Pubertät - Die innere Welt der... Musikpädagogik in der Schule. ... Gudrun Pausewangs politische W... Dysphonie-Risiko bei Kindergar... Bewertung der Faktoren, die di...


    Pubertät - Die innere Welt der Adoleszenten und ihrer Eltern

    Pubertät - Die innere Welt der Adoleszenten und ihrer Eltern

    „Pubertät“: Einfühlsamer Elternratgeber – Verstehen, begleiten, stärken: Der sichere Kompass durch stürmische Zeiten!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke auf der Grundlage psychoanalytischer Entwicklungstheorien in die Herausforderungen der Pubertät.
    • Neben emotionalen Schwankungen werden auch ernsthafte Problemlagen wie antisoziale und selbstdestruktive Handlungen beleuchtet.
    • Es bietet ein tiefes Verständnis für „krisenhafte Normalität“ und greift Problemfelder wie Gewalt, Promiskuität, frühe Schwangerschaften und suizidale Tendenzen auf.
    • Das Buch präsentiert sowohl die Ursachen dieser Probleme als auch Lösungsmöglichkeiten, sodass Eltern gemeinsam mit ihrem Kind daran arbeiten können.
    • Leserinnen und Leser können ihr Wissen in den Bereichen Medizin, Neurologie und Fachliteratur erweitern.
    • Das Buch dient als Orientierung und Unterstützung für Eltern, um die innere Welt ihres heranwachsenden Kindes besser zu verstehen.

    Beschreibung:

    Die Pubertät - ein faszinierender und oft herausfordernder Lebensabschnitt im Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter. Für viele Eltern ist diese Phase eine Zeit des Loslassens und Neufindens, ein Balanceakt zwischen Begleitung und Autonomie. Genau hier setzt das Buch Pubertät - Die innere Welt der Adoleszenten und ihrer Eltern“ an, indem es wertvolle Einblicke auf der Grundlage psychoanalytischer Entwicklungstheorien bietet.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Rande eines stürmischen Ozeans, der die Adoleszenz symbolisiert, während Sie versuchen, nach einem sicheren Hafen Ausschau zu halten. Dieses Buch ist Ihr Leuchtturm, der Sie durch die oft stürmische See der Pubertät navigiert. Anhand zahlreicher anschaulicher Fallbeispiele werden sowohl die alltäglichen, emotionalen Schwankungen als auch die ernsthaften Problemstellungen, wie antisoziale und selbstdestruktive Handlungen, beleuchtet.

    Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, ein Verständnis für die „krisenhafte Normalität“ zu entwickeln. Das Buch greift die Problemfelder wie Gewalt, Promiskuität, frühe Schwangerschaften und suizidale Tendenzen auf und präsentiert nicht nur die Ursachen, sondern auch Lösungsmöglichkeiten. Als Eltern sollen Sie diese Herausforderungen nicht nur erkennen, sondern auch lernen, sie gemeinsam mit Ihrem Kind zu bewältigen.

    Sind Sie bereit, die innere Welt Ihres heranwachsenden Kindes zu entdecken und gleichzeitig Ihr Wissen in den Bereichen Medizin, Neurologie und Fachliteratur zu erweitern? Lassen Sie sich von diesem Buch an die Hand nehmen und finden Sie Orientierung und Unterstützung für den gemeinsamen Weg durch die Pubertät.

    Letztes Update: 28.09.2024 23:58

    FAQ zu Pubertät - Die innere Welt der Adoleszenten und ihrer Eltern

    Was ist der Fokus des Buches „Pubertät - Die innere Welt der Adoleszenten und ihrer Eltern“?

    Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der Adoleszenz und unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder durch diese Phase des Loslassens und Neufindens zu begleiten. Es basiert auf psychoanalytischen Entwicklungstheorien und behandelt Themen wie emotionale Schwankungen, Risiko- und Krisensituationen sowie Lösungsansätze.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Erziehungsberechtigte und Fachpersonen, die sich intensiv mit den Herausforderungen der Pubertät auseinandersetzen möchten. Es bietet Orientierungshilfen für den Umgang mit jugendlichem Verhalten und deren psychischen sowie emotionalen Entwicklungen.

    Welche spezifischen Themen werden im Buch behandelt?

    Im Buch werden Themen wie Gewalt, Promiskuität, frühe Schwangerschaften, suizidale Tendenzen sowie antisoziale und selbstdestruktive Handlungen aufgegriffen. Diese werden nicht nur analysiert, sondern auch mit praktischen Lösungsansätzen für Eltern bearbeitet.

    Welche Ansätze zur Konfliktbewältigung werden vorgestellt?

    Das Buch zeigt, wie Eltern eine „krisenhafte Normalität“ erkennen und mit ihrem Kind gemeinsam Lösungen entwickeln können. Es gibt praxisorientierte Tipps, wie schwierige Dialoge geführt und eine stabile Eltern-Kind-Bindung aufrechterhalten werden können.

    Wer sind die Autoren und welche Expertise bringen sie mit?

    Die Autoren dieses Buches sind Experten im Bereich der Psychoanalyse und Entwicklungspsychologie. Sie stützen sich auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und langjährige praktische Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen und ihren Familien.

    Gibt es Fallbeispiele zur Veranschaulichung?

    Ja, das Buch verwendet zahlreiche anschauliche Fallbeispiele, um typische Herausforderungen und Lösungsansätze während der Pubertät zu verdeutlichen. Diese Beispiele erleichtern es Eltern, die Inhalte in ihrer eigenen Situation anzuwenden.

    Wie unterstützt das Buch Eltern in schwierigen Situationen?

    Das Buch hilft Eltern, schwierige Phasen der Adoleszenz zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Tipps erlangen Eltern mehr Sicherheit im Umgang mit Konflikten und Herausforderungen.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Erziehungsratgebern?

    Das Buch zeichnet sich durch die Verbindung von psychoanalytischer Theorie und praxisorientierten Lösungsansätzen aus. Es bietet tiefere Einblicke in die emotionale Welt Jugendlicher und setzt den Fokus auf eine einfühlsame Eltern-Kind-Kommunikation, die eine langfristige Bindung fördert.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden im Buch behandelt?

    Das Buch basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Medizin, Neurologie und psychoanalytischen Forschung. Diese werden verständlich aufbereitet und durch praktische Beispiele ergänzt, sodass Eltern das Gelernte direkt umsetzen können.

    Wie kann mir das Buch helfen, eine starke Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen?

    Das Buch bietet wertvolle Tipps, wie Eltern empathisch auf die Bedürfnisse ihres Kindes eingehen und gleichzeitig ihre eigene Position stärken können. Es hilft dabei, eine stabile und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, die auch in schwierigen Zeiten trägt.

    Counter