Public Health im Kindes- und J... Vater und Sohn: Der Papa Ratge... Auswirkung der Bildschirmzeit ... Das epidemiologische Szenario ... Die Bildungs- und Familienpoli...


    Public Health im Kindes- und Jugendalter

    Public Health im Kindes- und Jugendalter

    Umfassendes Nachschlagewerk für Public Health: Praxisnah, interdisziplinär, unentbehrlich für Fachkräfte und Eltern.

    Kurz und knapp

    • Das Lehrbuch "Public Health im Kindes- und Jugendalter" bietet eine tiefgehende Einführung in die diversen Handlungsfelder der Gesundheit junger Menschen.
    • Es enthält detaillierte Grundlagen und leicht verständliche Konzepte, die für die Gesundheitsförderung und Prävention essenziell sind.
    • Wertvolle Einblicke in Themen wie Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit, soziale Ungleichheiten und Kinderschutz werden praxisnah erläutert.
    • Das Buch ist mit didaktischen Elementen wie Zusammenfassungen und Praxisbeispielen ausgestattet, um den Lernprozess zu unterstützen.
    • Es richtet sich an Studierende, Fachkräfte und Eltern und bietet eine interdisziplinäre Sichtweise und eine Brücke zwischen Theorie und Praxis.
    • Besonders relevant für Leser in Deutschland, Österreich und der Schweiz, um für zukünftige Herausforderungen in der Kinder- und Jugendgesundheit gewappnet zu sein.

    Beschreibung:

    Public Health im Kindes- und Jugendalter – ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Gesundheit junger Menschen auseinandersetzen. Dieses umfassende Lehrbuch bietet eine konkurrenzlose, tiefgehende Einführung in die faszinierende Welt der Public Health im Kindes- und Jugendalter. Es leitet Sie sicher durch die vielfältigen Handlungsfelder dieses Bereichs und stellt sicher, dass Sie stets den Überblick behalten.

    Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem lebhaften Park, umgeben von lachenden Kindern, die sorglos spielen. Doch was sich auf der Oberfläche als einfach und unbeschwert darstellt, ist oft das Ergebnis sorgfältiger Planung und Engagement von Fachleuten, die die Public Health im Kindes- und Jugendalter fördern. Genau hier setzt dieses Buch an. Es bietet detaillierte Grundlagen und leicht verständliche Konzepte, die essenziell für die Gesundheitsförderung und Prävention sind.

    Der Reader taucht in Themen wie die demografische Entwicklung und die Bedeutung der Öffentlichkeit für die Jugendgesundheit ein. Es bietet Ihnen wertvolle Einblicke in Kernkonzepte wie Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit sowie in die drängenden Fragen sozialer Ungleichheiten und Kinderschutzes. Diese Themen werden praxisnah erläutert und mit vielen didaktischen Elementen wie Zusammenfassungen und Praxisbeispielen veranschaulicht.

    Egal ob Sie Studierende, Fachkräfte oder einfach Eltern sind, die einen besseren Einblick in das Thema Public Health im Kindes- und Jugendalter gewinnen möchten – dieses Werk ist der ideale Begleiter. Es bietet nicht nur eine interdisziplinäre Sichtweise, sondern auch eine Brücke zwischen Theorie und Praxis, besonders für die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz. Statten Sie sich mit dem Wissen aus, dass Sie brauchen, um zukünftigen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendgesundheit gewachsen zu sein!

    Letztes Update: 12.01.2025 11:25

    FAQ zu Public Health im Kindes- und Jugendalter

    Was ist der Inhalt von "Public Health im Kindes- und Jugendalter"?

    Das Buch deckt Themen wie Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit und Kinderschutz ab und erläutert soziale Ungleichheiten und ihre Auswirkungen auf die Jugendgesundheit. Es bietet praxisnahe Erläuterungen und wertvolle didaktische Elemente wie Zusammenfassungen und Praxisbeispiele.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Studierende, Fachkräfte, Eltern und Personen, die mehr über die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen erfahren möchten. Es bietet fundiertes Wissen sowohl für Theorie als auch Praxis.

    Welche Regionen behandelt das Buch?

    "Public Health im Kindes- und Jugendalter" legt den Schwerpunkt auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und beschäftigt sich mit spezifischen Herausforderungen dieser Länder.

    Welche praktischen Elemente enthält das Buch?

    Das Werk enthält leicht verständliche Konzepte, praxisnahe Beispiele, Zusammenfassungen und didaktische Elemente, um die Anwendung in der Praxis zu erleichtern.

    Welche Themen werden im Bereich der Prävention behandelt?

    Das Buch geht auf die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen in der Jugendgesundheit ein, darunter Impfstrategien, Ernährung, Bewegung und Maßnahmen für den Kinderschutz.

    Warum ist das Buch für die Gesundheitsförderung wichtig?

    Es bietet fundiertes Wissen zur Förderung gesunder Lebensstile, Bewältigung sozialer Ungleichheiten und zur Entwicklung nachhaltiger Konzepte für die Kinder- und Jugendgesundheit.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Werken?

    Es bietet eine interdisziplinäre Sichtweise, verbindet Theorie und Praxis und ist speziell auf die Bedürfnisse von Fachkräften und Studierenden im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit zugeschnitten.

    Inwiefern behandelt das Buch soziale Ungleichheiten?

    Das Buch beleuchtet die Auswirkungen sozialer Ungleichheiten auf die Jugendgesundheit und stellt Strategien zur Verringerung dieser Unterschiede vor.

    Welche Relevanz hat dieses Buch für Fachkräfte?

    Fachkräfte profitieren von praxisnahen Inhalten, aktuellen Daten und einer fundierten Einführung in die Handlungsfelder der Public Health im Kindes- und Jugendalter.

    Warum ist dieses Buch auch für Eltern interessant?

    Es bietet Eltern einen umfassenden Einblick in die Gesundheitsförderung und Prävention, um ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen und gesundheitsbewusste Entscheidungen zu treffen.

    Counter