Persönliche Assistenz für Kind... Kindai Bijutsu Handbuch Offene Kinder- und Ju... Vaterlos Bärenstarke Kinderkost


    Persönliche Assistenz für Kinder mit Behinderungen

    Persönliche Assistenz für Kinder mit Behinderungen

    Persönliche Assistenz für Kinder mit Behinderungen

    Unverzichtbares Wissen für Teilhabe: Unterstützen Sie Kinder mit Behinderungen nachhaltig und rechtssicher!

    Kurz und knapp

    • Die Persönliche Assistenz für Kinder mit Behinderungen beleuchtet umfassend die Teilhabechancen dieser Kinder und bietet wertvolle Einblicke in ihre spezifischen Unterstützungsbedarfe.
    • Das Buch ist einzigartig, da es nicht nur schulische Inklusionskonzepte, sondern auch die essenzielle Rolle der persönlichen Assistenz in verschiedenen Alltagsbereichen detailliert beschreibt.
    • Es bietet eine systematische Darstellung der Bedarfe gemäß der deutschen Rechtsordnung und erläutert, wie rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere das Bundesteilhabegesetz, Assistenzleistungen beeinflussen.
    • Neben theoretischem Wissen trägt das Werk durch praxisnahe Analysen aktiv dazu bei, den Alltag und die Zukunft von Kindern mit Behinderungen zu verbessern.
    • Es eignet sich sowohl für Fachleute und Pädagogen als auch für Eltern, die nach Wegen suchen, ihren Kindern ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
    • Als Fachbuch in den Kategorien Recht und Allgemeines & Lexika ist es eine unersetzliche Ressource zur Unterstützung und Erweiterung der Teilhabemöglichkeiten von Kindern mit Behinderungen.

    Beschreibung:

    Die Persönliche Assistenz für Kinder mit Behinderungen ist ein faszinierendes Werk, das sich einem oft vernachlässigten, jedoch immens wichtigen Thema widmet. Kinder mit Behinderungen stehen vor besonderen Herausforderungen, die über den schulischen Kontext hinausgehen. Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der persönlichen Assistenzleistungen und beleuchtet die dadurch entstehenden Teilhabechancen.

    In der heutigen Gesellschaft wird die Teilhabechancen von Kindern mit Behinderungen häufig übersehen, da zumeist die Erwerbsteilhabe Erwachsener thematisiert wird. Das vorliegende Buch ist einzigartig darin, dass es detailliert auf die spezifischen Unterstützungsbedarfe von Kindern mit Behinderungen eingeht und diese in verschiedenen Lebensbereichen aufzeigt. Es zeigt, wie die Persönliche Assistenz nicht nur in schulischen Inklusionskonzepten eine Rolle spielt, sondern auch in vielen anderen Alltagsbereichen essenziell ist.

    Während viele Bücher oberflächlich über die Integration von Menschen mit Behinderungen sprechen, liegt der Fokus dieses Werkes auf der systematischen Darstellung der Bedarfe durch die deutsche Rechtsordnung. Ob im Rehabilitations- und Teilhaberecht, Sozial- oder Schulrecht – das Buch bietet wertvolle Informationen darüber, wie solche Bedarfe gedeckt werden können und welche rechtlichen Grenzen existieren. Besonders die durch das Bundesteilhabegesetz eingeführten Änderungen für Assistenzleistungen werden aufgegriffen und objektiv bewertet.

    Stellen Sie sich vor, Sie entdecken, wie eine solche detaillierte Analyse nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch dazu beiträgt, den Alltag und die Zukunft von Kindern mit Behinderungen aktiv zu verbessern. Dieses Buch ist nicht nur für Fachleute und Pädagogen ein wertvolles Werkzeug, sondern auch für Eltern, die auf der Suche nach Wegen sind, ihren Kindern ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

    Die Persönliche Assistenz für Kinder mit Behinderungen wird als Fachbuch angeboten und gehört zu den Kategorien Recht und Allgemeines & Lexika. Es ist eine unersetzliche Ressource für jeden, der die Rahmenbedingungen der Assistenzleistungen verstehen möchte, um Kinder mit Behinderungen bestmöglich zu unterstützen und ihre Teilhabemöglichkeiten zu erweitern.

    Letztes Update: 17.09.2024 16:26

    FAQ zu Persönliche Assistenz für Kinder mit Behinderungen

    Was ist die persönliche Assistenz für Kinder mit Behinderungen?

    Die persönliche Assistenz für Kinder mit Behinderungen ist eine individuell zugeschnittene Unterstützungsleistung, die Kindern dabei hilft, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten. Sie deckt Bereiche wie Schule, Freizeit und andere alltägliche Aktivitäten ab und ermöglicht den Kindern eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

    Welche Vorteile bietet die Persönliche Assistenz für mein Kind?

    Das Fachbuch erklärt, wie die Assistenzleistungen speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt sind und zu mehr Selbstständigkeit, Inklusion und Lebensqualität beitragen können. Es beleuchtet rechtliche Rahmenbedingungen und die praktische Umsetzung.

    Wer kann von den in diesem Buch vorgestellten Assistenzkonzepten profitieren?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Fachleute, Pädagogen und alle, die sich für die Unterstützung und Teilhabemöglichkeiten von Kindern mit Behinderungen engagieren. Es bietet konkrete Strategien und Informationen, wie Kinder mit besonderen Anforderungen besser gefördert werden können.

    Welche rechtlichen Aspekte werden im Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet das Rehabilitations- und Teilhaberecht, das Schulrecht sowie das Sozialrecht. Es bietet detaillierte Informationen zu den Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz und erklärt, wie Ansprüche auf Assistenz geltend gemacht werden können.

    In welchen Lebensbereichen ist die persönliche Assistenz besonders nützlich?

    Die persönliche Assistenz ist nicht nur für den schulischen Bereich relevant, sondern auch für Freizeitaktivitäten, soziale Teilhabe und alltägliche Aufgaben. Kinder können so eine umfassende Unterstützung in allen Lebensbereichen erhalten, die ihre individuelle Entwicklung fördern.

    Ist dieses Buch auch für Fachleute geeignet?

    Ja, das Fachbuch ist eine wertvolle Ressource für Fachleute wie Pädagogen, Therapeuten und Berater. Es bietet fundierte Informationen und praktische Hinweise, die in der Arbeit mit Kindern mit Behinderungen angewendet werden können.

    Wie unterstützt das Buch Eltern von Kindern mit Behinderungen?

    Das Buch hilft Eltern, die Unterstützungsbedarfe ihrer Kinder zu verstehen und die passenden Assistenzleistungen zu organisieren. Es liefert wertvolle Informationen, um ihren Kindern ein selbstbestimmtes und aktives Leben zu ermöglichen.

    Beschäftigt sich das Buch auch mit den Herausforderungen von Inklusion?

    Ja, das Buch analysiert die Rolle der Assistenzleistungen im Kontext von schulischer und gesellschaftlicher Inklusion und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf, wie Barrieren effektiv überwunden werden können.

    Hilft das Buch auch bei der Beantragung von Assistenzleistungen?

    Das Fachbuch erklärt die rechtlichen Grundlagen und gibt Hinweise, wie Eltern und Fachleute Assistenzleistungen formal beantragen und mögliche Hürden überwinden können.

    Warum ist dieses Buch einzigartig?

    Das Buch bietet eine detaillierte, praxisorientierte und rechtlich fundierte Darstellung, die speziell auf Kinder mit Behinderungen zugeschnitten ist. Es verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Ansätzen zur Verbesserung der Lebensqualität der Kinder.