Das große Sudoku Buch für Kind... Was wünschen Eltern für sich u... Potenzialentfaltung bei Kinder... Die ' DDR-Kinder' vo... Einführung einer Vorsorgepflic...


    Potenzialentfaltung bei Kindern mit besonderem Förderbedarf

    Potenzialentfaltung bei Kindern mit besonderem Förderbedarf

    Potenzialentfaltung bei Kindern mit besonderem Förderbedarf

    Entfalten Sie das volle Potenzial Ihres Kindes – fundiert, innovativ und inspirierend begleitet!

    Kurz und knapp

    • Potenzialentfaltung bei Kindern mit besonderem Förderbedarf bietet einen einzigartigen Zugang zur individuellen Förderung basierend auf erfahrungsorientiertem Lernen und Neuroplastizität.
    • Der Jeremy Krauss Approach (JKA) erzielt beeindruckende Behandlungserfolge bei Kindern mit neurologischen, muskuloskelettalen oder sozioemotionalen Herausforderungen.
    • Die Methode stärkt nicht nur Bewegungsmuster, sondern auch das Selbstvertrauen und die emotionale Stabilität von Kindern und konzentriert sich auf ihre individuellen Fähigkeiten.
    • Das Buch ist mit praktischen Fotostrecken und Fallbeispielen ausgestattet, die die reale Anwendung des Ansatzes veranschaulichen.
    • Geleitworte renommierter Experten wie Gerald Hüther und Bonnie Bainbridge Cohen bieten sowohl theoretische Fundierung als auch praktische Inspiration.
    • Dieses Werk ist unverzichtbar für alle, die sich mit der Förderung von Kindern in Naturwissenschaften, Technik und Medizin befassen, und inspiriert, individuelle Entwicklungswege zu gehen.

    Beschreibung:

    Potenzialentfaltung bei Kindern mit besonderem Förderbedarf eröffnet Eltern und Fachleuten einen einzigartigen Zugang zur Förderung der individuellen Entwicklung von Kindern. Der Ansatz wurde von Jeremy Krauss entwickelt, einem der letzten Schüler von Moshé Feldenkrais, und stützt sich auf die kraftvolle Verbindung von erfahrungsorientiertem Lernen, Neuroplastizität und menschlicher Entwicklung.

    Jeremy Krauss' interprofessioneller, erweiterter Ansatz, bekannt als Jeremy Krauss Approach (JKA), bietet eine neue Perspektive auf die Potenzialentfaltung bei Kindern mit besonderem Förderbedarf. Besonders beeindruckend sind die Behandlungserfolge bei Kindern, die mit neurologischen, muskuloskelettalen oder sozioemotionalen Herausforderungen konfrontiert sind. Mit praktischen Fotostrecken und zahlreichen Fallbeispielen wird der Leser in die reale Umsetzung des Ansatzes eingeführt.

    Stellen Sie sich ein Kind vor, das durch den JKA-Ansatz nicht nur seine Bewegungsmuster verbessert, sondern auch sein Selbstvertrauen und seine emotionale Stabilität stärkt. Dies ist die Stärke der Potenzialentfaltung bei Kindern mit besonderem Förderbedarf: Weg von Defiziten hin zu den individuellen Fähigkeiten Ihres Kindes. Damit öffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten, gestützt von einer fundierten wissenschaftlichen Basis, die Themen wie motorisches Lernen und Embodiment aufgreift.

    Gerahmt von Geleitworten renommierter Experten wie Gerald Hüther und Bonnie Bainbridge Cohen, bietet dieses Buch nicht nur eine theoretische Fundierung, sondern auch ein zutiefst praktisches und ermutigendes Leseerlebnis. Es ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit den Herausforderungen und der Förderung von Kindern im Bereich Naturwissenschaften und Technik sowie Medizin auseinandersetzt.

