Psychophysiologischer Zustand, Wissen und Verhalten bei fettleibigen Kindern
Psychophysiologischer Zustand, Wissen und Verhalten bei fettleibigen Kindern


Kurz und knapp
- Psychophysiologischer Zustand, Wissen und Verhalten bei fettleibigen Kindern bietet eine Verbindung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Empfehlungen zur Fettleibigkeit bei jungen Menschen.
- Das Buch basiert auf einer Studie, unterstützt vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Republik Kasachstan, die suboptimale Gehirnfunktionen bei fettleibigen Kindern im Alter von neun bis zehn Jahren aufdeckt.
- Die geringere kognitive Leistungsfähigkeit fettleibiger Kinder im Vergleich zu gesunden Altersgenossen unterstreicht die Bedeutung eines fundierten Ernährungsbewusstseins zur Prävention und Behandlung.
- Eine inspirierende Anekdote beschreibt eine erfolgreiche Veränderung der Lebensweise durch eine Mutter aus Kasachstan, die das Gewicht und die schulischen Leistungen ihres Kindes verbesserte.
- Das Buch richtet sich an medizinische Fachkräfte, Lehrkräfte, Medizinstudenten und Interessierte an der Prävention von Kindheitsfettleibigkeit und bietet tiefgründige Analysen und strategische Ansätze.
- Es ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika platziert, was es einem breiten Publikum zugänglich macht, das sich für wissenschaftliche und praktische Lösungen im medizinischen Bereich interessiert.
Beschreibung:
Psychophysiologischer Zustand, Wissen und Verhalten bei fettleibigen Kindern ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der komplexen Thematik der Fettleibigkeit bei jungen Menschen auseinandersetzen möchten. Dieses Buch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Empfehlungen und bietet grundlegende Einsichten in die psychologische und physiologische Verfassung von fettleibigen Kindern.
Die Studie, die in diesem Buch vorgestellt wird, wurde mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Republik Kasachstan durchgeführt und liefert besorgniserregende Ergebnisse: Bei fettleibigen Kindern im Alter von neun bis zehn Jahren sind deutliche Anzeichen eines suboptimalen Funktionszustands des fronto-thalamischen Systems des Gehirns festzustellen. Dieses Buch verdeutlicht, wie diese Kinder mit einer reduzierten Erregbarkeit der Großhirnrinde kämpfen und gleichzeitig ein langsameres Tempo der funktionalen Hirnreifung aufweisen.
Die Beobachtung eines geringeren kognitiven Leistungsniveaus im Vergleich zu gesunden Altersgenossen ist alarmierend und zeigt auf, wie entscheidend ein fundiertes Bewusstsein für Ernährung ist. Ein niedriges Verständnis für die Risiken von Fettleibigkeit geht oft einher mit einem ungesunden Essverhalten – nicht nur bei den betroffenen Kindern, sondern auch bei ihren Eltern. Diese Erkenntnisse belegen die Bedeutung von Information und Bildung in der Prävention und Behandlung von Fettleibigkeit.
Ein packendes Element dieses Buches ist die Anekdote einer Mutter aus Kasachstan, die ihr Wissen über eine gesunde Lebensweise mit ihrem Kind teilte. Durch kleine Änderungen im Alltag konnte nicht nur das Gewicht ihres Kindes verbessert werden, sondern auch dessen schulische Leistungen und allgemeine Lebensqualität. Diese Geschichte zeigt eindrücklich, wie eng das Bewusstsein der Eltern mit dem Verhalten und der Gesundheit ihrer Kinder verknüpft ist.
Das Buch ist nicht nur für medizinische Fachkräfte und Lehrkräfte von Bedeutung, sondern auch für Medizinstudenten und alle, die an der Prävention und Bekämpfung von Kindheitsfettleibigkeit interessiert sind. Angesichts seiner tiefgründigen Analyse und der strategischen Ansätze zur Prävention stellt es eine essentielle Ressource dar.
