Psychische Störungen im Kindes... Meine Kindheitserinnerungen 19... Mein unsichtbares Kind - Begle... Wirksamkeit der Erziehungsbera... Das Projekt


    Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

    Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

    Ganzheitliches Handbuch, um psychische Herausforderungen bei Kindern zu verstehen und gezielt zu bewältigen!

    Kurz und knapp

    • Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter bietet eine wegweisende und umfassende Ressource für das Verständnis von psychischen Störungen und Normvarianten während verschiedener Entwicklungsstadien.
    • Eltern, Lehrer und Fachkräfte können auf einen innovativen Ansatz zurückgreifen, der klinisches Wissen mit praktischen Lösungsansätzen verknüpft.
    • Das Buch enthält über 100 Kapitel, die detailliert klinische Bilder, diagnostische Kriterien und Interventionsmöglichkeiten für häufige psychische Störungen erläutern.
    • Mit praxisnahen Inhalten bietet das Buch fundierte Informationen und praktische Handlungsschritte, die im Alltag hilfreich sein können.
    • Es dient als essenzielles Werkzeug für Eltern und Fachkräfte, die Unterstützung für Kinder suchen oder sich weiterbilden möchten.
    • Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter vermittelt nicht nur Wissen, sondern hat das Potenzial, einen Unterschied im Leben junger Menschen zu bewirken.

    Beschreibung:

    Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist ein wegweisendes Handbuch für all jene, die verstehen möchten, wie sich psychische Störungen und Normvarianten in den verschiedenen Entwicklungsstadien äußern. Eltern, Lehrer und Fachkräfte finden in diesem Buch eine unverzichtbare Ressource, die durch einen innovativen Ansatz besticht. Die Autoren, renommierte Experten auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie, bieten eine ganzheitliche Perspektive, die klinisches Wissen mit praktischen Lösungsansätzen verknüpft.

    Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Kind oder betreuen ein Kind, das in seiner Entwicklung Herausforderungen erlebt. Dieses Buch führt Sie durch die vielschichtige Welt der psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter, beginnend mit authentischen Fallvignetten, die den Leser unmittelbar in die Thematik hineinziehen. Es hilft Ihnen, komplexe Krankheitsbilder zu erkennen und richtig zu klassifizieren – stets im Hinblick auf individuelle Entwicklung und den Verlauf der Störungen.

    Der wohl größte Vorteil von Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter liegt in seinem systematischen Aufbau: Über 100 Kapitel ergründen detailliert die klinischen Bilder, diagnostischen Kriterien und Interventionsmöglichkeiten der häufigsten Störungen. Dieser strukturierte Zugang ermöglicht es Ihnen, spezifische Symptome zu identifizieren und gezielte Interventionen (wie Psychotherapie oder Psychopharmakotherapie) in die Wege zu leiten – basierend auf gesicherter empirischer Grundlage.

    Die Autoren legen besonderen Wert darauf, die Inhalte praxisnah und anwendungsorientiert zu präsentieren. Mit einem Einblick in epidemiologische, pathogenetische und präventive Aspekte, bietet das Buch nicht nur theoretisches Wissen, sondern leitet auch praktische Handlungsschritte ab, die Ihnen im Alltag nützlich sein können. Eltern oder Fachkräfte, die nach fundierten Informationen und praktischen Handreichungen suchen, finden hier eine umfassende Unterstützung.

    Ob für Eltern, die die beste Unterstützung für ihre Kinder suchen, oder für Fachkräfte, die sich weiterbilden möchten – dieses Lehrbuch ist ein essenzielles Werkzeug in der Kategorie Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Psychologie. Verstehen Sie die verborgenen Dimensionen der psychischen Entwicklung und stoßen Sie auf neue Perspektiven, die durch die entwicklungs- und verlaufstypologische Konzeption anschaulich gemacht werden. Das Buch hat das Potenzial, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern tatsächlich einen Unterschied im Leben junger Menschen zu bewirken.

    Letztes Update: 21.09.2024 13:07

    FAQ zu Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

    Worum geht es in dem Buch "Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter"?

    Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Es kombiniert wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktischen Lösungsansätzen, die Eltern, Lehrern und Fachkräften helfen, Entwicklungsprobleme besser zu erkennen, zu verstehen und effektiv zu behandeln.

    Wer kann von diesem Buch am meisten profitieren?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Erzieher und Fachkräfte aus den Bereichen Kinder- und Jugendpsychiatrie, die fundiertes Wissen zu psychischen Störungen erlangen und praktische Hilfestellungen im Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen erhalten möchten.

    Welche Inhalte deckt das Buch ab?

    Das Buch beinhaltet über 100 Kapitel zu klinischen Symptomen, diagnostischen Kriterien, epidemiologischen Aspekten und Therapiemöglichkeiten. Es gibt Einblicke in Fallbeispiele und erklärt die Entwicklung und den Verlauf von psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen.

    Wie hilft das Buch bei der Diagnose psychischer Störungen?

    Das Buch beschreibt detaillierte diagnostische Kriterien und bietet hilfreiche Werkzeuge zur Identifikation spezifischer Symptome. Es orientiert sich an internationalen Diagnosestandards und bietet praxisorientierte Anleitungen.

    Ist das Buch praxisorientiert?

    Ja, die Inhalte werden praxisnah und anwendungsorientiert dargestellt. Es bietet praktische Handlungsschritte, die sowohl Eltern als auch Fachkräfte im täglichen Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen unterstützen.

    Wer sind die Autoren des Buches?

    Die Autoren sind renommierte Experten auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in Forschung, Diagnose und Therapie und legen besonderen Wert auf eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis.

    Eignet sich das Buch für den Einsatz in der Therapie?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendtherapie. Es bietet detaillierte Informationen über therapeutische Ansätze, darunter Psychotherapie, psychosoziale Interventionen und leitlinienbasierte Empfehlungen.

    Behandelt das Buch auch präventive Ansätze?

    Ja, das Buch legt besonderen Wert auf Prävention. Es deckt Maßnahmen zur frühzeitigen Erkennung und Intervention ab und zeigt Strategien, wie Entwicklungsprobleme durch präventive Ansätze vermieden oder abgemildert werden können.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern?

    Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlichem Wissen, praktischen Fallbeispielen und praxisorientierten Handlungsempfehlungen. Der systematische Aufbau und die ganzheitliche Perspektive machen es zu einer unverzichtbaren Ressource.

    Ist das Buch auch für Eltern ohne Fachkenntnisse geeignet?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Eltern ohne tiefgehende Fachkenntnisse leicht verständlich ist. Es bietet praktische Tipps und klare Erklärungen, die beim Umgang mit psychischen Störungen im Alltag unterstützen.

    Counter