Pflegerische Ersteinschätzung ... Der Mythos einer mordenden Mut... Ergobaby On the Move Schlummer... Babyschlafsack 2.5 TOG - Sheep Mythos Mutter


    Pflegerische Ersteinschätzung in der Kinder-Notfall-Ambulanz. Konzept zur Implementierung eines Triage-Systems in der Pädiatrie

    Pflegerische Ersteinschätzung in der Kinder-Notfall-Ambulanz. Konzept zur Implementierung eines Triage-Systems in der Pädiatrie

    Effiziente Triage in der Pädiatrie: Optimieren Sie Prozesse, steigern Sie Behandlungsqualität und Zufriedenheit!

    Kurz und knapp

    • Pflegerische Ersteinschätzung in der Kinder-Notfall-Ambulanz ist ein wertvolles Werkzeug für Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin.
    • Das Buch bietet ein Konzept zur Implementierung eines standardisierten Triage-Systems in der Pädiatrie, um Behandlungsdringlichkeiten effizient zu bewerten.
    • Die Arbeit basiert auf Erfahrungen eines Kinderkrankenpflegers und Praxisanleiters aus einem Weiterbildungskurs für Leitungsaufgaben in der Pflege.
    • Durch die strukturierte Implementierung wird nicht nur der Behandlungsprozess optimiert, sondern auch die Arbeitszufriedenheit im Team gesteigert.
    • Das Buch beschreibt die praktische Anwendung des Manchester-Triage-Systems in der Pädiatrie und bietet eine detaillierte Evaluation des Prozesses.
    • Es gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika und ist ein Muss für jeden im Medizinbereich Tätigen.

    Beschreibung:

    Pflegerische Ersteinschätzung in der Kinder-Notfall-Ambulanz. Konzept zur Implementierung eines Triage-Systems in der Pädiatrie ist mehr als nur ein Buch - es ist ein wertvolles Werkzeug für Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Oftmals beginnt der Weg der kleinen Patienten in der Notfallambulanz mit Besorgnis und Hoffnungen der Eltern auf eine rasche Hilfe. Doch lange Wartezeiten und Unsicherheiten über den Behandlungsablauf können schnell zu Unmut führen. Hier setzt das Konzept der pflegerischen Ersteinschätzung an.

    In dieser Facharbeit, die aus einem Weiterbildungskurs zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege hervorgegangen ist, beschreibt der Kinderkrankenpfleger und Praxisanleiter eindrucksvoll seine Erfahrungen und sein Bestreben, ein standardisiertes Triage-System einzuführen. Ziel ist es, die Behandlungsdringlichkeit durch klar definierte Kriterien festzulegen und dadurch sowohl schwerst erkrankte Kinder umgehend zu behandeln als auch den wartenden Angehörigen den nötigen Respekt und Empathie entgegenzubringen.

    Erleben Sie, wie die pflegerische Ersteinschätzung in der Kinder-Notfall-Ambulanz eine befreiende Hand ausgestreckt. Durch die strukturierte Implementierung eines Triage-Systems wird nicht nur der Behandlungsprozess optimiert, sondern auch die Arbeitszufriedenheit im gesamten Team gesteigert. Dieses Buch beschreibt den praktischen Weg zur Anwendung des Manchester-Triage-Systems in der Pädiatrie und bietet eine detaillierte Evaluation des Prozesses.

    Dieses Sachbuch, das unter anderem zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika gehört, ist für jeden im Medizinbereich Tätigen ein Must-Read. Es verbindet wissenschaftliche Theorie mit lebendiger Praxis und zeigt auf, wie durch pflegerische Ersteinschätzung eine vertrauensvolle und effektive Abwicklung in der Notfall-Ambulanz erfolgen kann.

    Letztes Update: 26.09.2024 17:10

    FAQ zu Pflegerische Ersteinschätzung in der Kinder-Notfall-Ambulanz. Konzept zur Implementierung eines Triage-Systems in der Pädiatrie

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Fachkräfte der Kinder- und Jugendmedizin, insbesondere für Kinderkrankenpfleger, Praxisanleiter, Pflegeleitungen sowie medizinisches Fachpersonal, das in Notfallambulanzen arbeitet und ein effektives Triage-System implementieren möchte.

    Welche Inhalte behandelt das Buch?

    Das Buch beschreibt die pflegerische Ersteinschätzung in der Kinder-Notfall-Ambulanz und die praktische Einführung des Manchester-Triage-Systems. Es umfasst Erfahrungsberichte, konkrete Fallbeispiele sowie eine detaillierte Evaluation des Implementierungsprozesses.

    Was ist das Ziel des Triage-Systems?

    Das Ziel des Triage-Systems ist es, die Behandlungsdringlichkeit anhand klar definierter Kriterien festzulegen. Dadurch werden schwerst erkrankte Kinder schneller behandelt und gleichzeitig die Wartezeiten für andere Patienten besser organisiert.

    Wie unterstützt das Buch die Arbeitszufriedenheit im Team?

    Das Buch zeigt, wie ein strukturiertes Triage-System den Arbeitsalltag in der Notfall-Ambulanz effizienter gestaltet. Dies sorgt für weniger Stress und Missverständnisse, was die Zufriedenheit und Zusammenarbeit im Team fördert.

    Welche Vorteile bietet das Buch für die Praxis?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Theorie mit praktischen Ansätzen und zeigt, wie das Triage-Konzept erfolgreich in der realen Arbeitsumgebung einer Kinder-Notfall-Ambulanz angewendet werden kann.

    Was ist das Manchester-Triage-System?

    Das Manchester-Triage-System ist eine standardisierte Methode zur Einschätzung der Behandlungsdringlichkeit von Patienten. Es basiert auf farbkodierten Kategorien, die die Priorität der Behandlung definieren.

    Warum ist eine pflegerische Ersteinschätzung wichtig?

    Eine pflegerische Ersteinschätzung ermöglicht eine schnelle und fundierte Einschätzung des Gesundheitszustands von Kindern. Dies verkürzt die Wartezeiten und verbessert die Qualität der Versorgung sofort.

    Ist das Buch auch für Weiterbildungen geeignet?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für Weiterbildungen von Pflegefachkräften und dient als Leitfaden für die Implementierung und Anwendung eines Triage-Systems in der pädiatrischen Notfallmedizin.

    Gibt es Beispiele und praktische Tools im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Beispiele, Tools und Diagramme, die helfen, das Manchester-Triage-System in der Praxis einfach und effektiv umzusetzen.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Fachbüchern?

    Dieses Buch verbindet wissenschaftliche Theorie mit lebendiger Praxis und bietet detaillierte Einblicke in die Implementierung eines Triage-Systems speziell für pädiatrische Notfallambulanzen. Es ist praxisnah und lösungsorientiert gestaltet.

    Counter