Prävention sexuellen Missbrauc... Alte deutsche Kinderbücher [II... Kleine Gesetzessammlung für di... Datenreport Erziehungswissensc... Psychopathologisches Befund-Sy...


    Prävention sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

    Prävention sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

    Prävention sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

    „STARK mit SAM“: Schutz, Selbstbewusstsein und Sicherheit für Kinder mit Behinderung – jetzt stärken!

    Kurz und knapp

    • Das Präventionstraining "STARK mit SAM" ist speziell für Kinder und Jugendliche mit körperlicher und geistiger Behinderung sowie Hörbehinderung entwickelt, um sexuellen Missbrauch zu verhindern.
    • Das Programm besteht aus sechs Bausteinen, die den Teilnehmern fundiertes Wissen und Handlungsstrategien im Umgang mit ihrem eigenen Körper und Gefühlen vermitteln, zugeschnitten auf Altersgruppen von 8 bis 12 Jahren und 13 bis 17 Jahren.
    • Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Fähigkeit, Berührungen zu differenzieren, indem zwischen "schönen", "blöden" und verbotenen Berührungen unterschieden wird, was Kindern und Jugendlichen Klarheit und Sicherheit bietet.
    • Der vierte Baustein thematisiert den Umgang mit Geheimnissen und Geschenken, um zu unterscheiden, wann und wie Hilfe im Umfeld gesucht und eingefordert werden kann.
    • Das Training fördert das Selbstbewusstsein der Teilnehmer, indem es ihnen die Wahrnehmung als starke, selbstsichere Personen ermöglicht, mit zusätzlichen Themen wie "Liebe und Sexualität" für Jugendliche.
    • Unterstützende Materialien wie Bildillustrationen, Filme und eine Handpuppe sind separat erhältlich, um das Lernen aktiv zu fördern, und machen das Programm zu einem wertvollen Werkzeug für Eltern und Pädagogen für eine sichere Zukunft ihrer Kinder.

    Beschreibung:

    Die Prävention sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ist ein Thema, das viele Eltern, Pädagogen und Betreuungspersonen bewegt. Kinder und Jugendliche mit Behinderung sind einem besonders hohen Risiko ausgesetzt, Opfer von sexuellem Missbrauch zu werden. Hier setzt das Präventionstraining "STARK mit SAM" an, das speziell für diese Zielgruppe entwickelt wurde. Das Programm zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche mit körperlicher und geistiger Behinderung sowie Hörbehinderung nachhaltig zu stärken und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich selbst zu schützen.

    Die Struktur des Trainings, welches als Gruppentraining angeboten wird, ist sorgsam auf die alters- und entwicklungsspezifischen Lernvoraussetzungen zugeschnitten. Mit einem bewährten Konzept von sechs aufeinander aufbauenden Bausteinen, bietet "STARK mit SAM" Materialien und Methoden, die Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren sowie Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren fundiertes Wissen und Handlungsstrategien vermitteln. Durch den integrativen Ansatz der Workshops, lernen die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, ihre eigenen Körper und Gefühle besser zu verstehen und einzuschätzen.

    Jedes Modul des Trainings behandelt wichtige Aspekte der Prävention sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Der Verlauf beginnt mit dem Vertrautmachen des eigenen Körpers und der Bedeutung des eigenen körperlichen Empfindens, gefolgt von der Fähigkeit, Emotionen zu erkennen und zu benennen. Von besonderer Bedeutung ist der Baustein, der das Unterscheiden von Berührungen adressiert. Hierbei werden "schöne", "blöde" und verbotene Berührungen differenziert, um Kindern und Jugendlichen Klarheit und Sicherheit zu geben.

    Ein besonderes Augenmerk des Programms liegt auf dem Erkennen und Handeln im Umgang mit Geheimnissen und Geschenken, thematisiert im vierten Baustein. Hier lernen Kinder den Unterschied zwischen guten und schlechten Geheimnissen und erfahren, wie sie in ihrem Umfeld Hilfe suchen und einfordern können, wann immer es notwendig wird.