Durch seine Platzierung in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika spricht es ein breites Publikum an, das sich für wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Lösungen im medizinischen Bereich interessiert. Die Einsichten dieses Buches bilden eine solide Grundlage für innovative Strategien zur Förderung der kindlichen Gesundheit.
Letztes Update: 18.09.2024 01:13
FAQ zu Psychophysiologischer Zustand, Wissen und Verhalten bei fettleibigen Kindern
Worum geht es in dem Buch "Psychophysiologischer Zustand, Wissen und Verhalten bei fettleibigen Kindern"?
Das Buch beleuchtet die psychologischen und physiologischen Herausforderungen von fettleibigen Kindern und liefert wertvolle Erkenntnisse über die Folgen von Fettleibigkeit, einschließlich einer verzögerten Hirnreifung und geringerer kognitiver Fähigkeiten. Es kombiniert wissenschaftliche Studien mit praktischen Empfehlungen.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an medizinische Fachkräfte, Lehrkräfte, Medizinstudenten und Eltern, die sich mit der Prävention und Behandlung von Fettleibigkeit bei Kindern auseinandersetzen möchten. Es bietet tiefgründige Analysen und praxisnahe Lösungsansätze.
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse werden in dem Buch vermittelt?
Die Studie zeigt, dass fettleibige Kinder im Alter von neun bis zehn Jahren oft Anzeichen eines suboptimalen Funktionszustands des fronto-thalamischen Systems und einer reduzierten Erregbarkeit der Großhirnrinde aufweisen. Diese Faktoren beeinträchtigen die kognitive Leistung und das Lernen.
Welche Rolle spielt das Umfeld der Kinder bei der Prävention von Fettleibigkeit?
Das Buch betont die Bedeutung von Information und Bildung bei Eltern und Lehrkräften, da deren Verhalten und Wissen direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Essverhalten von Kindern haben können.
Bietet das Buch konkrete Ansätze zur Verbesserung der Lebensqualität von Kindern?
Ja, es enthält wissenschaftlich fundierte Strategien zur Prävention und Behandlung von Fettleibigkeit. Ein Beispiel aus Kasachstan zeigt, wie einfache Anpassungen im Alltag das Gewicht, die schulischen Leistungen und die Lebensqualität eines Kindes verbessern können.
Warum ist das fronto-thalamische System des Gehirns bei fettleibigen Kindern relevant?
Das fronto-thalamische System beeinflusst die Erregbarkeit der Großhirnrinde und die kognitive Leistungsfähigkeit. Bei fettleibigen Kindern weist dieses System häufig Funktionsstörungen auf, was ihre Lern- und Entwicklungsprozesse beeinträchtigen kann.
Wie wird das Thema Ernährung in dem Buch behandelt?
Das Buch hebt hervor, dass ein fundiertes Wissen über Ernährung entscheidend ist, um ungesunde Essgewohnheiten zu vermeiden und die Prävention von Fettleibigkeit zu unterstützen, sowohl bei Kindern als auch deren Eltern.
Welche Bedeutung hat das Buch für die medizinische Forschung?
Es liefert wichtige Daten und Analysen, die Ärzten, Wissenschaftlern und Forschern zur Entwicklung neuer Präventions- und Behandlungsmethoden von Fettleibigkeit bei Kindern dienen können.
Wie hilft das Buch Lehrkräften im Umgang mit betroffenen Kindern?
Lehrkräfte erhalten wertvolle Einblicke in die psychologischen und körperlichen Herausforderungen von fettleibigen Kindern und lernen, sie besser zu unterstützen, um deren schulische Leistungen und Wohlbefinden zu fördern.
Kann dieses Buch Eltern helfen, die Gesundheit ihrer Kinder zu verbessern?
Ja, das Buch bietet praktische Empfehlungen und zeigt, wie Eltern durch ein besseres Bewusstsein für gesunde Lebensweisen das Verhalten und die Gesundheit ihrer Kinder positiv beeinflussen können.