Psychomotorik in der Entwicklu... Janetzko, S: Weihnachten - Die... Herzens Zeit für Mutter und Ki... Kinder erfinden Mathematik Arterielle Hypertonie im Kinde...


    Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum

    Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum

    Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch „Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum“ zeigt eindrucksvoll auf, wie wichtig die Verbindung von Bewegung und Natur für die kindliche Entwicklung ist.
    • Die Autorin wurde an der Hamburger Fern-Hochschule für diese ausgezeichnete Arbeit mit der Note 1,0 bewertet.
    • Das Buch bietet praxisnahe Konzepte, um Kindern im Kindergartenalter durch Bewegung und Naturerlebnisse nachhaltige Entwicklungsimpulse zu geben.
    • Psychomotorik im Naturraum fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die soziale und kognitive Entwicklung von Kindern.
    • Es richtet sich an Eltern, Erzieher und Pädagogen und verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem Bedürfnis nach natürlichem Spiel.
    • Das Buch bietet eine Kombination aus Theorie und praktischen Beispielen, inspiriert von der Kraft der Natur.

    Beschreibung:

    Die faszinierende Welt des Kindes steckt voller Entdeckungen und Bewegungsfreude. Doch was passiert, wenn dieser natürliche Drang nicht ausreichend gefördert wird? Hier setzt unser Fachbuch Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum“ an. In der sich ständig verändernden modernen Welt ist es eine Herausforderung, Kinder genügend Raum und Möglichkeiten für Bewegung und Naturerfahrungen zu bieten. Doch genau diese Elemente sind entscheidend für ihre Entwicklung.

    Die Arbeit, verfasst von einer talentierten Studentin der Hamburger Fern-Hochschule und ausgezeichnet mit der Note 1,0, legt eindrucksvoll dar, wie wichtig die Kombination aus Psychomotorik und Naturerlebnissen für die kindliche Entwicklung ist. Der zunehmende Bewegungsmangel und die Entfremdung von der Natur sind Risiken, die sowohl die physische als auch die kognitive Entwicklung unserer Kinder beeinträchtigen können. Unser Buch beleuchtet praxisnah, wie Natur und Bewegung miteinander in einem pädagogischen Konzept vereint werden können, um Kindern im Kindergartenalter wertvolle, nachhaltige Entwicklungsimpulse zu geben.

    Stellen Sie sich ein Kind vor, das mit strahlenden Augen durch den Wald rennt, die Blätter rascheln unter seinen Füßen, die Luft ist frisch und jeder Baum eine neue Entdeckung. Die Psychomotorik im Naturraum ermöglicht es Kindern, ihre Umwelt hautnah zu erleben und Bewegung mit sinnvollen Lernerfahrungen zu verbinden. Durch das Eintauchen in diese Themenwelt entwickelt das Kind nicht nur körperliche, sondern auch soziale und kognitive Fähigkeiten, die in einer zunehmend technisierten Welt oft auf der Strecke bleiben.

    Wenn Sie auf der Suche nach einem intelligenten und fundierten Werk für Eltern, Erzieher oder Pädagogen sind, dann ist unser Buch in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, und Neurologie genau das Richtige. Es verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem Bedürfnis unserer Kinder nach natürlichem Spiel und Bewegung und liefert Ihnen die Werkzeuge, die Sie benötigen, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Lassen Sie sich von der Kombination aus Theorie und praktischen Beispielen inspirieren und nutzen Sie die Kraft der Natur, um die Entwicklung der Kinder nachhaltig zu fördern.

    Letztes Update: 24.09.2024 19:46

    FAQ zu Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum

    Was ist Psychomotorik und warum ist sie wichtig für Kinder?

    Psychomotorik verbindet Bewegung und geistige Entwicklung und fördert Kinder in ihrer körperlichen, sozialen und kognitiven Entwicklung. Unser Buch zeigt, wie Kinder durch aktive Naturerlebnisse nachhaltig profitieren können.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch „Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum“ an?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Erzieher, Pädagogen und alle, die mit Kindern arbeiten. Es liefert praxisorientierte Konzepte, um Kinder durch Natur und Bewegung zu fördern.

    Wie kann das Buch in der Praxis angewendet werden?

    Das Buch bietet praktische Beispiele und wissenschaftlich fundierte Methoden, die von Pädagogen im Kindergarten oder in der Schule direkt implementiert werden können.

    Welche Vorteile bietet die Kombination von Naturerfahrung und Psychomotorik?

    Die Kombination aktiviert nicht nur motorische Fähigkeiten, sondern stärkt auch Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und soziale Kompetenzen der Kinder.

    Für welches Alter ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich vorrangig an Kinder im Kindergartenalter, kann aber auch für jüngere oder ältere Kinder angewendet werden.

    Welche wissenschaftliche Basis hat das Werk?

    Das Buch basiert auf einer herausragenden Abschlussarbeit, bewertet mit der Note 1,0, die wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und praktische Ansätze kombiniert.

    Gibt es praktische Übungen im Buch?

    Ja, das Buch enthält leicht umsetzbare Übungen, die Kindern helfen, durch Bewegung und Naturerfahrung ihre Fähigkeiten spielerisch zu fördern.

    Wie hilft das Buch bei der Bewältigung von Bewegungsmangel?

    Das Buch bietet praxisnahe Lösungen, um Kinder spielerisch in Bewegung zu bringen und gleichzeitig ihre Bindung zur Natur zu stärken, um Bewegungsmangel zu vermeiden.

    Kann das Buch auch bei ADHS oder motorischen Störungen unterstützen?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend, um Kinder mit ADHS oder motorischen Herausforderungen durch gezielte psychomotorische Übungen zu unterstützen.

    Wo kann ich „Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum“ erwerben?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop unter www.eltern-echo.de/shop erhältlich. Bestellen Sie jetzt und fördern Sie die Entwicklung Ihres Kindes nachhaltig!