buch, sondern ein Schlüsselerlebnis, das Ihnen hilft, Ihre Perspektive auf die Rolle des Vaters in der heutigen Gesellschaft neu zu definieren. Entdecken Sie die Geschichte, die sich hinter den Zahlen verbirgt, und erfahren Sie, wie sich Vaterschaft im Laufe der Zeit entwickelt hat. Dieses Wissen könnte nicht nur wissenschaftliche Neugierde befriedigen, sondern auch praktische Lösungen für aktuelle Herausforderungen bieten.

    Letztes Update: 22.09.2024 22:43

    FAQ zu Pabst, I: Übergang zur Vaterschaft - Ein Vergleich zwischen

    Worum geht es in dem Buch "Pabst, I: Übergang zur Vaterschaft - Ein Vergleich zwischen"?

    Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Rollen der Vaterschaft in Deutschland, indem es die gesellschaftlichen Bedingungen in der DDR und BRD vergleicht. Es bietet tiefgehende Einblicke in die Themen Fertilität, Sozialpolitik und Geburtenentwicklung.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch eignet sich für Leser, die sich für Familienthemen, Sozialpolitik, Fertilität und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft interessieren. Es spricht Wissenschaftler, Eltern und Fachleute aus den Bereichen Politik, Karriere oder Versicherungen gleichermaßen an.

    Wie stellt der Autor den Vergleich zwischen DDR und BRD dar?

    Der Autor analysiert, wie unterschiedliche gesellschaftliche und politische Bedingungen in den beiden deutschen Staaten Vaterschaft und Geburtenentwicklung geprägt haben. Dabei untersucht er unter anderem den Einfluss von Kinderbetreuungssystemen und traditionellen Rollenbildern.

    Welche Hauptfragen werden in diesem Buch beantwortet?

    Das Buch geht auf die Frage ein, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Fertilität beeinflussen oder steigern können. Außerdem zeigt es, wie unterschiedlich Vaterschaft in beiden Teilen Deutschlands wahrgenommen wurde.

    Warum ist dieses Buch für werdende oder junge Väter interessant?

    Das Buch bietet jungen Vätern eine historische und gesellschaftliche Perspektive auf ihre Rolle und hilft ihnen, ihre eigene Vaterschaft in einem größeren Kontext zu reflektieren.

    Welche wissenschaftlichen Methoden werden in dem Buch verwendet?

    Der Autor verwendet eine vergleichende Analyse auf Basis historischer und gesellschaftlicher Daten, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Vaterschaftsmodelle in DDR und BRD herauszuarbeiten.

    Ist das Buch auch für wissenschaftliche Arbeiten geeignet?

    Ja, das Buch bietet fundierte Analysen und Daten, die sich hervorragend als Grundlage für wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Soziologie, Politik oder Demografie eignen.

    Welche praktischen Erkenntnisse kann man aus diesem Buch gewinnen?

    Leser können wertvolle Einsichten darüber erhalten, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Familienpolitik beeinflussen und wie sich diese Erkenntnisse auf aktuelle Herausforderungen übertragen lassen.

    In welchem Format ist das Buch erhältlich?

    Das Buch ist als Hardcover und möglicherweise auch als E-Book erhältlich. Bitte prüfen Sie die Verfügbarkeiten in unserem Shop.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zum Thema Vaterschaft?

    Dieses Buch kombiniert historische, gesellschaftliche und politische Perspektiven auf die Vaterschaft in Deutschland und bietet so einen einzigartigen Vergleich der Entwicklungen in der DDR und BRD.

    Counter