Radio für Kinder. Trends und E... Mutter und die Musik Ultraschalldiagnostik in Pädia... Als Kind habe ich Stalin geseh... Einrichtung fürs Kinderzimmer ...


    Radio für Kinder. Trends und Entwicklungen von Kinderhörfunk im dualen System

    Radio für Kinder. Trends und Entwicklungen von Kinderhörfunk im dualen System

    Radio für Kinder. Trends und Entwicklungen von Kinderhörfunk im dualen System

    Entdecken Sie die Geheimnisse erfolgreichen Kinderhörfunks und schaffen Sie lehrreiche, unvergessliche Hörerlebnisse!

    Kurz und knapp

    • Radio für Kinder bietet eine umfassende Betrachtung der aktuellen Landschaft des Kinderradios und warum es schwer ist, kindgerechte Programme zu finden.
    • Das Buch untersucht die Kriterien, die ein wirklich kindgerechtes Radio erfüllen sollte, und gibt Einblicke in das Nutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen.
    • Es zeigt, wie eine Mischung aus Unterhaltung und Bildung für Kinder aussieht und warum diese wichtig ist, anhand eines Beispiels des ersten deutschen privaten Kinderradiosenders.
    • Radio für Kinder richtet sich an Eltern, Pädagogen, und Medienwissenschaftler und ist ein wertvolles Werkzeug für das Verständnis der Trends und Entwicklungen im Kinderhörfunk.
    • Radio für Kinder ist ein nützlicher Ratgeber, um die Medienwelt von Kindern lehrreich und unvergesslich zu gestalten.

    Beschreibung:

    Radio für Kinder: Trends und Entwicklungen von Kinderhörfunk im dualen System ist mehr als nur ein Buch – es ist eine umfassende Betrachtung der aktuellen Landschaft des Kinderradios. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum es so schwer ist, ein durchgängig kindgerechtes Radioprogramm zu finden, dann finden Sie hier die Antworten. Dieses Werk knüpft an die frühe Analyse von Anke Burmeister an und bietet eine frische Perspektive aus dem Jahr 2007, die auf den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kinder und der Eltern basiert.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer langen Autofahrt mit Ihren Kindern. Sie suchen verzweifelt nach einem Radiosender, der sowohl unterhaltsam als auch pädagogisch wertvoll ist. Radio für Kinder bietet eine tiefgehende Untersuchung der Kriterien, die ein wirklich kindgerechtes Radio erfüllen sollte. Denn nirgendwo sonst werden Fantasie und Kreativität durch das bloße Zuhören so stark gefördert. Dieses Buch gibt Einblicke in das Nutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen und bietet praktische Ansätze für die Entwicklung und Bewertung von qualitätsvollem Kinderradio.

    Als Eltern wünschen Sie sich Programme, die nicht nur unterhalten, sondern auch bilden. „Radio für Kinder“ zeigt, wie die richtige Mischung aussehen kann und warum dies für unsere Kinder so wichtig ist. Der erste deutsche private Kinderradiosender, der nach den im Buch aufgestellten Kriterien untersucht wurde, dient als leuchtendes Beispiel dafür, wie diese Ziele erreicht werden können.

    Ob als Elternteil, Pädagoge oder Medienwissenschaftler – dieses Buch steht in den Regalen der Kategorien Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft und Medientheorie und ist ein unverzichtbares Werkzeug, um ein besseres Verständnis für die Trends und Entwicklungen des Kinderhörfunks zu erhalten. Nutzen Sie Radio für Kinder als Kompass für die Medienwelt Ihrer Kinder und sorgen Sie dafür, dass ihre Zeit am Radio sowohl lehrreich als auch unvergesslich ist.

    Letztes Update: 22.09.2024 22:25

    FAQ zu Radio für Kinder. Trends und Entwicklungen von Kinderhörfunk im dualen System

    Was ist das Hauptthema des Buches „Radio für Kinder“?

    Das Buch „Radio für Kinder: Trends und Entwicklungen von Kinderhörfunk im dualen System“ behandelt die Entwicklung und Bedeutung von kindgerechten Radioprogrammen, basierend auf einer umfassenden Analyse der Medienlandschaft und den Bedürfnissen von Kindern und Eltern.

    Warum ist dieses Buch relevant für Eltern?

    Das Buch gibt Eltern wertvolle Einblicke, welche Kriterien ein kindgerechtes Radioprogramm erfüllen sollte, und unterstützt sie dabei, die Mediennutzung ihrer Kinder besser zu verstehen und zu steuern.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und Medienwissenschaftler, die sich für die Entwicklung und Bewertung qualitativ hochwertiger Kinderradiosender interessieren.

    Welche praktischen Ansätze bietet das Buch?

    Das Buch zeigt praktische Ansätze zur Entwicklung und Bewertung von kindgerechten Radioprogrammen, die sowohl unterhaltsam als auch bildend wirken.

    Wie unterstützt das Buch die Auswahl von Kinderradiosendern?

    Das Buch erklärt, wie man die Qualität von Kinderradiosendern anhand bestimmter Kriterien bewerten kann und gibt Empfehlungen zur optimalen Programmauswahl für Kinder.

    Welche Relevanz hat das duale System für den Kinderhörfunk?

    Das duale System, bestehend aus öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern, wird hinsichtlich seines Einflusses auf die Qualität und Vielfalt kindgerechter Radioprogramme analysiert.

    Gibt es Beispiele für die Umsetzung von kindgerechtem Radio?

    Ja, das Buch beleuchtet u.a. den ersten deutschen privaten Kinderradiosender und zeigt, wie die vorgestellten Konzepte in der Praxis umgesetzt werden können.

    Wie fördert Kinderradio die Kreativität und Fantasie von Kindern?

    Im Buch wird gezeigt, wie Radioprogramme durch reine Audioinhalte die Fantasie und Kreativität von Kindern anregen und ihre Vorstellungskraft fördern können.

    Eignet sich das Buch auch für Fachkundige wie Medienwissenschaftler?

    Ja, das Buch bietet detaillierte wissenschaftliche Analysen und Perspektiven, die besonders für Medienwissenschaftler und Medientheoretiker interessant sind.

    Wie lässt sich das Buch im Alltag nutzen?

    Eltern können es als Leitfaden nutzen, um die Medienzeit ihrer Kinder sinnvoll zu gestalten. Fachkräfte finden hilfreiche Impulse für die Konzeption und Bewertung von Kinderradiosendern.