Patientensicherheit & Risikomanagement in der Kinder-& Jugendchirurgie
Patientensicherheit & Risikomanagement in der Kinder-& Jugendchirurgie


Optimieren Sie Sicherheitsstandards: Unverzichtbare Leitlinien für Kinder- & Jugendchirurgie – fundiert und praxisnah.
Kurz und knapp
- Patientensicherheit & Risikomanagement in der Kinder-& Jugendchirurgie ist ein unverzichtbares Werk für alle, die in diesem medizinischen Bereich tätig sind oder sich mit diesem Thema befassen wollen.
- Das Buch bietet fundierte Analysen, praktische Leitlinien und anschauliche Beispiele, um die Patientensicherheit und das Risikomanagement zu verbessern.
- Besondere Maßnahmen werden hervorgehoben, um die Qualität der Patientenversorgung in der Kinder- und Jugendchirurgie auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
- Es liefert umfassende Richtlinien, um Mortalitäts- und Morbiditätsrisiken besonders in Entwicklungsgebieten zu reduzieren.
- Durch die beschriebenen Methoden können Sicherheitsstandards verbessert und das Vertrauen der Eltern in die medizinische Versorgung gestärkt werden.
- Der Leitfaden ist ein essentieller Begleiter für Risikomanager, Sicherheitsexperten und Mediziner und zeigt, wie das Umfeld für junge Patienten sicherer gestaltet werden kann.
Beschreibung:
Patientensicherheit & Risikomanagement in der Kinder-& Jugendchirurgie ist ein unverzichtbares Werk für alle, die in der Kinder- und Jugendchirurgie tätig sind oder sich mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen wollen. Die Notwendigkeit, Patientensicherheit und effektives Risikomanagement zu verbessern, wird in diesem Buch durch fundierte Analysen, praktische Leitlinien und anschauliche Beispiele verdeutlicht. Gerade im sensiblen Bereich der Kinder- und Jugendchirurgie sind besondere Maßnahmen erforderlich, um die Qualität der Patientenversorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Die Themen Patientensicherheit und Risikomanagement in der Kinder-& Jugendchirurgie sind nicht erst seit Kurzem von großer Bedeutung. Bereits in den Millenium Development Goals der UN von 2015 wurden Aspekte der globalen Gesundheitsversorgung angesprochen. Doch häufig wird die chirurgische Patientenversorgung zugunsten anderer Gesundheitsbereiche vernachlässigt. Dieses Buch zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen und bietet umfassende Richtlinien, die darauf abzielen, Mortalitäts- und Morbiditätsrisiken insbesondere in Entwicklungsgebieten zu reduzieren.
Patientensicherheit & Risikomanagement sind wesentliche Aspekte eines guten Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen und der Kinder- und Jugendchirurgie. Eine Anekdote dazu stammt von einer erfahrenen Chirurgin, die ihre Karriere der Gesundheit von Kindern gewidmet hat. Sie bestätigt, dass durch kontinuierliche Schulung und Anwendung der in diesem Buch beschriebenen Methoden nicht nur die Sicherheitsstandards erheblich verbessert werden, sondern auch das Vertrauen der Eltern in die medizinische Versorgung ihrer Kinder gestärkt wird.
In der Welt der Kinder- & Jugendchirurgie ist dieser Leitfaden ein essentieller Begleiter für Risikomanager, Sicherheitsexperten und Mediziner gleichermaßen. Erfahren Sie, wie das Buch entscheidende Schritte aufzeigt, um das Umfeld für junge Patienten sicherer zu gestalten und welche spezifischen Risiken in der Kinderchirurgie zu beachten sind. Dieses Wissen kann der Schlüssel sein, um die Qualität der Versorgung nachhaltig zu verbessern und den jüngsten Patienten eine sichere Behandlung zu bieten.
Letztes Update: 22.09.2024 20:34
FAQ zu Patientensicherheit & Risikomanagement in der Kinder-& Jugendchirurgie
Für wen ist dieses Buch über Patientensicherheit und Risikomanagement geeignet?
Dieses Buch richtet sich an alle, die in der Kinder- und Jugendchirurgie tätig sind, darunter Chirurgen, Sicherheitsexperten, Risikomanager und medizinische Fachkräfte, die die Versorgung der jüngsten Patienten sicherer gestalten möchten.
Welche Themen deckt das Buch über Patientensicherheit & Risikomanagement ab?
Das Buch behandelt unter anderem fundierte Analysen zu Risikofaktoren, praktische Leitlinien, Fallbeispiele und spezifische Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Qualität in der Kinder- und Jugendchirurgie.
Warum ist das Thema Patientensicherheit in der Kinderchirurgie besonders wichtig?
Patientensicherheit ist in der Kinderchirurgie von entscheidender Bedeutung, da Kinder besonders empfindlich auf medizinische Eingriffe reagieren. Das Buch hilft, Mortalitäts- und Morbiditätsrisiken gezielt zu minimieren.
Welche Vorteile bietet mir der Kauf dieses Buches?
Mit dem Buch erhalten Sie praxisorientierte Empfehlungen, die weltweit anerkannt sind, um die Sicherheitsstandards in der medizinischen Versorgung junger Patienten zu verbessern und das Vertrauen der Eltern zu stärken.
Enthält das Buch konkrete Fallbeispiele?
Ja, das Buch bietet anschauliche Fallbeispiele, die reale Herausforderungen und deren Lösungen im Bereich der Patientensicherheit und Risikomanagement illustrieren.
Kann dieses Buch bei der Weiterbildung genutzt werden?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Schulungs- und Weiterbildungsressource für medizinisches Personal und Fachkräfte im Gesundheitswesen.
Gibt es spezielle Richtlinien für die Anwendung in Entwicklungsländern?
Ja, das Werk bietet umfassende Richtlinien, die speziell darauf abzielen, Risiken in Ländern mit begrenzten medizinischen Ressourcen zu reduzieren.
Wie unterstützt das Buch die Umsetzung von Qualitätsmanagement in der Kinderchirurgie?
Es stellt grundlegende Maßnahmen und Benchmarks vor, die eine konsistente und qualitativ hochwertige Patientenversorgung gewährleisten.
Wird auch auf die Interaktion mit den Eltern eingegangen?
Ja, das Buch betont, wie wichtig der Aufbau von Vertrauen zwischen Eltern und medizinischem Personal ist und gibt wertvolle Tipps zur Kommunikation.
Handelt es sich um ein global anwendbares Werk?
Ja, das Buch bietet internationale Perspektiven und ist auf die Herausforderungen sowohl in Industrieländern als auch in Entwicklungsländern zugeschnitten.