Praxishandbuch Kinder- und Jug... Die Erziehung der Person 'Kinder der Not': Di... Zufriedenheit der Sozialarbeit... Friedrich Schleiermacher: Sämm...


    Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Praxisnahes Wissen für hochwertige Diagnostik und Therapie – das Must-have für Fachleute!

    Kurz und knapp

    • Das Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fachleute und Interessierte, um psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen besser zu verstehen und professionell zu begleiten.
    • Es bietet eine kompakte Übersicht über theoretische Grundlagen, pathogenetische Konzepte und zeigt, wie diagnostische Methoden effektiv eingesetzt werden können.
    • Der Wissensschatz umfasst evidenzbasierte Behandlungsstrategien, psychopharmakologische Ansätze sowie Vorgehensweisen für Notfallsituationen und wichtige rechtliche Aspekte.
    • Die klare und prägnante Darstellung ermöglicht eine rasche Orientierung und ist ideal für die Fort- und Weiterbildung von Medizinern und Psychologen.
    • Das Handbuch hebt sich durch seine Kompaktheit sowie Hinweise auf Bezugsquellen und weiterführende Webseiten hervor und ist eine wertvolle Ressource für alle Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
    • Nutzen Sie das Handbuch, um Ihr Wissen zu vertiefen und in der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung auf dem neuesten Stand zu bleiben, um junge Menschen bestmöglich zu unterstützen.

    Beschreibung:

    Das Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie ist das unverzichtbare Werkzeug, das Fachleuten und Interessierten gleichermaßen zur Seite steht, um die komplexe Welt der psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen besser zu verstehen und professionell zu begleiten.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Beginn Ihrer Karriere in der Psychotherapie oder sind bereits Teil eines engagierten Teams in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Genau in diesen Momenten wird dieses Handbuch Ihr wertvoller Begleiter. Es bietet Ihnen nicht nur eine kompakte Übersicht über die theoretischen Grundlagen und pathogenetischen Konzepte, sondern zeigt Ihnen auch, wie Sie diagnostische Methoden effektiv einsetzen können. Die praxisorientierte Struktur des Werkes ermöglicht es Ihnen, für jedes psychiatrische Störungsbild direkt das passende diagnostische und therapeutische Vorgehen zu finden.

    Der Wissensschatz dieses Handbuchs umfasst evidenzbasierte Behandlungsstrategien sowie psychopharmakologische Ansätze und ist damit ein unverzichtbares Hilfsmittel in therapeutischen und diagnostischen Prozessen. Darüber hinaus behandelt es das Vorgehen in Notfallsituationen und wichtige rechtliche Aspekte, die in der täglichen Praxis relevant sind.

    Die klare und prägnante Darstellung ermöglicht eine rasche Orientierung und ist somit ideal für die Fort- und Weiterbildung von Medizinern und Psychologen geeignet. Als Teil der Kategorie Bücher, Fachbücher, Medizin, Weitere Fachbereiche hebt sich dieses Handbuch durch seine Kompaktheit und den Hinweis auf Bezugsquellen sowie weiterführende Webseiten hervor, wodurch es zu einer wertvollen Ressource für alle Berufsgruppen wird, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

    Nutzen Sie das Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie, um Ihr Wissen zu vertiefen und für die psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung auf dem neuesten Stand zu bleiben. So können Sie auch in stressigen Situationen mit gutem Gewissen handeln und den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung bieten.

    Letztes Update: 29.09.2024 03:31

    FAQ zu Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Für wen ist das Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie besonders geeignet?

    Das Praxishandbuch ist ideal für angehende und erfahrene Fachkräfte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie für Psychotherapeuten, Pädagogen und Mediziner, die ihre Fachkenntnisse vertiefen möchten.

    Welche Themen deckt das Praxishandbuch ab?

    Das Handbuch behandelt umfassend die theoretischen Grundlagen, diagnostische Methoden, evidenzbasierte Behandlungsstrategien und psychopharmakologische Ansätze sowie wichtige rechtliche und notfallrelevante Themen.

    Bietet das Buch praxisorientierte Anleitungen?

    Ja, die praxisorientierte Struktur des Buches ermöglicht es, spezifische diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen für verschiedene psychiatrische Störungsbilder schnell zu finden und umzusetzen.

    Kann das Praxishandbuch für die Weiterbildung genutzt werden?

    Absolut! Das Handbuch ist speziell für die Fort- und Weiterbildung von Fachkräften in der Psychotherapie und Medizin konzipiert und bleibt dabei auf dem aktuellen Wissensstand.

    Gibt das Buch Hilfestellung für Notfallsituationen?

    Ja, es enthält spezifische Vorgehensweisen für den Umgang mit Notfallsituationen, die in der kinder- und jugendpsychiatrischen Arbeit auftreten können.

    Gibt es rechtliche Inhalte im Praxishandbuch?

    Ja, das Buch beleuchtet auch relevante rechtliche Aspekte, die für die therapeutische Praxis im Umgang mit Kindern und Jugendlichen von Bedeutung sind.

    Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?

    Ja, das Handbuch bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Fachkräften eine fundierte Grundlage und praxisnahe Informationen.

    Können mit dem Buch psychopharmakologische Ansätze erlernt werden?

    Ja, das Handbuch bietet fundierte Informationen zu psychopharmakologischen Behandlungsansätzen, die wissenschaftlich belegt sind.

    Welche Vorteile bietet die klare Struktur des Buches?

    Die klare und prägnante Darstellung ermöglicht eine schnelle Orientierung und erleichtert den Einsatz in der täglichen Praxis sowie in Weiterbildungssituationen.

    Warum ist das Praxishandbuch ein unverzichtbares Hilfsmittel?

    Das Buch vereint theoretische Grundlagen, praktische Anleitungen und evidenzbasierte Behandlungsstrategien, was es zu einer wertvollen Ressource für die professionelle Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie macht.

    Counter