Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT)
Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT)


Effektive Kurzzeittherapie: Spielerische Konfliktlösung für Kinder. Unterstützen Sie gesunde Entwicklungen und Stabilität!
Kurz und knapp
- Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT) ist eine effektive Behandlungsform, die speziell auf die psychischen Belastungen junger Patienten abzielt und in 20 bis 25 Sitzungen unverarbeitete Konflikte auflöst.
- PAKT wurde klinisch getestet und als wirksam befunden, wobei bei mehr als der Hälfte der behandelten Kinder die Symptome deutlich reduziert oder vollständig eliminiert wurden.
- Die Therapie umfasst wechselnde Settings, sowohl in Einzelsitzungen als auch in der Anwesenheit der Eltern, um den spezifischen Bedürfnissen des Kindes gerecht zu werden und den Eltern eine aktive Rolle zu geben.
- PaKT ist die Antwort auf verkürzte Behandlungsformen im Gesundheitssystem und bietet eine effiziente, tiefgreifende Lösung, die für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, Psychoanalytiker und im Gesundheitswesen Tätige nützlich ist.
- Das Manual von Göttken und Klitzing ist eine wertvolle Ressource für diejenigen, die tiefer in die Welt der kindlichen Psychotherapie eintauchen möchten, sei es aus wissenschaftlicher Neugier oder im klinischen Alltag.
- Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT) bietet einen sicheren Hafen für Kinder, in dem sie ihre inneren Konflikte spielerisch und explorativ aufarbeiten können.
Beschreibung:
Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT): Eine effektive Behandlungsform für unsere Kleinsten ist unerlässlich, wenn wir den steigenden psychischen Belastungen junger Patienten gerecht werden wollen. In einer Welt, in der jedes achte Kind eines Kindergartenjahrgangs unter Symptomen wie erhöhter Ängstlichkeit oder depressiver Verstimmtheit leidet, gilt es, schnell und zielgerichtet zu handeln. Hier kommt die psychoanalytische Kurzzeittherapie zum Einsatz – eine moderne Therapieform, die in 20 bis 25 Sitzungen unverarbeitete Konflikte und ungelöste Entwicklungsaufgaben aufgreift und auflöst.
PAKT bietet eine strukturierte Herangehensweise, die klinisch getestet und als wirksam befunden wurde. Bei mehr als der Hälfte der behandelten Kinder konnten die Symptome nicht nur erheblich reduziert, sondern in vielen Fällen vollständig eliminiert werden. Durch wechselnde Settings, ob in Einzelsitzungen oder in Anwesenheit der Eltern, wird den spezifischen Bedürfnissen des Kindes Rechnung getragen und eine individuelle Behandlung ermöglicht, die auch den Eltern eine aktive Rolle in der Therapie einräumt.
Die Notwendigkeit einer solchen Kurztherapie wird immer deutlicher, insbesondere angesichts der Forderungen des Gesundheitssystems nach verkürzten Behandlungsformen und standardisierten Vorgehensweisen. PaKT ist die Antwort auf diese Herausforderungen, indem es effiziente und zugleich tiefgreifende Lösungen bietet. Ganz gleich, ob Sie Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutIn, PsychoanalytikerIn oder im weiteren Gesundheitswesen tätig sind, das Manual bietet eine wertvolle Ressource für Ihre tägliche Praxis.
Man stelle sich ein Kind vor, das sich plötzlich in seinem eigenen Innenleben verstrickt, unfähig, die Ängste und Sorgen nach außen zu kommunizieren. Wie eine kleine Insel inmitten eines stürmischen Ozeans, so fühlt es sich ohne angemessene Unterstützung. Mit der psychoanalytischen Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT) wird ein sicherer Hafen geschaffen, in dem das Kind seine inneren Konflikte spielerisch und explorativ aufarbeiten kann.
Dieses außergewöhnlich gut strukturierte Buch von Göttken und Klitzing erreicht all jene, die daran interessiert sind, tiefer in die Welt der kindlichen Psychotherapie einzutauchen, sei es aus wissenschaftlicher Neugier oder im klinischen Alltag. Sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihre kleinen Patienten von den bewährten Methoden der Psychoanalytischen Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT) profitieren und begleiten Sie sie in eine gesündere, emotional stabilere Zukunft.
Letztes Update: 21.09.2024 10:13
FAQ zu Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT)
Was ist die Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT)?
Die Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT) ist eine moderne Therapieform, die in 20 bis 25 Sitzungen ungelöste Konflikte sowie Entwicklungsprobleme bei Kindern aufgreift und löst. Dabei wird eine strukturierte, klinisch getestete Methode angewandt, die individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt ist.
Wie hilft PaKT bei psychischen Problemen von Kindern?
PaKT bietet Kindern eine spielerische und explorative Umgebung, um innere Konflikte zu bearbeiten. Es hilft, Symptome wie Ängstlichkeit oder depressive Verstimmungen zu reduzieren und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Ängste und Sorgen besser zu bewältigen.
Für welche Altersgruppe ist PaKT geeignet?
PaKT richtet sich speziell an Kinder, die emotionale oder psychische Schwierigkeiten haben. Die Therapie ist vor allem für Kinder im Vor- und Grundschulalter entwickelt und kann individuell auf deren Entwicklungsstand angepasst werden.
Welche Rolle spielen die Eltern während der Therapie?
Die Eltern werden aktiv in den Therapieprozess eingebunden. In PaKT finden Sitzungskombinationen statt, bei denen entweder das Kind allein oder in Anwesenheit eines Elternteils therapiert wird. Dies stärkt die familiäre Interaktion und den Therapieerfolg.
Wie effektiv ist die Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern?
Die Effektivität von PaKT ist wissenschaftlich belegt. In über der Hälfte der Behandlungen konnten Symptome erheblich reduziert oder vollständig eliminiert werden. Damit bietet PaKT eine effektive Lösung für komplexe emotionale Probleme bei Kindern.
Wie viele Sitzungen umfasst PaKT?
PaKT ist auf 20 bis 25 Sitzungen ausgelegt, was sie zu einer zeitlich effizienten und zielgerichteten Therapie macht. Diese Kurzzeittherapie hilft, schnell Ergebnisse zu erzielen und das emotionale Wohlbefinden der Kinder zu verbessern.
Kann PaKT in unterschiedlichen Settings durchgeführt werden?
Ja, PaKT bietet flexible Therapie-Settings. Dazu gehören Einzelsitzungen des Kindes sowie Sitzungen mit einem Elternteil. Diese Struktur passt sich optimal an die individuellen Bedürfnisse des Kindes an.
Ist das Manual zu PaKT auch für Therapeuten geeignet?
Ja, das Manual ist speziell für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychoanalytiker sowie Fachkräfte im Gesundheitswesen konzipiert. Es bietet eine wertvolle Ressource für die tägliche Praxis und vertieft das Verständnis der kindlichen Psychotherapie.
Wird PaKT von Gesundheitssystemen unterstützt?
PaKT erfüllt die Anforderungen moderner Gesundheitssysteme nach effizienten und standardisierten Behandlungsformen. Diese Kurzzeittherapie bietet tiefgreifende Lösungen, die den aktuellen Bedarf an schneller und wirksamer Unterstützung abdecken.
Warum sollte ich mich für PaKT entscheiden?
PaKT bietet eine einzigartige Kombination aus Effektivität, Struktur und Flexibilität. Es hilft Kindern, emotionale Stabilität zu finden, und erlaubt Therapeuten wie auch Eltern, eine aktive Rolle im Heilungsprozess zu übernehmen. Es ist eine wertvolle Investition in eine gesündere Zukunft der kleinen Patienten.