Prävention für Familien mit psychisch kranken Eltern


Stärken Sie Ihre Familie: Praxistipps und Fachwissen für psychisch belastete Eltern und Kinder.
Kurz und knapp
- Das Fachbuch „Prävention für Familien mit psychisch kranken Eltern“ bietet eine wertvolle Begleitung durch fundiertes Fachwissen der Sozialwissenschaft und lebensnahe Geschichten.
- Indem Sie sich mit theoretischen Konzepten wie „Lebenslage“ und „Lebenswelt“ auseinandersetzen, erhalten Sie wertvolle Einblicke in Partizipations- und Teilhabechancen.
- Das Buch behandelt Schlüsselthemen wie „Wohnen im Alter“, „Alter(n) und Geschlecht“, „Alter(n) und Interkulturalität“ sowie „Alter(n) und Demenz“ und ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung komplexer Gegebenheiten.
- Es unterstützt sowohl Fachleute als auch betroffene Familienmitglieder, potenzielle Risiken rechtzeitig zu erkennen und umfassende Lösungsansätze zu entwickeln.
- Das Werk bietet nicht nur theoretische Informationen, sondern auch praxisorientierte Lösungsansätze, die ideal für Eltern sind, die effektive Unterstützung suchen.
- Lassen Sie sich inspirieren und stärken Sie Ihre Familie durch ein tieferes Verständnis und präventive Ansätze in herausfordernden Lebenssituationen.
Beschreibung:
Inmitten der oft intensiven und herausfordernden Situation, in der Familien mit psychisch kranken Eltern stehen, erweist sich unser Fachbuch „Prävention für Familien mit psychisch kranken Eltern“ als wertvoller Wegbegleiter. Dieses tiefgehende Werk verbindet fundiertes Fachwissen der Sozialwissenschaft mit lebensnahen Geschichten, um sowohl theoretische als auch praktische Unterstützung zu bieten. Indem Sie sich mit den theoretischen Konzepten von „Lebenslage“ und „Lebenswelt“ vertraut machen, gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Partizipations- und Teilhabechancen.
Stellen Sie sich eine Familie vor, die inmitten all der Herausforderungen, die mit psychischen Erkrankungen eines Elternteils einhergehen, nach Halt und Orientierung sucht. Dieses Buch begleitet sie dabei und bietet Antworten auf drängende Fragen wie: Wie entstehen Gefahren von sozialer Ausschließung und welche Möglichkeiten der Prävention gibt es?
Das Fachbuch thematisiert zentrale Aspekte wie „Wohnen im Alter“, „Alter(n) und Geschlecht“, sowie „Alter(n) und Interkulturalität“ und „Alter(n) und Demenz“. Damit bereitet es auf eine holistische Betrachtung vor und unterstützt Sie dabei, die oft komplexen Gegebenheiten ganzheitlich zu verstehen. Prävention für Familien mit psychisch kranken Eltern hilft Ihnen, potenzielle Risiken rechtzeitig zu erkennen und umfassende Lösungsansätze zu entwickeln.
Für Fachleute sowie betroffene Familienmitglieder bietet dieses Werk nicht nur wertvolle theoretische Informationen, sondern auch anwendungsorientierte Lösungsansätze. Es ist ideal für Eltern, die nach effektiver Unterstützung und praxisnahen Ratschlägen suchen. Lassen Sie sich inspirieren und stärken Sie Ihre Familie durch ein tieferes Verständnis und präventive Ansätze in herausfordernden Lebenssituationen.
Letztes Update: 28.09.2024 01:52
FAQ zu Prävention für Familien mit psychisch kranken Eltern
Für wen ist das Buch „Prävention für Familien mit psychisch kranken Eltern“ geeignet?
Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute wie Sozialarbeiter, Therapeuten und Pädagogen als auch an betroffene Familienmitglieder, insbesondere Eltern oder Kinder, die Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen suchen.
Welche Inhalte werden in dem Buch behandelt?
Das Buch thematisiert zentrale Aspekte wie soziale Teilhabe, Präventionsmöglichkeiten, Lebenswelt- und Lebenslagen-Ansätze sowie spezifische Herausforderungen wie Alter, Geschlecht und Interkulturalität.
Wie hilft das Buch Familien in ihrer konkreten Situation?
Das Buch bietet lebensnahe Geschichten und praktische Lösungsvorschläge, die betroffenen Familien Orientierung und Halt geben. Es zeigt Wege auf, soziale Ausgrenzung zu vermeiden und Risiken rechtzeitig zu erkennen.
Welche Präventionsmaßnahmen werden in dem Buch vorgeschlagen?
Das Werk stellt verschiedene Präventionsansätze vor, darunter Selbstschutz sowie Möglichkeiten, die Teilhabe von Eltern und Kindern zu fördern, um langfristig das Wohl der Familie zu sichern.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, das Buch wurde so geschrieben, dass es auch für Menschen ohne vorheriges Fachwissen leicht verständlich ist. Praxisnahe Beispiele und einfache Sprache machen die Inhalte zugänglich.
Stützt sich das Buch auf wissenschaftliche Erkenntnisse?
Ja, das Buch basiert auf fundiertem sozialwissenschaftlichem Fachwissen und kombiniert dieses mit realitätsnahen Fallbeispielen, um Theorie und Praxis optimal zu verbinden.
Gibt es praxisnahe Tipps für den Alltag in dem Buch?
Ja, neben theoretischen Grundlagen bietet das Buch anwendungsorientierte Lösungsansätze und praktische Tipps, die Familien helfen, ihren Alltag besser zu bewältigen.
Welche einzigartigen Vorteile bietet das Buch?
Das Buch kombiniert einen ganzheitlichen Ansatz und interdisziplinäre Themen, die speziell auf die Herausforderungen von Familien mit psychisch kranken Eltern abgestimmt sind. Es schafft eine wertvolle Verbindung zwischen Theorie und Praxis.
Kann das Buch auch von Fachkräften in der Beratung genutzt werden?
Definitiv. Fachkräfte profitieren von tiefgehenden Einblicken in soziale und psychologische Dynamiken sowie praxisnahen Strategien, um Familien in Krisensituationen kompetent zu begleiten.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch „Prävention für Familien mit psychisch kranken Eltern“ ist direkt im Online-Shop von Eltern Echo erhältlich. Besuchen Sie einfach die Produktseite, um es zu bestellen.