Psychoedukation bei AHS und ADHS. Evaluation im Rahmen eines Elterntrainings
Psychoedukation bei AHS und ADHS. Evaluation im Rahmen eines Elterntrainings


Kurz und knapp
- Psychoedukation bei AHS und ADHS. Evaluation im Rahmen eines Elterntrainings ist ein wertvolles Werkzeug für Eltern, die effektive Wege zur Unterstützung ihrer Kinder suchen.
- Die fundierte Diplomarbeit wurde mit der Bestnote 1,0 an der Universität Koblenz-Landau verfasst und bietet umfassende wissenschaftliche Perspektiven.
- Das Buch bietet theoretische und praktische Einblicke in die Behandlung von AHS und ADHS, die den neuesten Behandlungsleitlinien entsprechen.
- Ein wesentliches Merkmal ist die detaillierte Evaluierung eines Elterntrainingsprogramms, das bewährte Techniken und Strategien erläutert.
- Es bietet eine klar strukturierte und evidenzbasierte Zusammenfassung von ADHS-Informationen, mit weiterführenden Ressourcen im Literaturverzeichnis.
- Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie zu finden und gilt als umfassendes Fachwerk.
Beschreibung:
Psychoedukation bei AHS und ADHS. Evaluation im Rahmen eines Elterntrainings ist weit mehr als nur ein Buch – es ist ein wertvolles Werkzeug für Eltern, die nach effektiven Wegen suchen, ihre Kinder mit Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen zu unterstützen. Diese fundierte Diplomarbeit wurde mit der Bestnote 1,0 an der Universität Koblenz-Landau im Bereich Sonderpädagogik verfasst und bietet eine umfassende wissenschaftliche Perspektive auf das Thema.
Stellen Sie sich vor, Sie setzen sich abends mit einer Tasse Tee hin und schlagen dieses Buch auf. Sie tauchen ein in eine Welt voller wissenschaftlich fundierter Informationen, die nicht nur theoretische, sondern auch praktische Einblicke in die Behandlung von AHS und ADHS bieten. Die Arbeit spiegelt nicht nur ein breites Spektrum an aktuellen Erkenntnissen wider, sondern bietet auch praktische Interventionsmöglichkeiten, die den heutigen Behandlungsleitlinien entsprechen. Dies gibt Ihnen als Elternteil die Gewissheit, dass Sie mit den neuesten und bewährtesten Methoden arbeiten.
Eines der herausragenden Merkmale dieses Buches ist die detaillierte Evaluierung eines Elterntrainingsprogramms. Dieses bietet Ihnen als Leser die Möglichkeit, aus bewährten Techniken und Strategien zu lernen, die speziell für die Herausforderungen von AHS und ADHS entwickelt wurden. Durch die empirische Studie, die diesem Buch zugrunde liegt, erhalten Sie einzigartige Einblicke in die Effektivität verschiedener Ansätze und können so besser nachvollziehen, welche Methoden vielleicht auch für Ihre Familie geeignet sind.
In einer Welt, in der es eine überwältigende Flut an Informationen zu ADHS gibt, bietet dieses Buch eine klar strukturierte und evidenzbasierte Zusammenfassung. Von den Grundlagen über empirisch gesicherte Erkenntnisse bis hin zu einer eingehenden Diskussion verschiedener Therapieverfahren – es ist für jede Phase Ihrer Elternschaft von unschätzbarem Wert. Das reichhaltige Literaturverzeichnis und der umfangreiche Anhang stellen sicher, dass Sie jederzeit weiterführende Ressourcen zur Hand haben.
Das Buch findet sich in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie wieder, was seine Bedeutung als umfassendes Fachwerk unterstreicht. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu vertiefen und die bestmögliche Unterstützung für Ihr Kind zu bieten.
Letztes Update: 25.09.2024 04:59
FAQ zu Psychoedukation bei AHS und ADHS. Evaluation im Rahmen eines Elterntrainings
Was ist "Psychoedukation bei AHS und ADHS. Evaluation im Rahmen eines Elterntrainings"?
Dieses Buch ist eine wissenschaftlich fundierte Diplomarbeit, die Eltern bei der Unterstützung von Kindern mit AHS und ADHS hilft. Es bietet evidenzbasierte Informationen und praktische Interventionsmethoden, ergänzt durch die Evaluation eines erfolgreichen Elterntrainings.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Fachkräfte und Pädagogen, die mit Kindern mit AHS und ADHS arbeiten oder diese unterstützen möchten. Es ist besonders hilfreich für alle, die evidenzbasierte Therapiekonzepte und erprobte Elterntrainings verstehen und anwenden möchten.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch behandelt die Grundlagen von AHS und ADHS, evidenzbasierte Behandlungsansätze, praktische Umsetzung von Elterntrainings sowie die Evaluierung der Effektivität solcher Programme. Es bietet auch Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
Warum wurde das Buch mit der Bestnote 1,0 bewertet?
Das Buch wurde mit der Bestnote ausgezeichnet, da es eine umfassende wissenschaftliche Perspektive auf AHS und ADHS bietet, evidenzbasierte Ergebnisse liefert und einen praktischen Nutzen für Eltern und Fachkräfte bereitstellt. Es wurde an der Universität Koblenz-Landau verfasst.
Welche Vorteile bietet mir der Kauf dieses Buches?
Mit diesem Buch erhalten Sie praktisches Wissen und bewährte Interventionstechniken, um den Alltag mit einem Kind mit AHS oder ADHS besser zu meistern. Zudem vermittelt es wissenschaftlich fundierte Ansätze und gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Störungen.
Welche praktischen Tipps enthält das Buch?
Das Buch bietet praxisorientierte Techniken und Strategien, die sich in Elterntrainings bewährt haben. Dazu zählen Tipps zur Verhaltenssteuerung, Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit und der Umgang mit alltäglichen Herausforderungen.
Kann ich das Buch auch als Fachkraft nutzen?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend für Fachkräfte wie Lehrer, Erzieher und Therapeuten. Es bietet fundierte Informationen und hilft, wissenschaftlich basierte Strategien im Berufsalltag anzuwenden.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, das Buch ist so geschrieben, dass auch Leser ohne spezielle Vorkenntnisse den Inhalt gut verstehen können. Es kombiniert Theorie mit einfachen, praktischen Beispielen für den Alltag.
Wo finde ich weiterführende Ressourcen zu diesem Thema?
Das Buch enthält ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie einen detaillierten Anhang. Diese helfen Ihnen, weitere vertiefende Literatur und Studien zu finden, um Ihr Wissen auszubauen.
In welcher Kategorie ist das Buch gelistet?
Das Buch gehört zu den Kategorien "Bücher", "Fachbücher", "Medizin" und "Neurologie". Dies unterstreicht seinen hohen Anspruch als fundiertes Werk im Bereich der Sonderpädagogik und Elternbildung.