Public Health Genomics: Die Prävalenz von Übergewicht bei Kindern vor dem Hintergrund von genombasiertem Wissen
Public Health Genomics: Die Prävalenz von Übergewicht bei Kindern vor dem Hintergrund von genombasiertem Wissen


Wertvolle Einblicke in die genetischen Hintergründe von Übergewicht – unverzichtbar für Präventionsexperten!
Kurz und knapp
- Public Health Genomics: Die Prävalenz von Übergewicht bei Kindern vor dem Hintergrund von genombasiertem Wissen ist eine umfassende Studie mit einer ausgezeichneten Bewertung von 1,7, die wertvolle Einblicke in die Integration von genombasiertem Wissen in Präventionsstrategien bietet.
- Der Fokus liegt auf der Untersuchung der genetischen Faktoren und Umweltbedingungen, die das Übergewichtsrisiko bei Kindern beeinflussen, insbesondere in Bezug auf den elterlichen Gewichtsstatus.
- Das Werk bietet praktische Ansätze und Interventionsmodelle zur Primärprävention, die speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind, um die hohen Prävalenzzahlen von Übergewicht zu bekämpfen.
- Mit kulturell sensiblen Präventionsstrategien bietet die Studienarbeit wertvolle Ressourcen für Eltern, Pädagogen und Fachleute im Gesundheitswesen.
- Die erzählten Geschichten verdeutlichen, wie kleine Änderungen in Ernährung und Bewegung lebensverändernd sein können und eine gesunde Zukunft fördern.
- Dieses Werk ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin und Allgemeines & Lexika angesiedelt und stellt eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischer Anwendung dar.
Beschreibung:
Public Health Genomics: Die Prävalenz von Übergewicht bei Kindern vor dem Hintergrund von genombasiertem Wissen ist eine tiefgründige Studienarbeit, die sich mit einem der drängendsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit auseinandersetzt: der Verbreitung von Übergewicht bei Kindern. Diese umfassende Arbeit entstand im Rahmen des Studiengangs Gesundheit - Public Health an der renommierten APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen. Mit einer ausgezeichneten Bewertung von 1,7 und in deutscher Sprache verfasst, bietet sie wertvolle Einblicke in einen innovativen Forschungszweig.
In einer Welt, die von Überfluss geprägt ist, wird das Problem des Übergewichts bei Kindern immer offensichtlicher. Public Health Genomics ist ein aufstrebendes Forschungsfeld, das sich darauf konzentriert, genombasiertes Wissen in Präventionsstrategien zu integrieren. Das Ziel ist es, herauszufinden, inwieweit genetische Faktoren und Umweltbedingungen das Risiko für weit verbreitete Krankheiten wie Übergewicht beeinflussen. Diese Studienarbeit untersucht insbesondere die Beziehung zwischen dem kindlichen Übergewicht und dem elterlichen Gewichtsstatus und bietet damit aufschlussreiche Perspektiven, wie genetische Einflüsse und Lebensumstände zusammenspielen.
Für Eltern, Pädagogen und Fachleute aus dem Gesundheitswesen ist Public Health Genomics: Die Prävalenz von Übergewicht bei Kindern vor dem Hintergrund von genombasiertem Wissen eine unverzichtbare Ressource. Sie bietet praktische Ansätze und Interventionsmodelle zur Primärprävention, die bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. Diese Erkenntnisse sind besonders wertvoll für das Entwickeln von kulturell sensiblen Präventionsstrategien, die als Reaktion auf die alarmierenden Prävalenzzahlen von Übergewicht und Adipositas unter deutschen und nicht-deutschen Kindern entwickelt werden müssen.
Die Geschichten, die in diesem Werk erzählt werden, bilden die Brücke zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischer Anwendung. Sie zeigen auf, wie lebensverändernd schon kleine Anpassungen in Ernährung und Bewegung sein können und bieten Hoffnung auf eine gesunde Zukunft für die nächste Generation. Diese Studienarbeit in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin und Allgemeines & Lexika ist nicht nur eine akademische Leistung, sondern auch ein Aufruf zum Handeln für alle, die in diesem Bereich tätig sind oder sich dafür interessieren.
Letztes Update: 25.09.2024 12:07
FAQ zu Public Health Genomics: Die Prävalenz von Übergewicht bei Kindern vor dem Hintergrund von genombasiertem Wissen
Was ist der Schwerpunkt des Buches "Public Health Genomics: Die Prävalenz von Übergewicht bei Kindern"?
Das Buch untersucht die Ursachen und Zusammenhänge von Übergewicht bei Kindern, insbesondere im Hinblick auf genetische und umweltbedingte Faktoren. Es kombiniert genombasiertes Wissen mit praktischen Präventionsansätzen.
Für wen ist diese Studienarbeit geeignet?
Die Arbeit richtet sich an Eltern, Pädagogen, Fachleute im Gesundheitswesen sowie Studierende und Forschende im Bereich Public Health, die ein tieferes Verständnis für die genetischen und sozialen Faktoren von Kinderübergewicht suchen.
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse bietet das Buch?
Das Buch liefert fundierte Einblicke in die genetische Veranlagung von Übergewicht und wie Umwelt- und Lebensstilfaktoren darauf Einfluss nehmen. Es zeigt zudem innovative Perspektiven für die Entwicklung von Präventionsprogrammen.
Inwiefern können Eltern von diesem Buch profitieren?
Eltern erhalten hilfreiche Ansätze zur Prävention von Übergewicht bei ihren Kindern, einschließlich praktischer Tipps zu Ernährung, Bewegung und genetischen Einflüssen.
Warum ist die genetische Perspektive auf Übergewicht so wichtig?
Die genetische Perspektive hilft dabei, individuelle Risikofaktoren besser zu verstehen und personalisierte Präventionsstrategien zu entwickeln, die effektiver und nachhaltiger sind.
Wie wurde das Buch bewertet?
Die Studienarbeit wurde mit der Note 1,7 ausgezeichnet und unterstreicht damit die hohe wissenschaftliche Qualität und Relevanz der Inhalte.
Welche praktischen Präventionsansätze werden vorgestellt?
Das Buch präsentiert konkrete Maßnahmen wie kindgerechte Ernährungs- und Bewegungsprogramme sowie kulturell sensible Präventionsstrategien, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind.
Ist das Buch auch für Fachkräfte im Gesundheitswesen geeignet?
Ja, es bietet wertvolle wissenschaftliche und praktische Ansätze, die Fachkräfte bei der Entwicklung und Umsetzung von Präventionsprogrammen unterstützen können.
Welche Rolle spielt das elterliche Gewicht in der Studienarbeit?
Das Buch beleuchtet die Verbindung zwischen dem elterlichen Gewichtsstatus und dem Risiko von Übergewicht bei Kindern und unterstreicht, wie relevante Maßnahmen zur Vorbeugung in der Familienumgebung umgesetzt werden können.
In welchem Format ist das Buch verfügbar?
"Public Health Genomics: Die Prävalenz von Übergewicht bei Kindern" ist als deutschsprachige Studienarbeit in gedruckter Form erhältlich und bietet fundierte Inhalte in klar strukturiertem Format.