Psychische Gewalt in der Elter... Chronische Bauchschmerzen im K... Kind und Epilepsie Lesesozialisation in Kindheit ... Gott als Vater der Jünger im J...


    Psychische Gewalt in der Eltern-Kind-Beziehung. Risikofaktoren und Erkennungschancen

    Psychische Gewalt in der Eltern-Kind-Beziehung. Risikofaktoren und Erkennungschancen

    Entdecken Sie die unsichtbaren Folgen psychischer Gewalt – Risikofaktoren erkennen, Kindern neuen Halt geben!

    Kurz und knapp

    • Psychische Gewalt in der Eltern-Kind-Beziehung. Risikofaktoren und Erkennungschancen bietet ein tiefgreifendes Verständnis für ein häufig übersehenes Thema in unserer Gesellschaft.
    • Das Buch beleuchtet die subtilen, aber verheerenden Auswirkungen psychischer Gewalt in der Eltern-Kind-Beziehung und rückt sie in den Mittelpunkt der Diskussion.
    • Risikofaktoren und Erkennungschancen werden ausführlich behandelt, um die oft unsichtbaren Wunden, die durch psychische Gewalt entstehen, sichtbar zu machen.
    • Das Werk bietet wertvolle Einblicke und Lösungsansätze, um die Unterschiede zwischen normalen Erziehungspraktiken und psychischer Gewalt zu verstehen.
    • Die aktualisierte Ausgabe, basierend auf dem 2013 veröffentlichten Buch „Psychische Gewalt in der Erziehung“, verbessert und erweitert die bestehende Forschung.
    • Das Buch richtet sich an Mediziner, Neurologen und professionelle Helfer, bietet fundierte Inhalte in leicht verständlicher Sprache und unterstützt bei der Verbesserung der Situation betroffener Kinder.

    Beschreibung:

    Psychische Gewalt in der Eltern-Kind-Beziehung. Risikofaktoren und Erkennungschancen bietet ein tiefgreifendes Verständnis für eines der am meisten übersehenen Themen in unserer Gesellschaft. In einer Welt, in der physische Misshandlungen schockieren und mediale Aufmerksamkeit erregen, bleibt die psychische Gewalt in der Eltern-Kind-Beziehung oft im Verborgenen. Dieses hochaktuelle Buch nimmt sich der Herausforderung an, Licht auf die subtilen, aber verheerenden Auswirkungen psychischer Gewalt zu werfen.

    In Zeiten von Pressemeldungen über erschütternde Fälle von Kindesmisshandlungen wird die öffentliche Debatte angefacht, doch selten wird der Fokus auf psychische Gewalt gelenkt. Dieses Werk ist einzigartig, denn es stellt die Risikofaktoren und Erkennungschancen für psychische Gewalt in den Vordergrund. Basierend auf einer kritischen Analyse skizziert es, wie schwer erkennbar und dennoch allgegenwärtig diese Art der Misshandlung in der Eltern-Kind-Beziehung ist und öffnet so die Augen für die oft unsichtbaren Wunden, die sie hinterlässt.

    Stellen Sie sich vor, ein Kind, das keine physischen Verletzungen trägt, aber tief im Inneren verletzt ist. Diese psychologische Sichtweise enthüllt die verborgene Realität vieler Familien. Das Buch ist nicht nur ein eindrucksvolles Plädoyer für ein zerstörtes Schweigen, sondern bietet auch wertvolle Einblicke und Lösungsansätze. Es beleuchtet die häufig unsichtbare Kluft zwischen normalen Erziehungspraktiken und psychischer Gewalt, die oft verwischt wird.

    Dieses Fachbuch ist besonders wertvoll für Mediziner und Neurologen, die im klinischen oder pädagogischen Bereich tätig sind, sowie für professionelle Helfer, die Kinder unterstützen möchten. Dank der leicht verständlichen Sprache und den fundierten Inhalten erhalten Sie die Werkzeuge zur Erkennung und Handhabung, um die Situation betroffener Kinder zu verbessern. Die aktualisierte Ausgabe des 2013 veröffentlichten Buches 'Psychische Gewalt in der Erziehung' verbessert und erweitert die bestehende Forschung und ist ein entscheidendes Asset für alle, die sich mit dem Schutz von Kindern vor emotionalem Unheil befassen.

    Letztes Update: 28.09.2024 02:10

    FAQ zu Psychische Gewalt in der Eltern-Kind-Beziehung. Risikofaktoren und Erkennungschancen

    Was behandelt das Buch „Psychische Gewalt in der Eltern-Kind-Beziehung“?

    Das Buch beleuchtet die oft unsichtbaren Auswirkungen psychischer Gewalt in der Eltern-Kind-Beziehung. Es stellt Risikofaktoren sowie Erkennungschancen in den Mittelpunkt und bietet wertvolle Einblicke, um diese Form von Misshandlung zu erkennen und besser zu verstehen.

    Für wen eignet sich dieses Buch besonders?

    Das Buch ist ideal für Mediziner, Neurologen, Pädagogen sowie professionelle Helfer, die mit betroffenen Kindern arbeiten. Es eignet sich aber auch für Eltern und Menschen, die die Thematik besser verstehen möchten.

    Welche Schwerpunkte setzt das Buch bei der Analyse psychischer Gewalt?

    Das Buch legt besonderen Fokus auf die subtilen, oft übersehenen Auswirkungen psychischer Gewalt. Es analysiert kritisch die Verwischung von Erziehungspraktiken und Misshandlung, um die Erkennung dieser Problematik zu erleichtern.

    Welche praktischen Erkenntnisse kann ich aus diesem Buch gewinnen?

    Das Buch bietet konkrete Erkennungshilfen und Lösungsansätze für betroffene Kinder. Es zeigt, wie psychische Gewalt identifiziert werden kann, und bietet Werkzeuge, um die Situation zu verbessern.

    Ist das Buch auch für Laien gut verständlich?

    Ja, das Buch ist in einer leicht verständlichen Sprache geschrieben, sodass sowohl Fachleute als auch interessierte Laien davon profitieren können.

    Welche Themen deckt die aktualisierte Ausgabe ab?

    Die neue Ausgabe erweitert die bisherige Forschung und liefert eine detaillierte Analyse psychischer Gewalt. Sie umfasst neue Erkenntnisse zu Erkennungsmethoden, Risikofaktoren und Prävention.

    Warum ist das Buch ein wichtiges Werk in der Diskussion über Kindesmisshandlung?

    Im Gegensatz zu physischer Gewalt, die mediale Aufmerksamkeit erhält, bleibt psychische Gewalt oft unbeachtet. Dieses Buch bricht das Schweigen und bringt Licht in ein oftmals vernachlässigtes Thema, das für viele Kinder weitreichende Folgen hat.

    Kann das Buch auch im professionellen Umfeld genutzt werden?

    Ja, das Buch ist ein wertvolles Instrument für Fachleute im medizinischen, pädagogischen und sozialen Bereich. Es bietet wissenschaftlich fundierte Inhalte und praxisnahe Ansätze zur Unterstützung von betroffenen Kindern.

    Welche einzigartigen Vorteile bietet dieses Buch?

    Das Buch kombiniert fundierte Forschung mit einer leicht verständlichen Darstellung. Es ist eines der wenigen Werke, die sich gezielt auf psychische Gewalt in der Eltern-Kind-Beziehung konzentrieren und konkrete Handlungswege aufzeigen.

    Wo kann ich das Buch „Psychische Gewalt in der Eltern-Kind-Beziehung“ kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Bestellen Sie es direkt über den Shop-Link und erhalten Sie ein umfassendes Werk zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit.

    Counter