Positive Psychologie in der Er... Klima. Krise. Kinder. Gugelhupf Backbuch: Die lecker... Gebt die Kinder nie auf Alptraum unerfüllter Kinderwun...


    Positive Psychologie in der Erziehung

    Positive Psychologie in der Erziehung

    Erziehen mit Leichtigkeit: Mehr Gelassenheit und Freude im Familienalltag dank positiver Psychologie!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Positive Psychologie in der Erziehung" von Michael Tomoff bietet Eltern und Erziehern neue Perspektiven und Strategien zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen.
    • Es liefert wertvolle Impulse, um Kinder positiver zu erziehen und gleichzeitig die eigene Belastungsfähigkeit zu erhöhen.
    • Die Methoden der Positiven Psychologie helfen dabei, subjektiv empfundene Belastungen zu reduzieren und eine positivere Haltung einzunehmen.
    • Dank der im Buch enthaltenen Ratschläge können Eltern in stressigen Situationen Ruhe und Klarheit finden und gelassener in den Tag starten.
    • Michael Tomoff zeigt, wie die Prinzipien der Positiven Psychologie leicht in den Alltag integriert werden können, um eine positive Umgebung für die Kinder zu schaffen.
    • Entdecken Sie die bahnbrechenden Ideen der Positiven Psychologie und erfahren Sie, wie kleine Veränderungen Großes bewirken können – für sich selbst und die Familie.

    Beschreibung:

    In der heutigen Welt stehen Eltern unter einem ständigen Druck, das Beste für ihre Kinder zu tun. Genau hier setzt das Buch "Positive Psychologie in der Erziehung" von Michael Tomoff an. Es bietet einen umfassenden Überblick über einen aufstrebenden Wissenschaftszweig, der Eltern und Erziehern neue Perspektiven und Strategien an die Hand gibt. Die Positive Psychologie in der Erziehung ermöglicht es, die alltäglichen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit und Optimismus zu meistern.

    Tomoff's Werk ist weit mehr als nur ein gewöhnliches Fachbuch. Es liefert wertvolle Impulse, die Eltern nicht nur helfen, ihre Kinder positiver zu erziehen, sondern die auch für die eigene Belastungsfähigkeit von großer Bedeutung sind. Denn wer kennt sie nicht, die Momente, in denen der Stress des Alltags übermächtig wird? Mithilfe der Methoden aus der Positiven Psychologie in der Erziehung gelingt es, die subjektiv empfundenen Belastungen zu reduzieren und eine positivere Haltung einzunehmen.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie in einer stressigen Morgenroutine plötzlich einen Moment der Ruhe und Klarheit finden. Dank der Ratschläge und Perspektiven aus dem Buch gelingt es, gelassener und mit mehr Freude in den Tag zu starten. Michael Tomoff zeigt uns, dass die Prinzipien der Positiven Psychologie in der Erziehung leicht in den Alltag integriert werden können. Diese Erkenntnisse machen Sie nicht nur zu einem entspannteren Elternteil, sondern helfen auch dabei, den Kindern eine positive und unterstützende Umgebung zu schaffen.

    Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die bahnbrechenden Ideen der Positiven Psychologie in der Erziehung kennenzulernen und in Ihrem Erziehungsstil zu verankern. Entdecken Sie, wie Sie durch kleine Veränderungen Großes bewirken können – für sich und Ihre Familie.

    Letztes Update: 21.09.2024 15:58

    FAQ zu Positive Psychologie in der Erziehung

    Was ist das Hauptziel des Buches "Positive Psychologie in der Erziehung"?

    Das Hauptziel des Buches ist es, Eltern und Erziehern zu zeigen, wie sie mithilfe der Prinzipien der Positiven Psychologie alltägliche Herausforderungen gelassener meistern und dabei ihre Kinder in einer positiven und unterstützenden Umgebung fördern können.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch eignet sich für alle Eltern, Erzieher, Lehrkräfte und Menschen in sozialen Berufen, die ihre Erziehungsmethoden verbessern und belastbarer im Alltag werden möchten.

    Wie kann mir dieses Buch in stressigen Alltagssituationen helfen?

    Das Buch bietet konkrete Strategien, wie Sie innere Ruhe und Gelassenheit entwickeln können, um stressige Situationen wie Morgenroutinen oder familiäre Konflikte besser zu bewältigen.

    Welche praktischen Tipps bekomme ich aus diesem Buch?

    Das Buch liefert leicht umsetzbare Tipps, wie Sie Optimismus, Dankbarkeit und positive Denkweisen in Ihre Erziehung integrieren können, um eine harmonischere Familienatmosphäre zu schaffen.

    Ist Vorwissen zur Positiven Psychologie notwendig?

    Nein, das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Einsteiger ohne Vorwissen nachvollziehbar ist. Es vermittelt die Grundlagen der Positiven Psychologie auf leicht verständliche Weise.

    Kann ich die Methoden des Buches sofort in meinen Alltag integrieren?

    Ja, die vorgestellten Methoden und Perspektiven sind so gestaltet, dass sie direkt in Ihren Alltag integriert werden können, auch wenn Ihre Zeit begrenzt ist.

    Welche Vorteile bietet das Buch für mein persönliches Wohlbefinden?

    Das Buch hilft nicht nur bei der Erziehung, sondern unterstützt auch Ihre eigene mentale Gesundheit, indem es Ihnen zeigt, wie Sie Stress reduzieren und eine positivere Einstellung entwickeln können.

    Warum sollte ich mich für dieses Buch und nicht für ein anderes Erziehungsbuch entscheiden?

    "Positive Psychologie in der Erziehung" hebt sich durch seinen fundierten wissenschaftlichen Ansatz, kombiniert mit klaren Praxisanleitungen, ab. Es ist eine ideale Mischung aus Theorie und Anwendung.

    Gibt es konkrete Beispiele oder Übungen im Buch?

    Ja, das Buch enthält viele Beispiele und leicht umsetzbare Übungen, die Ihnen helfen, die Prinzipien der Positiven Psychologie direkt auszuprobieren und anzupassen.

    Wie beeinflusst das Buch die Beziehung zu meinen Kindern?

    Durch die Anwendung der Positiven Psychologie können Sie eine unterstützendere und wertschätzendere Beziehung zu Ihren Kindern aufbauen, die langfristig ihre emotionale Entwicklung fördert.

    Counter