Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien
Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien


Erweitern Sie Ihre diagnostischen Fähigkeiten mit innovativen Methoden – für nachhaltige Erfolge in Therapie und Familie.
Kurz und knapp
- Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien bietet einen tiefen Einblick in projektive Verfahren, die Spiel, Zeichnungen, Geschichten und Assoziationen nutzen, um unbewusste Motive, Konflikte und Ängste von Kindern auszudrücken.
- Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Eltern und Fachleute, die die subjektiven Kräfte eines Kindes oder Jugendlichen besser verstehen und ihre diagnostischen Fähigkeiten erweitern möchten.
- Die 3. Auflage bietet eine aktualisierte Übersicht über Zeichen-, Spiel- und verbalthematische Methoden sowie Verfahren zur Bindungs- und Familiendiagnostik, ergänzt durch Erläuterungen zu theoretischen Grundlagen, Durchführung und Interpretation.
- Jedes Verfahren wird detailliert beschrieben und unterstützt Therapeuten dabei, die Psychodynamik ihrer Klienten besser zu erfassen, was zu individuelleren Therapieansätzen führt.
- Der Kauf des Buches beinhaltet eine Spende an die Stiftung 'Achtung! Kinderseele', die den nachhaltigen und gesellschaftlichen Nutzen des Werkes unterstreicht.
- Durch den Erwerb des Buches leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Verbesserung Ihrer Fachkompetenz, sondern unterstützen auch die mentale Gesundheit von Kindern.
Beschreibung:
Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien ist ein wertvolles Fachbuch, das tief in die Welt der projektiven Verfahren eintaucht. Diese einzigartigen Methoden nutzen Spiel, Zeichnungen, Geschichten und Assoziationen, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre oft unbewussten Motive, Konflikte und Ängste symbolisch auszudrücken. Für Eltern und Fachleute, die die subjektiven Kräfte eines Kindes oder Jugendlichen besser verstehen möchten, bietet dieses Buch eine unschätzbare Hilfe.
Wenn Lisa, eine engagierte Kindertherapeutin, bemerkte, dass herkömmliche diagnostische Verfahren ihren jungen Klienten nicht ausreichend gerecht wurden, begann sie, nach Alternativen zu suchen. Ihre Entdeckung der projektiven Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien eröffnete ihr eine neue Welt. Sie fand heraus, dass diese Methoden es ermöglichten, die Psychodynamik ihrer Klienten besser zu erfassen und individuellere Therapieansätze zu entwickeln.
Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über Zeichen-, Spiel- und verbalthematische Methoden sowie Verfahren zur Bindungs- und Familiendiagnostik. Jedes Verfahren wird detailliert beschrieben, mit Erläuterungen zu theoretischen Grundlagen, Durchführung, Auswertung und Interpretation. Besonders wertvoll ist die aktuelle 3. Auflage, die mit Neuerscheinungen in Theorie und Praxis aufwartet.
Für Eltern, die tiefere Einblicke in die inneren Welten ihrer Kinder gewinnen möchten, und für Fachleute, die ihre diagnostischen Fähigkeiten erweitern wollen, ist die projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien ein unverzichtbares Werkzeug. Die im Kaufpreis enthaltene Spende für die Stiftung 'Achtung! Kinderseele' unterstreicht den nachhaltigen und gesellschaftlichen Nutzen dieses Werkes. Durch den Kauf leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Verbesserung Ihrer Fachkompetenz, sondern unterstützen auch die mentale Gesundheit von Kindern.
Letztes Update: 29.09.2024 02:01
FAQ zu Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien
Worum geht es in dem Buch "Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien"?
Das Buch beschreibt innovative diagnostische Methoden wie Spiel, Zeichnungen, Geschichten und Assoziationen, die es ermöglichen, unbewusste Motive, Konflikte und Ängste von Kindern und Jugendlichen zu erkennen. Es richtet sich sowohl an Fachkräfte als auch Eltern.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Kinder- und Jugendtherapeut:innen, Psycholog:innen, Pädagog:innen sowie Eltern, die tiefere Einblicke in die inneren Welten junger Menschen gewinnen möchten.
Welche diagnostischen Verfahren werden im Buch beschrieben?
Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über Zeichen-, Spiel- und verbalthematische Methoden sowie Verfahren zur Bindungs- und Familiendiagnostik, inklusive Durchführung, Auswertung und Interpretation.
Welche Auflage wird aktuell angeboten?
Derzeit ist die 3. Auflage erhältlich, die durch aktualisierte Theorie- und Praxisinhalte ergänzt wurde.
Wie unterscheiden sich die projektiven Methoden von klassischen diagnostischen Verfahren?
Projektive Verfahren ermöglichen es Kindern, ihre Konflikte und Emotionen auf symbolischer Ebene auszudrücken, während klassische Verfahren oft auf direkter Kommunikation basieren, die für Kinder schwierig sein kann.
Ist das Buch auch für Eltern ohne Vorerfahrung verständlich?
Ja, das Buch wurde so verfasst, dass es sowohl Fachkräfte als auch interessierte Laien anspricht. Die Inhalte sind verständlich erklärt und bieten praktische Einblicke.
Kann das Buch in der Therapie praktisch angewendet werden?
Ja, das Buch liefert detaillierte Anleitungen für die praktische Umsetzung der beschriebenen Verfahren, die sich ideal für die therapeutische Arbeit eignen.
Welche Vorteile bietet das Buch Fachkräften in der Diagnostik?
Es erweitert die diagnostischen Fähigkeiten von Fachkräften, indem es innovative Methoden einführt, die tiefere Einblicke in die psychodynamischen Prozesse von Kindern und Jugendlichen ermöglichen.
Gibt es zusätzliche Vorteile beim Kauf dieses Buches?
Ja, ein Teil des Kaufpreises wird an die Stiftung "Achtung! Kinderseele" gespendet, wodurch Sie einen Beitrag zur Förderung der mentalen Gesundheit von Kindern leisten.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien" ist online in unserem Shop erhältlich. Zusätzlich können Sie von unserem schnellen Versand und sicheren Zahlungsmethoden profitieren.