Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Eine (Schweizer) Kindheit … un... Psychosoziale Belastungen bei ... Persönlichkeitsschutz von Kind... Befragung von Kindern und Juge... Wortsuchspiel für Kinder ab 6 ...


    Persönlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen

    Persönlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen

    Schützen Sie Kinderrechte effektiv: Das Fachbuch bietet praktische Lösungen fürs digitale Zeitalter.

    Kurz und knapp

    • Dieses Fachbuch bietet eine fundierte Orientierung zum Persönlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Zeitalter.
    • Es deckt die Spannungsfelder auf, wie man die Persönlichkeitsrechte von Kindern im Internet wahren kann, ohne deren Entfaltungsdrang einzuschränken, und bietet praktische Lösungsansätze.
    • Das Buch stützt sich auf sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und analysiert umfassend die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Minderjährigenschutz.
    • Es beinhaltet konkrete Fallanalysen, die die Theorie lebendig machen und zeigt Wege auf, wie Eltern ihre Kinder bei informierten Entscheidungen unterstützen können.
    • Das Werk ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Juristen und ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich mit dem Thema des Persönlichkeitsschutzes beschäftigen.
    • Das Buch hilft nicht nur, Informationsbedürfnisse zu erfüllen, sondern auch Ängste abzubauen, indem es lösungsorientierte Ansätze bietet.

    Beschreibung:

    Persönlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen ist heute wichtiger denn je, insbesondere in einer Zeit, in der digitale Medien allgegenwärtig sind. Die Herausforderungen, die das Internet und die Presse mit sich bringen, erfordern einen klaren Schutzrahmen für die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Genau hier setzt dieses einzigartige Fachbuch an und bietet Eltern und Fachleuten eine fundierte Orientierung.

    Im medialen Zeitalter erleben viele Eltern Unsicherheiten: Wie soll man die Persönlichkeitsrechte seiner Kinder im Internet wahren, ohne deren natürlichen Entfaltungsdrang einzuschränken? Die Autorin des Buches schafft es, genau diese Spannungsfelder aufzudecken und praktische Lösungsansätze zu bieten. Sie stützt sich dabei auf sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und führt durch eine umfassende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, die besonders für den Minderjährigenschutz von Bedeutung sind.

    Die Lektüre des Buches ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern wird durch konkrete Fallanalysen lebendig. Wer könnte besser verstehen, wie dringlich der Persönlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen ist, als Eltern, die täglich mit den Herausforderungen der digitalen Welt konfrontiert sind? Ein prägendes Kapitel behandelt das Thema der Einwilligung von Minderjährigen und zeigt Wege auf, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, informierte Entscheidungen zu treffen.

    In den Rubriken Bücher, Fachbücher, Recht, sowie Allgemeines & Lexika findet dieses Werk seinen festen Platz. Es ist nicht nur ein wertvolles Nachschlagewerk für Juristen, sondern auch ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich beruflich oder privat mit der Thematik des Persönlichkeitsschutzes beschäftigen. Somit erfüllt dieses Fachbuch nicht nur die Informationsbedürfnisse, sondern hilft auch, Ängste abzubauen, indem lösungsorientierte Ansätze aufgezeigt werden.

    Letztes Update: 21.09.2024 16:43

    FAQ zu Persönlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen

    Worum geht es im Buch "Persönlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen"?

    Das Buch thematisiert die Herausforderungen des Persönlichkeitsschutzes in Zeiten digitaler Medien. Es bietet Eltern und Fachleuten fundierte Orientierung durch rechtliche und sozialwissenschaftliche Analysen sowie praktische Lösungsansätze.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Juristen und alle, die beruflich oder privat mit dem Persönlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen befasst sind.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie rechtliche Vorgaben zum Minderjährigenschutz, digitale Privatsphäre, die Einwilligung von Minderjährigen und praktische Antworten auf Unsicherheiten im Umgang mit dem Internet.

    Warum ist dieses Buch relevant im digitalen Zeitalter?

    Im digitalen Zeitalter sind Kinder einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Das Buch zeigt Eltern und Fachleuten, wie sie die Persönlichkeitsrechte von Kindern schützen können, ohne deren Entwicklung einzuschränken.

    Welche einzigartigen Vorteile bietet das Buch?

    Das Buch vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Lösungsansätzen. Es enthält konkrete Fallanalysen, die helfen, schwierige Situationen besser zu verstehen und zu bewältigen.

    Gibt es praktische Tipps im Buch für Eltern?

    Ja, das Buch liefert zahlreiche praktische Tipps, z. B. wie Eltern ihre Kinder sensibilisieren und unterstützen können, informierte Entscheidungen zu treffen, insbesondere in Bezug auf ihre digitale Privatsphäre.

    Wie hilft das Buch, Ängste von Eltern abzubauen?

    Das Buch zeigt auf, wie Eltern mit den Herausforderungen der digitalen Welt umgehen können, und bietet lösungsorientierte Ansätze, um Ängste durch fundiertes Wissen zu reduzieren.

    Ist das Buch auch für Fachleute im rechtlichen Bereich sinnvoll?

    Ja, das Buch enthält eine umfassende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und ist somit ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Juristen und Fachleute im Bereich Minderjährigenschutz.

    In welchen Kategorien kann das Buch eingeordnet werden?

    Das Buch gehört in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht sowie Allgemeines & Lexika. Es ist ein wertvolles Werk für jeden, der sich mit Persönlichkeitsschutz beschäftigt.

    Was macht die Fallanalysen im Buch so besonders?

    Die Fallanalysen sind praxisorientiert und beleuchten reale Herausforderungen aus dem Alltag von Eltern und Fachleuten. Sie bieten direkt anwendbare Lösungen für komplizierte Fragestellungen.

    Counter