Praxishandbuch EMDR mit Kinder... Soziale Arbeit als Ökonomisier... Demokratie und Erziehung Verdachtsarbeit im Kinderschut... Case Management als Möglichkei...


    Praxishandbuch EMDR mit Kindern und Jugendlichen

    Praxishandbuch EMDR mit Kindern und Jugendlichen

    Effektive EMDR-Strategien für Kinder & Jugendliche – praxisnah, wissenschaftlich fundiert, direkt anwendbar!

    Kurz und knapp

    • Praxishandbuch EMDR mit Kindern und Jugendlichen bietet eine fundierte Anleitung zur Anwendung von EMDR im Umgang mit jungen Klienten, besonders bei Traumafolgestörungen.
    • Es kombiniert theoretische Grundlagen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet einen umfassenden Einblick, um Kindern und Jugendlichen effektiv zu helfen.
    • Das Buch geht über die Theorie hinaus mit altersadaptierten Protokollen und Techniken wie Self Care und Flash-Technik, um flexible und anpassbare Ansätze zu bieten.
    • Die enthaltenen Fallbeispiele zeigen die vielseitige Anwendbarkeit des Verfahrens bei verschiedenen Klientengruppen, darunter Säuglinge und Jugendliche mit sozialem Fehlverhalten.
    • Nach Registrierung erhalten Sie Zugriff auf unterstützende Arbeitsmaterialien, die Ihren therapeutischen Werkzeugkasten erweitern.
    • Für Therapeuten ist das Buch eine unverzichtbare Investition für beruflichen Erfolg und die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität ihrer Klienten.

    Beschreibung:

    Praxishandbuch EMDR mit Kindern und Jugendlichen bietet eine fundierte, praxisorientierte Anleitung für die Anwendung von EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) im Therapieprozess mit jungen Klienten. Dieses etablierte Verfahren ist bekannt für seine wirksame Behandlung von Traumafolgestörungen und bietet eine wertvolle Ressource für Fachkräfte.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Therapeut, der mit einem Kind arbeitet, das nach einem traumatischen Erlebnis kaum noch lacht und sich öffnet. Genau hier setzt unser Praxishandbuch EMDR mit Kindern und Jugendlichen an. Durch die umfassende Darstellung der theoretischen Grundlagen, gepaart mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen, verschafft Ihnen dieses Buch das nötige Wissen, um den Kindern und Jugendlichen effektiv zu helfen.

    Es geht über die reine Theorie hinaus: Das altersadaptierte Standardprotokoll und ergänzende Techniken wie Self Care und Flash-Technik bieten Ihnen flexible Ansätze, die sich an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Klienten anpassen lassen. Ergänzt durch die Ressourcenarbeit und den Umgang mit komplexen Traumafolgestörungen wird dieses Werk zu einem unentbehrlichen Begleiter in Ihrem therapeutischen Alltag.

    Die Vielzahl an Fallbeispielen verdeutlicht, wie vielseitig das Verfahren anwendbar ist. Seien es Säuglinge, Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen oder Jugendliche mit Problemen im Sozialverhalten – das Praxishandbuch bietet spezielle Vorgehensweisen, um erfolgreiche und adaptierte Strategien zu entwickeln. Die Fähigkeit, ein eigenes Verständnis und einen persönlichen Stil in der Anwendung von EMDR zu entwickeln, wird gezielt gefördert.

    Nach der Registrierung haben Sie Zugriff auf unterstützende Arbeitsmaterialien, die Ihren therapeutischen Werkzeugkasten weiter bereichern. Für Therapeuten, die sich mit den vielseitigen Anforderungen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie auseinandersetzen, ist das Praxishandbuch EMDR mit Kindern und Jugendlichen eine unverzichtbare Investition in den beruflichen Erfolg und die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität Ihrer Klienten.

    Letztes Update: 29.09.2024 03:40

    FAQ zu Praxishandbuch EMDR mit Kindern und Jugendlichen

    Was ist das Praxishandbuch EMDR mit Kindern und Jugendlichen?

    Das Praxishandbuch EMDR mit Kindern und Jugendlichen ist eine umfassende Anleitung zur Anwendung von Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) bei jungen Klienten. Es bietet praxisorientierte Strategien und Techniken zur effektiven Behandlung von Traumafolgestörungen.

    Für wen ist das Praxishandbuch geeignet?

    Das Handbuch richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, insbesondere im Bereich der Traumatherapie. Es ist ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in EMDR erweitern möchten.

    Welche Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch behandelt die theoretischen Grundlagen von EMDR, altersadaptierte Standardprotokolle, ergänzende Techniken wie Self Care und die Flash-Technik sowie praktische Fallbeispiele, um den Therapieprozess anschaulich zu machen.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Praxishandbuch bietet eine Kombination aus fundierter Theorie, wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisorientierten Techniken. Besonders hervorzuheben sind die flexiblen Ansätze für individuell angepasste Therapien und die Vielzahl an Fallbeispielen.

    Können auch spezifische Bedürfnisse wie Autismus behandelt werden?

    Ja, das Buch zeigt spezielle Vorgehensweisen für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen, komplexen Traumafolgestörungen oder anderen individuellen Bedürfnissen und bietet angepasste Lösungsansätze.

    Gibt es auch Ressourcen für die praktische Anwendung?

    Ja, nach Registrierung erhalten Sie Zugang zu unterstützenden Arbeitsmaterialien und Werkzeugen, die Ihre therapeutische Praxis bereichern.

    Wie unterstützt das Buch den Therapieerfolg?

    Durch die vielfältigen Methoden und Techniken hilft das Buch, individuelle therapeutische Ansätze zu entwickeln. Es ermöglicht Therapeuten, gezielt auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einzugehen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

    Welche Techniken werden im Buch vorgestellt?

    Neben dem EMDR-Standardprotokoll werden Techniken wie die Flash-Technik, Self Care und Ressourcenarbeit erläutert. Diese ermöglichen flexible und effektive Ansätze für diverse therapeutische Anforderungen.

    Gibt es Beispiele aus der Praxis im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, die zeigen, wie EMDR in verschiedenen Kontexten und mit unterschiedlichen Altersgruppen angewendet werden kann.

    Warum ist dieses Buch eine gute Investition?

    Das Praxishandbuch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Therapeuten, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es bietet innovative Methoden, fundiertes Wissen und praktische Unterstützung, die den Therapiealltag bereichern und erfolgreicher gestalten.

    Counter