Pflegekompetenz in der Neonatologie: Erwartungen von Eltern und Ärzten an die Kompetenz von Pflegenden auf einer neonatologischen Intensivstation


Erweitern Sie Ihre Pflegekompetenz: Praxisnahes Wissen für optimale Versorgung auf neonatologischen Intensivstationen.
Kurz und knapp
- Pflegekompetenz in der Neonatologie: Erwartungen von Eltern und Ärzten an die Kompetenz von Pflegenden auf einer neonatologischen Intensivstation ist ein essentielles Werk, das die komplexe Welt der Pflege von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen beleuchtet.
- Das Buch führt eine tiefgehende Analyse der Erwartungen von Eltern und Ärzten an das Pflegepersonal durch und hebt die Bedeutung von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten hervor.
- Sechs Einzelfallanalysen aus der Elternperspektive bieten wissenschaftliche Grundlagen und praktische Implikationen zur Weiterentwicklung der Pflegepraxis.
- Es zeigt die Rolle der Pflegenden als Brücke zwischen dem medizinischen Team und den Eltern und betont die Notwendigkeit von Fachwissen und emotionaler Unterstützung.
- Eingeordnet in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik und Medizin, richtet sich das Buch an Fachleute und Studierende, die Einblicke in die anspruchsvolle Tätigkeit auf neonatologischen Intensivstationen suchen.
- Es unterstützt dabei, professionelle Anforderungen durch fundiertes Wissen und reflektierte Praxis zu meistern und bietet praxisnahe Ansätze für den klinischen Alltag.
Beschreibung:
Pflegekompetenz in der Neonatologie: Erwartungen von Eltern und Ärzten an die Kompetenz von Pflegenden auf einer neonatologischen Intensivstation ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der komplexen Welt der Pflege und Betreuung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen auseinandersetzen. In der Neonatologie spielen Pflegende eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur die Entwicklung der jungen Patienten unterstützen, sondern auch die Eltern aktiv in die Pflege einbeziehen.
Schon bei der Geburt ihres Frühgeborenen finden sich Eltern in einer herausfordernden Situation wieder. Die Sicherheit und das Vertrauen in die Fähigkeiten des Pflegepersonals sind oft von essenzieller Bedeutung. Dieses Buch untersucht genau diese Aspekte und bietet eine tiefgehende Analyse der Erwartungen, die sowohl von Eltern als auch Ärzten an das Pflegepersonal auf einer neonatologischen Intensivstation gestellt werden. Die Studie betrachtet dabei die Pflegekompetenz aus unterschiedlichen Perspektiven und hebt die Bedeutung der sozialen und kommunikativen Fähigkeiten der Pflegenden hervor.
Durch die detaillierte Betrachtung von sechs Einzelfallanalysen aus der Elternperspektive werden nicht nur die wissenschaftlichen Grundlagen, sondern auch praktische Implikationen aufgezeigt. Die erarbeiteten Korrelationen zwischen den Erwartungen von Ärzten und Eltern bilden den Kern der Forschungsarbeit und bieten wertvolle Einblicke, die Pflegende nutzen können, um ihre eigene Praxis zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Die Bedeutung dieser Forschung zeigt sich insbesondere im täglichen Miteinander auf der Intensivstation. Pflegende sind die Brücke zwischen dem medizinischen Team und den Eltern, deren Erwartungen eine große Bandbreite von Fachwissen bis zu emotioneller Unterstützung umfassen. Pflegekompetenz in der Neonatologie bietet daher nicht nur theoretische Hintergründe, sondern auch praxisnahe Ansätze, um das eigene Verständnis von Pflegekompetenz zu erweitern und im oft herausfordernden klinischen Alltag anzuwenden.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik und Medizin eingeordnet, richtet sich dieses Buch an Fachpersonen, Studierende und alle, die tiefergehende Einblicke in die anspruchsvolle Tätigkeit auf neonatologischen Intensivstationen gewinnen möchten. Es unterstützt dabei, professionelle Herausforderungen durch fundiertes Wissen und reflektierte Praxis zu meistern.
Letztes Update: 23.09.2024 11:10
FAQ zu Pflegekompetenz in der Neonatologie: Erwartungen von Eltern und Ärzten an die Kompetenz von Pflegenden auf einer neonatologischen Intensivstation
Für wen ist das Buch „Pflegekompetenz in der Neonatologie“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Pflegende, Ärzte, Studierende sowie Fachpersonen, die in der neonatologischen Pflege tätig sind oder sich mit der Betreuung Frühgeborener und ihrer Eltern befassen. Es eignet sich auch für alle, die ihre Kenntnisse über die Erwartungen von Eltern und Ärzten an das Pflegepersonal vertiefen möchten.
Welche Themen behandelt das Buch im Detail?
Das Buch beleuchtet die Erwartungen an die fachlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen von Pflegenden auf neonatologischen Intensivstationen. Es analysiert die Perspektiven von Eltern und Ärzten anhand von sechs Einzelfallstudien und gibt Einblicke in die praktische Umsetzung dieser Erkenntnisse.
Warum ist Pflegekompetenz in der Neonatologie besonders wichtig?
Die Pflege von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen erfordert nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch emotionale und kommunikative Fähigkeiten. Pflegende fungieren als Brücke zwischen dem medizinischen Team und den Eltern, was eine entscheidende Rolle im Genesungsprozess der Kinder spielt.
Welche praktischen Erkenntnisse werden im Buch vermittelt?
Das Buch zeigt praxisorientierte Ansätze, wie Pflegende ihre Arbeit auf neonatologischen Intensivstationen optimieren können. Es beinhaltet reflektierte Denkanstöße, um die Zusammenarbeit mit Eltern und Ärzten zu verbessern und den komplexen Anforderungen gerecht zu werden.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden im Buch behandelt?
Die Forschungsarbeit basiert auf wissenschaftlichen Methoden und Einzelfallanalysen. Es werden Korrelationen zwischen den Erwartungen von Eltern und Ärzten untersucht, die als Grundlage für die Verbesserung der Pflegepraxis dienen.
Welche Rolle spielt die Elternperspektive in der Forschung?
Die Elternperspektive ist ein zentraler Bestandteil des Buches. Ihre Erwartungen an Kommunikation, Sicherheit und Pflegequalität werden detailliert analysiert, um die Bedürfnisse aller Beteiligten besser zu verstehen.
Wie kann das Buch Pflegende bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen?
Das Buch liefert konkrete Handlungsempfehlungen und theoretische Hintergründe, die Pflegende bei der Betreuung von Frühgeborenen sowie bei der Interaktion mit Ärzten und Eltern unterstützen. Es bietet praxisnahe Lösungswege für den herausfordernden Klinikalltag.
Gibt es zusätzliche Inhalte, die über die Pflegepraxis hinausgehen?
Ja, das Buch behandelt auch die soziale und kommunikative Dimension der Pflege, die den Aufbau von Vertrauen und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern fördert, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
Wie umfassend ist die wissenschaftliche Basis des Buches?
Das Buch basiert auf umfangreichen wissenschaftlichen Recherchen und Einzelfallanalysen. Die fundierten Erkenntnisse unterstützen Pflegende und andere Fachpersonen darin, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch „Pflegekompetenz in der Neonatologie“ ist im Buchhandel sowie in spezialisierten Onlineshops erhältlich. Sie können es beispielsweise über Eltern-Echo.de bestellen.