Präsente Eltern – starke Kinde... Kinderwunsch 3.0. Kryptogamen-Flora Von Schlesie... Kriegsbüchlein für unsere Kind... Erziehung zur Umwelt:


    Präsente Eltern – starke Kinder

    Präsente Eltern – starke Kinder

    Befreien Sie sich vom Perfektionsdruck – fördern Sie kindliche Stärke durch Präsenz und Empathie!

    Kurz und knapp

    • Präsente Eltern – starke Kinder ist ein einfühlsamer Begleiter, der Eltern hilft, sich vom Druck der Perfektion zu lösen und wirklich für ihre Kinder da zu sein.
    • Das Autorenduo Daniel Siegel und Tina Bryson bieten praktische Hilfestellungen basierend auf neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften und Bindungsforschung, um Eltern den Alltag zu erleichtern und ihre Kinder zu stärken.
    • Das Buch kombiniert Theorie mit anschaulichen Geschichten und Abbildungen, die Eltern inspirieren, sich mit den wirklichen Bedürfnissen ihrer Kinder auseinanderzusetzen, um selbstbewusste und psychisch robuste Menschen zu formen.
    • Die wahre Kunst besteht darin, aktiv zuzuhören und in schwierigen Momenten präsent zu sein, was das Buch aufzeigt.
    • Es dient als unverzichtbarer Ratgeber in den Bereichen Lebensführung, Depressionen und Panikattacken und wird für viele Eltern zu einem treuen Begleiter im Alltag.
    • Das Buch verfolgt anschaulich und praxisnah das Ziel, in entscheidenden Momenten präsent zu sein, in denen unsere Kinder uns am meisten brauchen.

    Beschreibung:

    Präsente Eltern – starke Kinder ist mehr als nur ein einfacher Ratgeber. Es ist ein einfühlsamer Begleiter für Eltern, die sich von dem Druck lösen wollen, perfekt sein zu müssen, um wirklich für ihre Kinder da zu sein. In einer Welt, die nach Perfektion strebt, zeigt dieses Buch, dass es wichtiger ist, präsent als fehlerfrei zu sein.

    Stellen Sie sich eine Mutter vor, die Abend für Abend erschöpft ins Bett fällt, weil sie denkt, dass sie nicht genug für ihr Kind getan hat. Oder einen Vater, der sich vom ständigen Vergleich mit anderen zermürben lässt. In solchen Momenten bietet das erfolgreiche Autorenduo Daniel Siegel und Tina Bryson praktische Hilfestellungen, die auf neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften und Bindungsforschung basieren. Diese Strategien helfen Eltern nicht nur dabei, den Alltag gelassener zu gestalten, sondern auch dabei, ihre Kinder zu stärken.

    Das Buch Präsente Eltern – starke Kinder vereint Theorie mit anschaulichen Geschichten und Abbildungen, die Eltern dazu inspirieren, sich mit den wirklichen Bedürfnissen ihrer Kinder auseinanderzusetzen. Es zeigt Wege auf, wie wir als Eltern aus unseren Kindern selbstbewusste und psychisch robuste Menschen formen können, ohne selbst den Verstand zu verlieren. Die wahre Kunst besteht darin, aktiv zuzuhören und in schwierigen Momenten einfach nur präsent zu sein.

    Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Ratgeber in den Bereichen Lebensführung, Depressionen und Panikattacken, der für viele Eltern zu einem treuen Begleiter im Alltag wird. Denn letztlich geht es darum, in jenen entscheidenden Momenten präsent zu sein, in denen unsere Kinder uns am meisten brauchen – ein Ziel, das dieses wertvolle Buch anschaulich und praxisnah verfolgt.

    Letztes Update: 23.09.2024 20:19

    FAQ zu Präsente Eltern – starke Kinder

    Für wen ist das Buch "Präsente Eltern – starke Kinder" geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Eltern, die sich von Perfektionismus lösen und ihre Kinder mit Stärke und Resilienz durchs Leben begleiten möchten. Es ist ideal für alle, die im Alltag gelassener sein und intensiver auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen wollen.

    Welche Themen behandelt "Präsente Eltern – starke Kinder"?

    Das Buch deckt Themen wie Stressbewältigung, gelassene Erziehung, Bindungsförderung, Neurowissenschaften und Strategien zur Stärkung von Kindern ab. Es kombiniert Theorie mit praxisnahen Beispielen, um Eltern im Alltag zu unterstützen.

    Wer sind die Autoren des Buches?

    Die Autoren sind die renommierten Erziehungsexperten Daniel Siegel und Tina Bryson. Beide sind bekannt für ihre fundierten Ansätze, die Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Bindungsforschung mit praktischen Erziehungstipps verbinden.

    Wie unterstützt das Buch Eltern im Alltag?

    Das Buch bietet Eltern Werkzeuge und Strategien, um schwierige Alltagssituationen gelassener zu meistern. Es zeigt Wege auf, wie Eltern präsent bleiben können, um ihren Kindern emotionale Sicherheit zu geben und sie langfristig zu stärken.

    Sind konkrete Übungen oder Beispiele im Buch enthalten?

    Ja, das Buch enthält anschauliche Geschichten, Abbildungen und praktische Übungen, die Eltern dabei helfen, das Gelernte direkt im Alltag umzusetzen. Die Inhalte sind leicht verständlich und praxisnah gestaltet.

    Hilft das Buch bei bestimmten Herausforderungen wie Stress oder Selbstzweifeln?

    Absolut! Das Buch bietet Eltern wertvolle Tipps, um mit Stress, Überforderung und Selbstzweifeln umzugehen. Es zeigt, wie man sich von gesellschaftlichem Druck löst und sich auf das Wesentliche im Familienleben konzentriert.

    Auf welchen wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert das Buch?

    Die Inhalte basieren auf aktuellen Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und der Bindungsforschung. Besonders wird darauf eingegangen, wie das Gehirn von Kindern funktioniert und wie Eltern positive und sichere Bindungen fördern können.

    Ist das Buch auch für Eltern von älteren Kindern geeignet?

    Ja, "Präsente Eltern – starke Kinder" bietet wertvolle Tipps für Eltern von Kindern jeden Alters. Die Strategien können flexibel an verschiedene Lebensphasen und Herausforderungen angepasst werden.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Erziehungsratgebern?

    Anders als viele Erziehungsratgeber setzt dieses Buch auf einfühlsame, praxisorientierte Ansätze. Es legt den Fokus nicht auf Perfektion, sondern auf das Vertrauen und die Bindung zwischen Eltern und Kind, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

    Kann das Buch auch Eltern helfen, die unter Depressionen oder Panikattacken leiden?

    Ja, das Buch gibt Betroffenen hilfreiche Tipps, um mit schwierigen Emotionen umzugehen. Es zeigt, wie Eltern trotz eigener Herausforderungen eine starke Verbindung zu ihren Kindern aufbauen können.

    Counter