    Tauchen Sie ein in die innovative Welt der Potenzialentfaltung bei Kindern mit besonderem Förderbedarf und entdecken Sie, wie Sie, gestützt von Expertenwissen, das volle Potenzial Ihres Kindes entfalten können. Ein Buch, das nicht nur lehrt, sondern inspiriert und ermutigt, individuelle Wege zu gehen.

    Letztes Update: 20.09.2024 18:34

    FAQ zu Potenzialentfaltung bei Kindern mit besonderem Förderbedarf

    Was ist der Jeremy Krauss Approach (JKA) und wie hilft er meinem Kind?

    Der Jeremy Krauss Approach (JKA) ist ein innovativer Ansatz zur potenzialorientierten Förderung von Kindern. Er kombiniert erfahrungsorientiertes Lernen mit wissenschaftlichen Konzepten wie Neuroplastizität, um Bewegungsmuster, Selbstvertrauen und emotionale Stabilität zu stärken. Dadurch können Kinder mit besonderen Förderbedarfen ihre individuellen Fähigkeiten entfalten.

    Für welche Kinder eignet sich dieses Buch besonders?

    Das Buch eignet sich für Kinder mit neurologischen, muskulären oder sozioemotionalen Herausforderungen sowie für Eltern und Pädagogen, die neue Wege zur individuellen Förderung suchen. Besonders hilfreich ist es bei Kindern, die motorische oder geistige Entwicklungsförderung benötigen.

    Wie unterstützt das Buch die Potenzialentfaltung meines Kindes?

    Das Buch bietet praktische Fotostrecken, Fallbeispiele und wissenschaftlich fundierte Ansätze, um Defizite in Möglichkeiten zu verwandeln. Es hilft, das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten Ihres Kindes zu stärken, indem es auf individuelle Stärken fokussiert.

    Ist das Buch auch für Fachleute wie Therapeuten geeignet?

    Ja, das Buch ist ideal für Fachleute wie Therapeuten, Pädagogen und Fachpersonal, die Kindern mit besonderen Förderbedarfen helfen möchten. Es kombiniert theoretische Einblicke mit praxisnahen Tipps und ermutigt zu individuellen Lösungswegen.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen stützt das Buch?

    Das Buch basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Neuroplastizität, motorischem Lernen und Embodiment. Es bietet eine fundierte theoretische Basis und ist von Experten wie Gerald Hüther mit Geleitworten unterstützt.

    Gibt es praktische Tipps oder Übungen in diesem Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Tipps, Fotostrecken und Fallbeispiele, die Eltern und Fachleuten dabei helfen, den JKA-Ansatz effektiv mit ihrem Kind umzusetzen.

    Kann das Buch bei sozioemotionalen Herausforderungen meines Kindes helfen?

    Ja, der JKA-Ansatz fördert nicht nur motorische Fähigkeiten, sondern auch die emotionale Stabilität und das Selbstvertrauen. So können Kinder besser mit sozioemotionalen Herausforderungen umgehen.

    Wie unterscheidet sich der Ansatz von anderen Förderprogrammen?

    Der JKA-Ansatz unterscheidet sich durch seinen interdisziplinären Fokus auf erfahrungsorientiertes Lernen, Neuroplastizität und die Stärkung individueller Fähigkeiten. Er betrachtet Kinder ganzheitlich und arbeitet stark ressourcenorientiert.

    Ist das Buch auch für Eltern ohne Vorwissen verständlich?

    Ja, das Buch ist leicht verständlich geschrieben und erklärt auch komplexe Inhalte so, dass Eltern ohne Vorwissen die Ansätze nachvollziehen und anwenden können.

    Welche Autoren und Experten stehen hinter diesem Buch?

    Das Buch wurde von Experten wie Jeremy Krauss entwickelt, einem Schüler von Moshé Feldenkrais. Es enthält Geleitworte renommierter Persönlichkeiten wie Gerald Hüther und Bonnie Bainbridge Cohen.