Psychosoziale Folgen für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
Psychosoziale Folgen für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung


Einfühlsamer Praxisratgeber für Eltern autistischer Kinder – stärken Sie Ihre Resilienz und Lebensqualität!
Kurz und knapp
- Diese einzigartige Studie aus dem Jahr 2020 beleuchtet die psychosozialen Folgen für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung in all ihren Facetten und bietet tiefgehende Rechercheergebnisse.
- Das Buch gleicht einem Kompass durch das komplexe Geflecht von Emotionen und Herausforderungen, denen Eltern tagtäglich begegnen und zeigt realweltliche Folgen von überdurchschnittlichen Stresslevels und erhöhten Depressionsrisiken auf.
- Die Studienarbeit wird von Eltern, wie Jana, als wohltuend verständnisvoll empfunden, da sie das Gefühl von Isolation und Überforderung adressiert und Hoffnung sowie Lösungen bietet.
- Das Werk beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung von Problemen, sondern bietet einen unverzichtbaren Leitfaden für den Praxistransfer wissenschaftlicher Erkenntnisse zur effektiven Adressierung psychosozialer Belastungen.
- Dieses Buch ist ein echter Begleiter für Eltern und Fachpersonen in der Kategorie 'Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie' und soll die Leser dazu motivieren, die psychosozialen Folgen anzuerkennen und anzugehen.
- Verlinken Sie zu Ihrem Anbieter und sichern Sie sich dieses wertvolle Wissen, um den persönlichen und professionellen Umgang mit dem Thema Autismus zu bereichern.
Beschreibung:
Die Herausforderung bei der Erziehung eines Kindes ist unbestritten eine Facette des Elternseins, die mit unzähligem Glück und Erfolg, aber auch mit nicht zu unterschätzenden Herausforderungen und Stresssituationen einhergeht. Insbesondere Eltern von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erleben eine besonders intensive Erfahrung in dieser Hinsicht. Diese einzigartige Studie aus dem Jahr 2020, erarbeitet an der renommierten Medical School Hamburg, beleuchtet die psychosozialen Folgen für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung in all ihren Facetten.
Das Buch gleicht einem Kompass durch das komplexe Geflecht von Emotionen und Herausforderungen, denen Eltern in dieser besonderen Lebenssituation tagtäglich begegnen. Eltern von Kindern mit ASS sehen sich häufig mit überdurchschnittlichen Stressleveln und erhöhten Depressionsrisiken konfrontiert, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Diese Studienarbeit, hervorragend mit der Note 1,0 bewertet, bietet nicht nur eine tiefgehende Recherche, sondern wirft auch einen eindringlichen Blick auf die realweltlichen Folgen, die aus den hohen Anforderungen resultieren.
Jana, Mutter eines achtjährigen Sohnes mit ASS, erinnert sich noch gut an ihre Reaktion beim ersten Lesen dieser Studie: „Endlich fühlte ich mich verstanden,“ berichtet sie. Für sie war es eine Offenbarung zu sehen, dass sie nicht allein ist mit ihren Gefühlen und Herausforderungen. Das Buch skizziert die Realität eines erhöhten Betreuungsbedarfs und der damit verbundenen sozialen Einschränkungen und gibt gleichzeitig Hoffnung und Ansatzpunkte für Lösungen.
Jedoch, und hierin liegt eine der größten Stärken des Werkes, beschränkt sich das Buch nicht nur auf die Darstellung der Probleme. Vielmehr ruft es eindringlich dazu auf, verfügbare wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen und stellt damit einen unverzichtbaren Leitfaden für Fachleute, Betroffene und deren Angehörige dar. Der Praxistransfer wird als unerlässlich erachtet, um die psychosozialen Belastungen endlich effektiv zu adressieren und zu reduzieren.
Dieses Buch ist nicht nur ein Fachbuch oder eine Studie, sondern ein echter Begleiter für Eltern, die sich in einer psychosozial herausfordernden Situation befinden. Es gehört zu den Kategorien 'Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie', und ist somit ein Muss für jeden, der die psychosozialen Folgen für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen und angehen möchte. Verlinken Sie zu Ihrem Anbieter und sichern Sie sich dieses wertvolle Wissen, um Ihren persönlichen und professionellen Umgang mit diesem wichtigen Thema zu bereichern.
Letztes Update: 26.09.2024 08:28
FAQ zu Psychosoziale Folgen für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
Was behandelt das Buch „Psychosoziale Folgen für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung“?
Das Buch beleuchtet die psychosozialen Herausforderungen, denen Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung begegnen. Es bietet tiefgehende Einsichten in Stress, Depressionen und soziale Einschränkungen, kombiniert mit Lösungsvorschlägen und wissenschaftlich fundierten Ansätzen.
Wer sollte dieses Buch lesen?
Dieses Buch richtet sich an Eltern betroffener Kinder, Fachkräfte, Pädagogen und Angehörige, die die Herausforderungen und emotionalen Belastungen besser verstehen und unterstützen möchten.
Wie kann das Buch bei emotionalem Stress helfen?
Das Buch gibt den Eltern das Gefühl, verstanden zu werden, und liefert wissenschaftlich fundierte Ansätze, um den emotionalen Stress aktiv zu reduzieren und mit den Herausforderungen besser umgehen zu können.
Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Ja, das Buch basiert auf einer wissenschaftlichen Arbeit, die an der renommierten Medical School Hamburg erstellt wurde und mit der Note 1,0 bewertet wurde.
Welche besonderen Vorteile bietet dieses Buch?
Das Buch kombiniert tiefgehende Forschung, praktische Lösungsansätze und emotionale Unterstützung, um Eltern und Fachleuten gleichermaßen einen klaren Weg durch die komplexen Herausforderungen von ASS zu zeigen.
Kann das Buch Hoffnung und konkrete Lösungen bieten?
Ja, das Buch bringt nicht nur die Probleme zur Sprache, sondern bietet auch Hoffnung und spezifische Handlungsansätze, die Eltern dabei helfen, ihre Lebensqualität und die ihrer Kinder zu verbessern.
Enthält das Buch persönliche Erfahrungsberichte?
Ja, das Buch integriert persönliche Erfahrungen von Eltern, wie die von Jana, die bestätigt, dass sie sich bei der Lektüre endlich verstanden fühlte.
In welchen Kategorien ist das Buch einzuordnen?
Das Buch gehört zu den Kategorien 'Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie'. Es bietet sowohl wissenschaftliche Tiefe als auch praktische Relevanz.
Wie unterstützt das Buch Fachkräfte und Angehörige?
Fachkräfte und Angehörige erhalten durch das Buch einen detaillierten Einblick in die Lebensrealität der Eltern und Kinder, wodurch sie besser helfen und unterstützen können.
Warum ist der Praxistransfer aus dem Buch so wichtig?
Der Praxistransfer hilft, wissenschaftliches Wissen direkt auf die Lebensrealität umzusetzen, um Belastungen effektiv zu adressieren und langfristige Veränderungen zu fördern.