Das Kinder-Homöopathie- Handbu... Partizipation von Jugendlichen... Untersuchungen zur Pharmakokin... Kinderwunsch und Reproduktions... ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE - Vom ...


    Partizipation von Jugendlichen ein Kinderspiel?

    Partizipation von Jugendlichen ein Kinderspiel?

    „Partizipation von Jugendlichen ein Kinderspiel?“: Leitfaden für zukunftsfähige Städte, Jugendintegration leicht gemacht!

    Kurz und knapp

    • Partizipation von Jugendlichen ein Kinderspiel? ist mehr als nur ein Buch, es ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen kommunalen Beteiligungsprozess.
    • Das Fachbuch wurde von Julia Verena Köffer und Simon Schnetzer entwickelt, in Kooperation mit 'DATAJOCKEY: Social Research & Dialogue'.
    • Es bietet wertvolle Einsichten aus qualitativen Studien und Interviews im Rahmen des Projekts 'junge Deutsche'.
    • Im ersten Teil des Buches wird die essenzielle Bedeutung der Jugendpartizipation als Handlungsmaxime thematisiert.
    • Der zweite Teil zeigt praxisnahe Wege und notwendige Rahmenbedingungen, um Partizipation im kommunalen Raum zu verwirklichen.
    • Dieses Buch bietet Stadtplanern, Pädagogen und engagierten Bürgern das Wissen, Jugendliche spielerisch in Entscheidungsprozesse einzubinden und das Stadtbild nachhaltig zu verbessern.

    Beschreibung:

    Partizipation von Jugendlichen ein Kinderspiel? ist mehr als nur ein Buch; es ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen kommunalen Beteiligungsprozess. Entwickelt von Julia Verena Köffer und Simon Schnetzer in Kooperation mit ‚DATAJOCKEY: Social Research & Dialogue‘, beleuchtet dieses Fachbuch die facettenreiche Welt der Jugendpartizipation.

    Stellen Sie sich eine Stadt vor, in der Jugendliche aktiv an der Gestaltung ihrer Umwelt beteiligt sind. Mit den Handlungsempfehlungen aus „Partizipation von Jugendlichen ein Kinderspiel?“ kann dieser Traum Wirklichkeit werden. Basierend auf der Auswertung qualitativer Studien und intensiven Interviews im Rahmen des Projekts 'junge Deutsche', bietet das Buch wertvolle Einsichten, wie Kommunen erfolgreich Partizipationsprozesse durchführen können.

    Im ersten Teil des Buches wird die Bedeutung der Jugendpartizipation als Handlungsmaxime thematisiert. Hier wird deutlich, warum es essenziell ist, junge Menschen frühzeitig in Entscheidungsprozesse einzubinden. Der zweite Teil beleuchtet die notwendigen Rahmenbedingungen und zeigt praxisnah Wege auf, wie Partizipation im kommunalen Raum gelingen kann. Durch die identifizierten Handlungsempfehlungen wird deutlich, dass Jugendbeteiligung mehr als nur eine theoretische Idee ist, sie kann und wird das Stadtbild nachhaltig verbessern.

    Holen Sie sich mit „Partizipation von Jugendlichen ein Kinderspiel?“ das Wissen ins Haus, das zur Beantwortung der dringenden Frage beiträgt: Wie können wir die Partizipation junger Menschen in ihrer Umgebung im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch gestalten? Ob als Stadtplaner, Pädagoge oder engagierter Bürger, dieses Buch bietet Ihnen die Grundlage, Jugendliche erfolgreich zu integrieren und Ihre Stadt durch innovative Beteiligungsprozesse zu bereichern.

    Letztes Update: 21.09.2024 09:37

    FAQ zu Partizipation von Jugendlichen ein Kinderspiel?

    Worum geht es in „Partizipation von Jugendlichen ein Kinderspiel?“?

    Das Buch beleuchtet, wie Jugendliche aktiv in kommunale Entscheidungsprozesse eingebunden werden können. Es bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen und analysiert die Bedeutung der Jugendpartizipation mithilfe qualitativer Studien.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Es richtet sich an Stadtplaner, Pädagogen, Jugendarbeiter und alle, die an der Integration von Jugendlichen in kommunale Beteiligungsprozesse interessiert sind.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt die Grundlagen der Jugendbeteiligung, notwendige Rahmenbedingungen, praxisorientierte Lösungen und die Vorteile von erfolgreicher Partizipation im Stadt- und Gemeindeleben.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Kommunen?

    Kommunen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um Beteiligungsprozesse mit Jugendlichen erfolgreich umzusetzen und ihr Stadtbild nachhaltig zu verbessern.

    Welche Autoren haben das Buch geschrieben?

    Das Buch wurde von Julia Verena Köffer und Simon Schnetzer in Zusammenarbeit mit ‚DATAJOCKEY: Social Research & Dialogue‘ entwickelt.

    Wie praxisorientiert ist der Inhalt?

    Das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Beispiele und Handlungsempfehlungen, die auf qualitativen Studien und Interviews basieren.

    Welche Vorteile resultieren aus der Jugendpartizipation?

    Jugendpartizipation verbessert das Stadtbild nachhaltig, fördert das Verantwortungsbewusstsein junger Menschen und stärkt die kommunale Zusammenarbeit.

    Wie kann das Buch in der Praxis angewendet werden?

    Es kann als Leitfaden für die Planung und Umsetzung von Jugendbeteiligungsprojekten in Gemeinden, Schulen oder Vereinen genutzt werden.

    Welche Studien werden im Buch verwendet?

    Das Buch basiert auf qualitativen Studien und Interviews, die im Projekt „junge Deutsche“ durchgeführt wurden.

    Wo kann ich „Partizipation von Jugendlichen ein Kinderspiel?“ kaufen?

    Das Buch ist im Onlineshop Eltern-Echo erhältlich und kann bequem über die Website bestellt werden.

    Counter