Psychisch kranke Eltern stärke... Traumatisierte Kinder und Juge... Analyse und Interpretation des... Die Familie Wertheim. Eine The... Achtsame Kommunikation mit Kin...


    Psychisch kranke Eltern stärken

    Psychisch kranke Eltern stärken

    Psychisch kranke Eltern stärken

    Stärken Sie psychisch belastete Eltern mit praktischen Impulsen – für stabile Familienbeziehungen!

    Kurz und knapp

    • Psychisch kranke Eltern stärken ist ein wirkungsvolles Hilfsmittel für Fachkräfte in der Elternarbeit, die mit Familien zu tun haben, in denen ein oder beide Elternteile psychisch erkrankt sind.
    • Das Kartenset besteht aus 120 sorgfältig gestalteten Karten, die wertvolle Gesprächsansätze bieten, um Eltern zu helfen, ihre eigene psychische Gesundheit zu verbessern und die Beziehung zu ihren Kindern zu stärken.
    • Durch gezielte Fragen wie "Woran merkt mein Kind, dass ich psychisch krank bin?" werden Eltern zum Nachdenken angeregt und unterstützt, ehrlich über ihre Herausforderungen zu sprechen und neue Perspektiven zu entdecken.
    • Es ist in verschiedenen Kontexten wie Therapien, Beratungen oder Selbsthilfegruppen einsetzbar und fördert einen fruchtbaren Dialog, der essenziell für das Wohl der betroffenen Kinder ist.
    • Psychisch kranke Eltern stärken gehört zu den Kategorien Bücher, Ratgeber, Gesundheit & Wohlfühlen, Krankheiten und Schlafstörungen und bietet nicht nur Unterstützung, sondern auch Hoffnung und neue Möglichkeiten für betroffene Familien.
    • Das Produkt zielt darauf ab, die Ressourcen der Eltern zu stärken und ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen, um Misshandlung, Vernachlässigung und eigene psychische Erkrankungen bei den Kindern zu verhindern.

    Beschreibung:

    Psychisch kranke Eltern stärken ist nicht nur ein Kartenset, sondern ein wirkungsvolles Hilfsmittel für alle, die in der Elternarbeit tätig sind. Viele Kinder und Jugendliche wachsen in einem Umfeld auf, in dem ein oder beide Elternteile psychisch erkrankt sind. Diese Situation birgt das Risiko für Misshandlung, Vernachlässigung und eigene psychische Erkrankungen bei den Kindern. Hier setzt unser Produkt an: Ziel ist es, die vorhandenen Ressourcen dieser Eltern zu stärken und ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen.

    Stellen Sie sich eine alleinerziehende Mutter vor, die mit ihrer Depression kämpft. Sie fühlt sich oft überfordert und unsicher, wie sie ihren Kindern helfen kann. Psychisch kranke Eltern stärken bietet in diesen schweren Zeiten Unterstützung und Anregungen. Mit 120 sorgfältig gestalteten Karten eröffnet dieses Set wertvolle Gesprächsansätze für Eltern, um den Umgang mit ihrer eigenen psychischen Gesundheit zu verbessern und eine stabile Beziehung zu ihren Kindern zu fördern.

    Die Karten fordern Eltern dazu auf, sich Fragen zu stellen, wie zum Beispiel: "Woran merkt mein Kind, dass ich psychisch krank bin?" oder "Welche Alltagsroutinen helfen mir dabei, stabil zu bleiben?". Der Austausch über diese Impulse ermöglicht es Eltern, ehrlich über ihre Herausforderungen zu sprechen und neue Perspektiven zu entdecken. Diese Veränderungen im Denken und Handeln sind essenziell, um das Wohl der Kinder zu sichern und ihnen einen stärkeren Rückhalt zu bieten.

    Ob im Rahmen von Therapien, Beratungen oder in Selbsthilfegruppen, die Karten aus dem Set Psychisch kranke Eltern stärken sind vielseitig einsetzbar und fördern einen fruchtbaren Dialog. Als Teil der Kategorien Bücher, Ratgeber, Gesundheit & Wohlfühlen, Krankheiten und Schlafstörungen bietet dieses Produkt mehr als nur Unterstützung – es bringt Hoffnung und neue Möglichkeiten für Eltern und Ihre Kinder.

    Letztes Update: 20.09.2024 06:37

    FAQ zu Psychisch kranke Eltern stärken

    Für wen ist das Kartenset "Psychisch kranke Eltern stärken" geeignet?

    Das Kartenset richtet sich an Eltern, die mit psychischen Erkrankungen umgehen müssen, sowie an Fachkräfte in der Elternarbeit, therapeutischen Begleitung oder Selbsthilfegruppen. Es hilft dabei, Eltern in ihrer Rolle zu stärken und ihre Kinder besser zu unterstützen.

    Welche Inhalte bietet das Kartenset?

    Das Set umfasst 120 sorgfältig gestaltete Karten mit gezielten Fragen und Impulsen, die Eltern helfen, ihre eigene Situation zu reflektieren, ihre Ressourcen zu erkennen und den Umgang mit ihrer psychischen Gesundheit zu verbessern.

    Wie unterstützt das Kartenset Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind?

    Das Kartenset hilft Eltern, eine stabile Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen und so deren Sicherheit und Wohlbefinden zu fördern. Durch ehrliche Gespräche und gezielte Reflexion werden Lösungen gefunden, die das Umfeld der Kinder verbessern.

    Kann das Set in Therapien oder Beratungen eingesetzt werden?

    Ja, das Kartenset ist speziell für den Einsatz in therapeutischen Settings und Beratungen entwickelt worden. Es dient als Gesprächsgrundlage und fördert den Dialog zwischen Eltern und Fachkräften.

    Enthält das Set praktische Tipps für den Alltag?

    Ja, viele Karten bieten praxistaugliche Anregungen, wie Eltern ihren Alltag strukturieren und Routinen entwickeln können, um ihre Stabilität zu fördern und ihren Kindern Sicherheit zu geben.

    Wie trägt das Set zur mentalen Gesundheit von Eltern bei?

    Das Set ermutigt Eltern, ehrlich über ihre Herausforderungen zu sprechen und ihre Gedanken und Handlungen aktiv zu reflektieren. Es stärkt ihre Kompetenzen und unterstützt sie bei der Bewältigung psychischer Belastungen.

    Ist das Kartenset auch für Selbsthilfegruppen geeignet?

    Ja, das Kartenset eignet sich hervorragend für den Einsatz in Selbsthilfegruppen, da es den Austausch und die gegenseitige Unterstützung fördert. Es bietet einen strukturierten Rahmen für Gespräche und Diskussionen.

    Wo kann ich das Kartenset "Psychisch kranke Eltern stärken" kaufen?

    Das Kartenset ist im Onlineshop Eltern-Echo verfügbar. Dort finden Sie weitere Informationen und können das Set unkompliziert bestellen.

    Welche Vorteile bietet das Kartenset im Vergleich zu anderen Hilfsmitteln?

    Das Kartenset verbindet wertvolle Inhalte mit einer praktischen und intuitiven Anwendung. Es fördert den Dialog, bietet individuell anpassbare Lösungen und stärkt sowohl Eltern als auch ihre Kinder nachhaltig.

    Wie fördert das Set neue Perspektiven bei den Eltern?

    Die Impulsfragen regen Eltern dazu an, ihre Gedanken und Handlungen zu hinterfragen. So eröffnen sie neue Wege im Umgang mit Herausforderungen, um das Wohl ihrer Kinder langfristig zu sichern.