Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern (Leben Lernen, Bd. 233)
Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern (Leben Lernen, Bd. 233)


Praxisnahes Fachbuch zur erfolgreichen Trauma-Therapie – Veränderung ermöglichen, Vertrauen schaffen, Kinder stärken.
Kurz und knapp
- Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern (Leben Lernen, Bd. 233) ist ein unverzichtbares Werk für Fachleute, die mit traumatisierten Kindern arbeiten und bietet fundierte Ansätze zur Behandlung.
- Die revolutionäre Methodik hilft, das Leben von Kindern nachhaltig zu verändern, die emotionalen und psychologischen Belastungen ausgesetzt waren.
- Durch traumabezogene Spieltherapie lernen Sie, wie Sie den Therapieprozess so gestalten können, dass das Kind Vertrauen und emotionale Stabilität entwickeln kann.
- Das Buch liefert wertvolle Einsichten in neurophysiologische Erkenntnisse, um das Verhalten und emotionale Reaktionen von Kindern besser zu verstehen und zu lenken.
- Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern (Leben Lernen, Bd. 233) bietet die notwendigen Werkzeuge, um einfühlsam und effektiv positive Therapieerfolge zu erzielen.
- Es wendet sich an Therapeuten, Kinderärzte, Erzieher und Sozialpädagogen, die mit den Auswirkungen von Traumafolgestörungen konfrontiert sind und durch gezielte Unterstützung das Leben der Kinder verbessern möchten.
Beschreibung:
Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern (Leben Lernen, Bd. 233) ist ein unverzichtbares Werk für Fachleute, die sich intensiv mit der Betreuung und Therapie von Kindern auseinandersetzen, die schwere emotionale und psychologische Belastungen erlebt haben. Dieses Buch öffnet Türen zu tiefem Verständnis und bietet fundierte Ansätze zur Behandlung.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Kind in Ihrer Obhut, das die ersten Jahre seines Lebens in einer unausweichlichen Spirale aus Gewalt und Beziehungsabbrüchen gelebt hat. Die revolutionäre Methodik in Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern (Leben Lernen, Bd. 233) hilft Ihnen dabei, das Leben dieses Kindes nachhaltig zu verändern. Durch anschauliche Regeln und Vorgehensweisen der traumabezogenen Spieltherapie erfahren Sie, wie Sie den Therapieprozess so gestalten können, dass das Kind Vertrauen und emotionale Stabilität schöpfen kann.
Das Buch zielt darauf ab, die oft unsichtbaren Bindungs- und Gewaltschäden, die im Therapieverlauf aufgedeckt werden, verständlich zu machen. Es liefert wertvolle Einsichten in die neuesten neurophysiologischen Erkenntnisse, die Ihnen als KindertherapeutIn, KinderärztIn, ErzieherIn, Sozial- oder HeilpädagogIn helfen, das Verhalten und die emotionalen Reaktionen der Kinder besser zu verstehen und zu lenken.
Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern (Leben Lernen, Bd. 233) richtet sich vor allem an Menschen, die täglich mit den Auswirkungen solcher Traumafolgestörungen konfrontiert sind. Diese Lektüre gibt Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um einfühlsam aber effektiv die Weichen für einen positiven Therapieerfolg zu stellen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte psychosoziale Unterstützung und Fachwissen das Leben traumatisierter Kinder nachhaltig verbessern können.
Letztes Update: 18.09.2024 18:43
FAQ zu Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern (Leben Lernen, Bd. 233)
Für wen ist das Buch "Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern" geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte wie Kindertherapeuten, Erzieher, Heilpädagogen, Sozialpädagogen und Kinderärzte, die in ihrer täglichen Arbeit mit traumatisierten Kindern interagieren. Außerdem ist es ideal für Fachpersonen, die tiefere Einblicke in die Therapieansätze und Wiederherstellungsprozesse von Kindern mit schweren emotionalen Belastungen suchen.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch deckt Themen wie Bindungstraumata, innovative Methoden der Spieltherapie, neurophysiologische Erkenntnisse zu Traumafolgen und Werkzeuge für eine nachhaltige Stabilisierung von Kindern ab, die schwierige emotionale oder physische Erfahrungen gemacht haben.
Was macht dieses Buch einzigartig im Bereich der Traumatherapie?
Das Buch bietet eine praxisorientierte Kombination aus wissenschaftlich fundierten neurophysiologischen Erkenntnissen und anwendbaren Strategien zur Traumatherapie bei Kindern. Es zeigt detaillierte Beispiele auf, wie Vertrauen und emotionale Stabilität durch gezielte therapeutische Ansätze wiederhergestellt werden können.
Können auch Eltern das Buch verwenden?
Obwohl das Buch primär auf Fachkräfte ausgerichtet ist, können interessierte Eltern, die sich tiefer mit der Trauma-Thematik bei Kindern beschäftigen möchten, wertvolle Einblicke und Anleitungen finden. Es ist jedoch vor allem für die professionelle Anwendung gedacht.
Welche praktischen Werkzeuge bietet das Buch für die Therapie?
Das Buch bietet praktische Ansätze wie strukturierte Spieltherapiemethoden, detaillierte Fallstudien und konkrete Leitlinien, die professionelle TherapeutInnen dabei unterstützen, Kinder in ihrer Heilung und Resilienz aufzubauen.
Welchen wissenschaftlichen Hintergrund liefert das Buch?
Das Buch integriert die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Neurophysiologie und Psychotherapie in leicht verständlicher Form, um ein besseres Verständnis für die tiefgreifenden Auswirkungen von Traumata bei Kindern zu ermöglichen.
Bietet das Buch Ansätze zur Arbeit mit Familien traumatisierter Kinder?
Ja, das Buch betont, wie wichtig es ist, das Umfeld des Kindes in die therapeutische Arbeit einzubeziehen. Es bietet wertvolle Strategien, um Eltern und Bezugspersonen in den Heilungsprozess zu integrieren.
Ist das Buch auch für die Ausbildung geeignet?
Absolut. Das Buch eignet sich hervorragend zur Ergänzung der Fachausbildung, da es sowohl fundierte theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Anwendungsbeispiele liefert.
Wie hilft das Buch bei der Arbeit mit schwer traumatisierten Kindern?
Es bietet detaillierte Einblicke in die einzigartigen Herausforderungen der Arbeit mit stark traumatisierten Kindern und zeigt, wie spezifische therapeutische Methoden helfen, Vertrauen und Stabilität wiederherzustellen.
Gibt es Fallbeispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält praktische Fallstudien, die reale Szenarien aufzeigen und verdeutlichen, wie die vermittelten therapeutischen Ansätze in der Praxis angewendet werden können.