Psychomotorik bei Kindern mit ... Kinderarmut in deutschen Sozia... Regeln, Rituale und der Überga... Elternschaft zwischen Rollenko... Das neugeborne Kindelein (Klav...


    Psychomotorik bei Kindern mit Körperbehinderungen

    Psychomotorik bei Kindern mit Körperbehinderungen

    Psychomotorik bei Kindern mit Körperbehinderungen

    Ganzheitlicher Leitfaden für Psychomotorik: Expertentipps und Praxisansätze für Kinder mit Körperbehinderungen!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine wertvolle Orientierungshilfe im Bereich der Psychomotorik bei Kindern mit Körperbehinderungen, indem es verschiedene Ansätze vereint.
    • Es beleuchtet die motologischen, neurophysiologischen und psychologischen Aspekte der Psychomotorik, was besonders für Pädagogen und Therapeuten wertvoll ist.
    • Die detaillierte Betrachtung unterschiedlicher schulischer Richtungen weltweit, wie z.B. der Sensorischen Integration aus den USA, macht es zum idealen Begleiter für fundiertes Wissen.
    • Es enthält praktische Hilfestellungen für alltägliche Anwendungen, indem es innovative Techniken und Ansätze bereitstellt, um die motorischen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken.
    • Für Fachkräfte im Bereich der Psychomotorik ist das Buch ein unverzichtbares Werkzeug, das sowohl theoretische als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten bietet.
    • Es ist ein wertvolles Werk für jede Fachbibliothek und unterstützt die Synergie von international anerkannten Methoden und individuellen Ansätzen.

    Beschreibung:

    In einer Welt voller Fachbegriffe und Theorien über Psychomotorik bei Kindern mit Körperbehinderungen bietet das Buch von Hachmeister eine wertvolle Orientierungshilfe. Seit Jahren arbeitet man mit psychomotorischen Ansätzen, doch die Literatur dazu ist oft spärlich und fragmentiert. Stellen Sie sich ein Buch vor, das diese Lücke schließt und gleichzeitig verschiedene psychomotorische Ansätze vereint. So wird der Leser befähigt, die Herausforderungen der Psychomotorik zu meistern und gleichzeitig die Chancen neuer Methoden zu erkennen.

    Psychomotorik bei Kindern mit Körperbehinderungen ist mehr als nur ein Fachbuch. Es ist ein Leitfaden, der es Experten ermöglicht, die vielfältigen Ansätze und Methoden innerhalb der Psychomotorik zu verstehen und anzuwenden. Hachmeister beleuchtet die motologischen, neurophysiologischen und psychologischen Aspekte der Psychomotorik und zeigt, wie diese Konzepte harmonisch zusammengeführt werden können. Dies ist besonders wertvoll für Pädagogen und Therapeuten, die täglich mit körperbehinderten Kindern arbeiten.

    Eine der größten Stärken dieses Buches liegt in seiner detaillierten Betrachtung der weltweit unterschiedlichen Schulen und Richtungen der Psychomotorik. Ob es sich um die in den USA entwickelte Sensorische Integration oder die französische Psychomotorik nach Bernard Aucouturier handelt – dieses Werk erhebt den Anspruch, umfassend und inklusiv zu sein. Dies macht es zum idealen Begleiter für alle, die fundierte Kenntnisse über Psychomotorik bei Kindern mit Körperbehinderungen erwerben oder vertiefen möchten.

    Nehmen Sie ein Beispiel aus dem Alltag: Ein Lehrer sieht, wie sein schwer körperbehindertes Kind im Sportunterricht nach und nach Fortschritte macht. Anhand der Techniken und Ansätze aus diesem Buch kann er individuell auf die Stärken und Schwächen des Kindes eingehen, wodurch nicht nur die motorischen Fähigkeiten verbessert, sondern auch das Selbstvertrauen des Kindes gestärkt wird. Somit bietet das Buch nicht nur eine theoretische Grundlage, sondern auch praktische Hilfestellungen für den Einsatz im Alltag.

    Für Pädagogen, Therapeuten und alle, die psychomotorisch mit behinderten Kindern arbeiten, ist Psychomotorik bei Kindern mit Körperbehinderungen ein unverzichtbares Werkzeug. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die sich Ihnen durch die Synergie aus international anerkannten Methoden und individuellen Ansätzen bieten. Ein wertvolles Werk für Ihre Fachbibliothek, das nicht nur Wissen, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten bereitstellt.

    Letztes Update: 21.09.2024 02:01

    FAQ zu Psychomotorik bei Kindern mit Körperbehinderungen

    Was ist das Hauptziel des Buches „Psychomotorik bei Kindern mit Körperbehinderungen“?

    Das Buch zielt darauf ab, Therapeuten, Pädagogen und Fachpersonen eine umfassende Orientierung im Bereich der Psychomotorik zu geben, indem es verschiedene Ansätze und Methoden kombiniert und praktische Hilfestellungen bietet.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich insbesondere an Pädagogen, Therapeuten und Fachkräfte, die mit körperbehinderten Kindern arbeiten und ihr Wissen über Psychomotorik vertiefen möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet motologische, neurophysiologische und psychologische Aspekte der Psychomotorik. Es erklärt außerdem internationale Schulen wie die Sensorische Integration oder die Psychomotorik nach Bernard Aucouturier.

    Gibt es in dem Buch praktische Beispiele für den Alltag?

    Ja, das Buch enthält praktische Beispiele, wie Therapeuten und Pädagogen psychomotorische Ansätze in Alltagssituationen, wie z. B. im Sportunterricht, anwenden können, um Fortschritte bei Kindern zu fördern.

    Wie hilft das Buch, individuelle Ansätze für Kinder zu finden?

    Das Buch zeigt auf, wie verschiedene psychomotorische Methoden kombiniert werden können, um individuelle Förderansätze zu bieten, die auf die Stärken und Schwächen jedes Kindes abgestimmt sind.

    Welche internationalen Ansätze der Psychomotorik werden im Buch erläutert?

    Das Buch erläutert unter anderem die Sensorische Integration aus den USA und die französische Psychomotorik nach Bernard Aucouturier und bietet so einen breiten Überblick über internationale Konzepte.

    Welche Vorteile bietet das Buch für die tägliche Arbeit mit Kindern?

    Das Buch bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch leicht umsetzbare Strategien, um die motorischen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen von Kindern nachhaltig zu fördern.

    Welche neuartigen Methoden werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch vereint bewährte und moderne Methoden der Psychomotorik und gibt Einblicke in aktuelle internationale Entwicklungen und deren praktische Anwendung.

    Welche besonderen Inhalte machen dieses Buch so einzigartig?

    Die Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung, praktischer Alltagstauglichkeit und detaillierter Betrachtung internationaler Ansätze macht dieses Buch zu einer einzigartigen Ressource im Bereich der Psychomotorik.

    Wo kann ich das Buch „Psychomotorik bei Kindern mit Körperbehinderungen“ kaufen?

    Das Buch ist in unserem Online-Shop erhältlich. Besuchen Sie einfach den Produktbereich für Fachbücher und bestellen Sie es bequem online.