    Der letzte Baustein von "STARK mit SAM" fasst die gelernten Inhalte zusammen und stärkt das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden, indem sie sich als starke Personen wahrnehmen, die ihren Weg sicher beschreiten können. Spannend dabei ist auch das Jugendtraining, das mit zusätzlichen Themen wie "Liebe und Sexualität" sowie dem Umgang mit neuen Medien ausgestattet ist, um der Lebenswelt von Jugendlichen gerecht zu werden.

    Mit unterstützenden Materialien, darunter anschauliche Bildillustrationen, Filme und sogar eine Handpuppe, wird das Lernen aktiv unterstützt. Diese Ressourcen sind separat erhältlich und erweitern das Erleben des Trainings. Eltern und Pädagogen finden in diesem Präventionstraining nicht nur ein wertvolles Werkzeug, sondern auch eine Wegbegleitung für eine sichere und aufgeklärte Zukunft ihrer Kinder.

    Letztes Update: 29.09.2024 02:13

    FAQ zu Prävention sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

    Was ist "STARK mit SAM" und was macht das Präventionstraining besonders?

    "STARK mit SAM" ist ein Präventionstraining, das speziell für Kinder und Jugendliche mit körperlicher, geistiger und Hörbehinderung entwickelt wurde. Es bietet ein strukturiertes Konzept in sechs Bausteinen, das die Teilnehmenden stärkt und ihnen Strategien vermittelt, um sich selbst besser zu schützen.

    Für welches Alter ist das Präventionstraining geeignet?

    Das Training richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sowie an Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Die Inhalte sind spezifisch auf die jeweiligen Altersgruppen und deren Entwicklungsstufen abgestimmt.

    Welche Themen werden im Training behandelt?

    Die Themen umfassen das Verständnis des eigenen Körpers, das Erkennen und Benennen von Gefühlen, die Differenzierung von Berührungen sowie den Umgang mit Geheimnissen und Geschenken. Jugendliche erhalten zusätzlich Informationen zu Liebe, Sexualität und dem Umgang mit digitalen Medien.

    Wie wird das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen gestärkt?

    Durch die Vermittlung von Wissen, den Einsatz interaktiver Methoden und abschließende Übungen, die die gelernten Inhalte zusammenfassen, werden Kinder und Jugendliche befähigt, sich als starke Persönlichkeiten wahrzunehmen und sicher ihren Weg zu gehen.

    Welche Materialien unterstützen das Training?

    Das Training wird durch anschauliche Bildillustrationen, Filme und eine Handpuppe ergänzt. Diese Materialien vertiefen die Inhalte und machen das Lernen für die Kinder lebendig und greifbar.

    Gibt es zusätzliche Ressourcen für Pädagogen und Eltern?

    Ja, Eltern und Pädagogen können auf unterstützende Materialien zugreifen, die das Training begleiten. Diese Ressourcen bieten wertvolle Einblicke und helfen dabei, das Gelernte nachhaltig zu integrieren.

    Wie fördert "STARK mit SAM" den Umgang mit Gefühlen?

    Das Programm vermittelt Kindern, ihre eigenen Emotionen wie Freude, Angst oder Unbehagen wahrzunehmen, zu benennen und besser zu verstehen. Dies hilft ihnen, in schwierigen Situationen klarer zu kommunizieren.

    Kann das Training im Schul- und Betreuungskontext eingesetzt werden?

    Ja, "STARK mit SAM" wurde speziell für den Einsatz in Gruppen entwickelt, sodass es sich ideal für Schulen, Betreuungseinrichtungen und andere pädagogische Kontexte eignet.

    Wie wird Kindern beigebracht, zwischen guten und schlechten Geheimnissen zu unterscheiden?

    Im Training lernen Kinder anhand von Beispielen und interaktiven Übungen, woran sie gute Geheimnisse erkennen und warum schlechte Geheimnisse niemals behalten werden sollten.

    Welche Vorteile bietet das Präventionstraining für Kinder mit Behinderungen?

    Das Training ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen abgestimmt. Es stärkt deren Selbstbewusstsein, vermittelt wichtige Schutzmechanismen und gibt ihnen Werkzeuge an die Hand, um sich im Alltag sicherer zu bewegen.