Pflichtverletzung, Kindesexistenz und Schadensersatz.
Pflichtverletzung, Kindesexistenz und Schadensersatz.


Tiefgründige Analysen zu Schadensersatzrecht: Erweitern Sie Ihr juristisches Wissen mit umfassender Praxisnähe!
Kurz und knapp
- Pflichtverletzung, Kindesexistenz und Schadensersatz von Claudia Junker bietet eine tiefgehende Analyse über die Möglichkeit Schadensersatz für ungewollte Geburt oder Adoption zu fordern, wenn ein Dritter hierfür verantwortlich ist.
- Das Werk liefert umfassende Einsichten in die US-amerikanische Rechtsprechung und vergleicht diese mit der deutschen Rechtslage, wodurch es sich nicht nur auf juristische, sondern auch auf kulturelle Aspekte konzentriert.
- Besonders hervorzuheben ist die präzise Unterscheidung und Analyse von Begriffen wie wrongful birth, wrongful pregnancy, wrongful life, wrongful adoption und wrongful parenthood.
- Das Buch bietet praxisnahe Lösungsansätze für Eltern, die sich mit Schadensersatzansprüchen beschäftigen, und richtet sich auch an Leser ohne tiefgehende Rechtskenntnisse.
- Es ist ein wertvolles Fachbuch für die Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht sowie Völker- und Europarecht, ideal für jede Rechtsbibliothek.
- Durch nachvollziehbare und fundierte Erklärungen unterstützt es Leser umfassend in der Aufklärung der eigenen Rechtsverhältnisse und bietet eine neue Perspektive auf Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit Geburt und Adoption.
Beschreibung:
Pflichtverletzung, Kindesexistenz und Schadensersatz - ein faszinierendes und zugleich hochkomplexes Werk, das sich mit einer bedeutenden juristischen Fragestellung auseinandersetzt. Können Eltern tatsächlich Schadensersatz für die ungewollte Geburt oder Adoption eines Kindes einfordern, wenn das pflichtwidrige Verhalten eines Dritten die Ursache dafür ist? Diese Frage ist der Kern der ausführlich und tiefgehend analysierten rechtlichen Arbeit von Claudia Junker.
Um die Vielfalt der Argumente und ihre zugrunde liegenden gesellschaftlichen sowie rechtlichen Grundlagen zu verstehen, gibt die Autorin einen beeindruckenden Einblick in die US-amerikanische Rechtsprechung. Indem sie die historische Entwicklung und Terminologie in den USA aufgreift und mit der deutschen Rechtslage vergleicht, bietet dieses Fachbuch nicht nur eine reine juristische Betrachtung, sondern erweitert den Horizont über rechtliche und kulturelle Grenzen hinweg.
Anders als viele juristische Werke setzt sich dieses Buch auf praxisnahe Weise mit dem aktuellen Stand der Rechtsprechung auseinander. Besonders bemerkenswert ist die scharfsinnige Unterscheidung zwischen wrongful birth, wrongful pregnancy, wrongful life, wrongful adoption und wrongful parenthood. Durch die minutiöse Subsumtion und rechtsvergleichende Analyse präsentiert Junker fundierte Lösungsansätze für Eltern, die sich mit der komplexen Thematik der Schadensersatzansprüche in Deutschland und den USA konfrontiert sehen.
Für Eltern, die sich über die eigene Rechtssituation besser informieren möchten oder in einem dieser Fälle juristischen Rat suchen, bietet dieses Buch eine solide Grundlage und viele wertvolle Erkenntnisse. Dabei ist die Argumentation stets nachvollziehbar und durchdacht, sodass auch Leser ohne tiefe Rechtskenntnisse von den umfassenden Erklärungen profitieren können.
Claudia Junkers Arbeit ist ein unverzichtbares Werk in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht sowie Völker- und Europarecht und stellt eine hervorragende Erweiterung für jede Rechtsbibliothek dar. Entdecken Sie mit diesem Buch eine neue Perspektive auf Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit der Geburt oder Adoption eines Kindes und erfahren Sie mehr über die rechtlichen Möglichkeiten, die sich aus solch komplexen Konstellationen ergeben.
Letztes Update: 22.09.2024 13:07
FAQ zu Pflichtverletzung, Kindesexistenz und Schadensersatz.
Worum geht es in dem Buch "Pflichtverletzung, Kindesexistenz und Schadensersatz"?
Das Buch behandelt die rechtliche Fragestellung, ob Eltern Schadensersatz für die ungewollte Geburt oder Adoption eines Kindes einfordern können, wenn diese durch das pflichtwidrige Verhalten eines Dritten verursacht wurde. Es bietet eine tiefgehende Analyse deutscher und US-amerikanischer Rechtsprechung.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Juristen, Studierende der Rechtswissenschaften und Interessierte, die sich mit Schadensersatzansprüchen im Zusammenhang mit Geburt, Adoption und Pflichtverletzungen befassen möchten.
Welche juristischen Begriffe werden in dem Buch erklärt?
Das Buch klärt Begriffe wie "wrongful birth", "wrongful pregnancy", "wrongful life", "wrongful adoption" und "wrongful parenthood" und setzt diese in den rechtlichen Kontext Deutschlands und der USA.
Welche Besonderheit bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachbüchern?
Es verbindet praxisnahe rechtliche Analysen mit rechtsvergleichenden Studien zwischen Deutschland und den USA, sodass auch Leser ohne tiefere Rechtskenntnisse profitieren können.
Behandelt das Buch auch die gesellschaftliche Dimension der Thematik?
Ja, es beleuchtet nicht nur die rechtliche, sondern auch die gesellschaftliche Perspektive und liefert einen Einblick in die Grundlagen und Folgen der beschriebenen Problemstellungen.
Bietet das Buch praktische Lösungsansätze?
Ja, Claudia Junker präsentiert fundierte Lösungsansätze für Eltern, die sich mit der komplexen Thematik der Schadensersatzansprüche in Deutschland und den USA auseinandersetzen.
Ist das Buch für juristische Laien verständlich?
Ja, die Erklärungen im Buch sind so gestaltet, dass sie nachvollziehbar und verständlich auch für Leser ohne juristischen Hintergrund sind.
Gibt es internationale Bezüge in dem Buch?
Ja, das Buch bietet eine umfassende Analyse der US-amerikanischen Rechtsprechung und vergleicht diese mit der deutschen Rechtslage, was den Horizont über nationale Grenzen hinaus erweitert.
Warum sollte ich gerade dieses Buch kaufen?
Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus tiefgehender juristischer Analyse, rechtsvergleichender Betrachtung und verständlichen Lösungsansätzen, die sowohl Fachkenntnisse erweitern als auch praktische Hilfestellung geben.
Wo kann ich das Buch "Pflichtverletzung, Kindesexistenz und Schadensersatz" erwerben?
Das Buch kann direkt im Onlineshop "Eltern Echo" erworben werden. Es ist in der Kategorie Fachbücher unter Recht und Öffentliches Recht zu finden.