Recht der Kinder- und Jugendarbeit
Recht der Kinder- und Jugendarbeit


Kurz und knapp
- Recht der Kinder- und Jugendarbeit ist ein unverzichtbarer Begleiter für Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik, der bei der täglichen Entscheidungsfindung zu Rechten und dem Wohl von Kindern und Jugendlichen unterstützt.
- Das Buch kombiniert fundiertes Wissen mit praxisnahen Lösungen und bietet durch zahlreiche Übungsfälle eine unmittelbare Umsetzbarkeit.
- Prof. Dr. Christiane Schmieder führt durch Themen wie Erziehungsleitbilder, Jugendmedienschutz und Aufsichtspflicht, wobei die Struktur des Buches sowohl für erfahrene Fachkräfte als auch Studierende geeignet ist.
- Integrierte Wiederholungsfragen im Buch ermöglichen eine ideale Reflexion und Vertiefung des Gelernten.
- Eine solide Kenntnis im Recht der Kinder- und Jugendarbeit ist entscheidend für erfolgreiches Handeln im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
- Dieses Fachbuch ist eine unverzichtbare Ressource, die in keiner beruflichen Praxis fehlen sollte.
Beschreibung:
Recht der Kinder- und Jugendarbeit ist nicht einfach nur ein Buch; es ist der verlässliche Begleiter für Fachkräfte der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik, die täglich Entscheidungen treffen müssen, die sowohl die Rechte als auch das Wohl von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern betreffen. Stellen Sie sich vor, Sie navigieren durch die komplexen Ansprüche der Kinder- und Jugendhilfe. Genau hier bietet Ihnen dieses Buch den nötigen Kompass, um sicher ans Ziel zu gelangen.
Das Buch Recht der Kinder- und Jugendarbeit ist mehr als nur ein theoretisches Konstrukt. Es verknüpft fundiertes Wissen mit praxisnahen Lösungen und garantiert durch zahlreicher Übungsfälle unmittelbare Umsetzbarkeit. Nehmen Sie zum Beispiel Laura, eine engagierte Sozialarbeiterin, die einen konkreten Fall zur Kindeswohlgefährdung vorliegen hat. Durch die Lektüre findet sie nicht nur rechtliche Klarheit, sondern auch praktische Ansätze, um in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Prof. Dr. Christiane Schmieder, renommierte Professorin für Recht der Sozialen Arbeit an der Hochschule Bielefeld, führt den Leser durch relevante Themen wie Erziehungsleitbilder, Jugendmedienschutz und die Aufsichtspflicht. Die Struktur des Buches ist so gestaltet, dass es sowohl für erfahrene Fachkräfte als auch für Studierende richtungsweisend ist. Die integrierten Wiederholungsfragen bieten eine ideale Möglichkeit zur Reflexion und Vertiefung des Gelernten.
Angesichts der Vielschichtigkeit der Aufgaben im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe kann eine solide Kenntnis im Recht der Kinder- und Jugendarbeit den entscheidenden Unterschied ausmachen. Erleben Sie, wie dieses Fachbuch Ihr Verständnis verstärkt und Ihr professionelles Handeln stützt. Eine unverzichtbare Ressource, die in keiner beruflichen Praxis fehlen sollte.
Letztes Update: 12.01.2025 11:52
FAQ zu Recht der Kinder- und Jugendarbeit
Für wen ist das Buch "Recht der Kinder- und Jugendarbeit" geeignet?
Das Buch ist speziell für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Kindheitspädagogik sowie Studierende dieser Fachrichtungen gedacht. Es eignet sich ideal für Personen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind und eine rechtssichere Basis für ihre Entscheidungen benötigen.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch umfasst relevante rechtliche Themen wie Erziehungsleitbilder, Jugendmedienschutz, Aufsichtspflicht sowie Kindeswohlgefährdung. Es bietet eine umfassende Orientierung in der Kinder- und Jugendhilfe.
Ist das Buch praxisnah gestaltet?
Ja, das Buch verknüpft fundiertes rechtliches Wissen mit praxisnahen Lösungsansätzen. Es enthält zahlreiche Übungsfälle und anschauliche Beispiele, um die Umsetzung in der Praxis zu erleichtern.
Kann das Buch auch Studierenden helfen?
Absolut! Die Struktur des Buches ist so angelegt, dass es nicht nur für Berufstätige, sondern auch für Studierende ein nützliches Nachschlagewerk bietet. Die integrierten Wiederholungsfragen fördern das Lernen und die Vertiefung des Wissens.
Wer ist die Autorin des Buches?
Die Autorin, Prof. Dr. Christiane Schmieder, ist renommierte Professorin für Recht der Sozialen Arbeit an der Hochschule Bielefeld und bringt umfassende Expertise in dieses Werk ein.
Wie unterstützt das Buch bei der Arbeit in schwierigen rechtlichen Situationen?
Das Buch liefert klare rechtliche Leitlinien und praxisorientierte Strategien, die bei der Bewertung komplexer Fälle (z. B. Kindeswohlgefährdung) hilfreich sind. Es bietet Sicherheit bei der Entscheidungsfindung.
Welche Rolle spielt der Jugendmedienschutz im Buch?
Jugendmedienschutz ist eines der zentralen Themen im Buch. Es vermittelt grundlegendes Wissen, um Kinder und Jugendliche rechtlich zu schützen und medienpädagogisch sinnvoll zu begleiten.
Was ist der besondere Mehrwert des Buches?
Der besondere Mehrwert liegt in der gelungenen Kombination aus fundierter Fachkenntnis und praxisnahem Ansatz. Das Buch ist ein zuverlässiger Begleiter für die tägliche Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe.
Kann man mit dem Buch rechtssicher arbeiten?
Ja, das Buch bietet eine solide rechtliche Grundlage für die Arbeit in der Kinder- und Jugendarbeit. Es unterstützt dabei, rechtssichere Entscheidungen zu treffen und die eigenen Handlungen sicher zu begründen.
Ist das Buch für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger geeignet?
Ja, das Buch ist sowohl für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet. Es liefert theoretische Grundlagen und praktische Hilfestellungen, die für alle Wissensstufen nützlich sind.