Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen - PRiK
Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen - PRiK


Fördern Sie Resilienz und soziale Kompetenz – PRiK schafft starke Persönlichkeiten für eine sichere Zukunft!
Kurz und knapp
- Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen - PRiK ist ein Programm, das Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren dabei hilft, Alltagskrisen souverän zu meistern und soziale Kompetenzen zu entwickeln.
- Dank PRiK lernen Kinder von klein auf, mit Stress umzugehen und welche Techniken sie anwenden können, um gelassen zu bleiben und ihre Widerstandsfähigkeit aufzubauen.
- Das begleitende Buch erklärt im ersten Teil die Grundlagen der Resilienz und gibt Eltern sowie Pädagogen wichtige Einblicke in die Mechanismen der Widerstandsfähigkeit.
- Im zweiten Teil des Buches sind praktische Fördereinheiten enthalten, die in Kindertageseinrichtungen einfach umgesetzt werden können, um die Resilienz der Kinder gezielt zu stärken.
- PRiK ist besonders für Pädagogen und Eltern gedacht, die die Zukunft ihrer Kinder aktiv mitgestalten möchten, indem sie ihnen wichtige Werkzeuge für den Umgang mit Herausforderungen bieten.
- Mit PRiK geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, Herausforderungen eigenständig zu bewältigen und eine Lebenskompetenz zu erlernen, die über das Kindergartenalter hinaus von unschätzbarem Wert ist.
Beschreibung:
Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen - PRiK ist ein innovatives Programm, das den entscheidenden Unterschied im Leben von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren ausmachen kann. Stellen Sie sich einmal vor, Ihr Kind kommt eines Tages strahlend aus dem Kindergarten und erzählt Ihnen, wie es einem Freund geholfen hat, seine Lieblingsleinwand zurückzufinden, oder wie es selbst damit umgegangen ist, als es entdeckte, dass der Buntstiftkasten zu Hause geblieben ist. Solche Situationen sind für Kinder wertvolle Lernmomente und genau hier setzt das PRiK-Programm an.
Das Programm zielt darauf ab, Kindern beizubringen, Krisen des Alltags souverän zu meistern und dabei nachhaltige soziale Kompetenzen zu entwickeln. Dank Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen - PRiK lernen Kinder von klein auf, wie sie mit Stress umgehen und welche Techniken sie verwenden können, um gelassen zu bleiben. Damit werden nicht nur kurzfristige Lösungen angeboten, sondern eine Lebenskompetenz vermittelt, die über das Kindergartenalter hinaus von unschätzbarem Wert ist.
Im ersten Teil des Buches, das das Konzept von PRiK begleitet, werden die Grundlagen der Resilienz eingehend erklärt. Eltern und Pädagogen erhalten einen tiefen Einblick in die Mechanismen, die Kindern helfen, ihre Widerstandsfähigkeit aufzubauen. Der zweite Teil des Buches verwandelt die Theorie in die Praxis: Hier finden sich maßgeschneiderte Fördereinheiten, die in Kindertageseinrichtungen leicht umgesetzt werden können, um die Resilienz der Kinder gezielt zu stärken.
Als Teil der Kategorien 'Bücher,Fachbücher,Pädagogik,Kindergarten- & Vorschulpädagogik' richtet sich Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen - PRiK an Pädagogen und Eltern, die die Zukunft ihrer Kinder aktiv mitgestalten möchten. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, Herausforderungen eigenständig zu bewältigen, indem Sie ihm die bestmöglichen Werkzeuge an die Hand geben.
Letztes Update: 18.09.2024 17:58
FAQ zu Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen - PRiK
Was ist das Hauptziel des PRiK-Programms?
Das Hauptziel des PRiK-Programms ist es, die Resilienz und sozialen Kompetenzen von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren zu fördern. Es hilft ihnen, alltägliche Krisen souverän zu meistern und legt den Grundstein für ein selbstbewusstes und stressresistentes Leben.
Für wen ist das PRiK-Programm geeignet?
Das PRiK-Programm richtet sich an Pädagogen in Kindertageseinrichtungen sowie an Eltern, die ihre Kinder auf ihrem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und sozialer Stärke aktiv unterstützen möchten.
Wie wird Resilienz im PRiK-Programm vermittelt?
Im PRiK-Programm wird Resilienz durch maßgeschneiderte Fördereinheiten vermittelt. Diese ermöglichen Kindern, spielerisch mit Stresssituationen umzugehen und nachhaltige Techniken für den Alltag zu entwickeln.
Welche Vorteile bietet das PRiK-Programm in der Praxis?
Das PRiK-Programm bietet praxisnahe Übungen für Kindertageseinrichtungen. Pädagogen können die Resilienz und sozialen Fähigkeiten der Kinder gezielt stärken, während diese lernen, mit Herausforderungen im Alltag souverän umzugehen.
Was unterscheidet PRiK von anderen Resilienzprogrammen?
PRiK kombiniert wissenschaftliche Ansätze zur Resilienzförderung mit praktischen Übungen, die speziell für Kinder im Vorschulalter entwickelt wurden. Es bietet eine einzigartige Verbindung von Theorie und sofort umsetzbaren Methoden.
Gibt es begleitendes Material für Pädagogen?
Ja, PRiK enthält ein umfassendes Buch, das sowohl theoretische Grundlagen der Resilienzförderung als auch praktische Fördereinheiten für die direkte Umsetzung in Kindertageseinrichtungen enthält.
Wie können Eltern vom PRiK-Programm profitieren?
Eltern können durch das PRiK-Programm lernen, wie sie ihre Kinder zu Hause in ihrer Resilienz stärken und ihnen dabei helfen, Herausforderungen eigenständig zu bewältigen.
Ist PRiK leicht in den Alltag einer Kindertagesstätte integrierbar?
Ja, PRiK wurde speziell dafür entwickelt, dass die Fördereinheiten unkompliziert in den Alltag von Kindertageseinrichtungen integriert werden können, ohne den Ablauf zu stören.
Welche langfristigen Vorteile bietet das PRiK-Programm?
PRiK vermittelt Kindern grundlegende Lebenskompetenzen im Umgang mit Stresssituationen, die weit über das Kindergartenalter hinaus wertvoll sind. Es stärkt ihre Widerstandsfähigkeit langfristig.
Wo kann das PRiK-Programm erworben werden?
Das PRiK-Programm kann in unserem Onlineshop unter der Kategorie Bücher, Pädagogik und Vorschulpädagogik erworben werden.