Rechtliche Bewertung anonymer ... Omni Breeze Babytrage - Natura... Das Buch des Lichts für Kinder Kindliche Fußmorphologie Entwicklungspsychologie des Ki...


    Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe

    Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe

    Fundiertes Wissen zu anonymen Geburten und Kindesabgabe – unverzichtbar für rechtliche Klarheit und Lösungen.

    Kurz und knapp

    • Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe ist ein unverzichtbares Fachbuch, das tief in die rechtlichen Aspekte von anonymen Geburten und Kindesabgaben eintaucht.
    • Das Buch bietet umfassende Einblicke in die verfassungsrechtlichen Dimensionen dieser Themen, die insbesondere für Interessierte am Zivilrecht von Bedeutung sind.
    • Durch eine detaillierte Abwägung der Grundrechtspositionen aller beteiligten Parteien werden die verfassungsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen des Schutzes des Kindeslebens aufgezeigt.
    • Der Autor schlägt nicht nur juristisch durchdachte Lösungen vor, sondern berücksichtigt auch menschliche Aspekte, und bietet konkrete Regelungsvorschläge an.
    • Das Werk bietet wertvolle Perspektiven für Juristen, Studenten und interessierte Laien, die sich mit dem Thema Kindeswohl im Privatrecht auseinandersetzen möchten.
    • Der Leser wird nicht nur besser informiert, sondern auch empathisch für die Debatte um das Kindeswohl sensibilisiert.

    Beschreibung:

    Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe – Ein unverzichtbares Fachbuch, das tiefer in die komplexen rechtlichen Aspekte von anonymen Geburten und Kindesabgaben eintaucht. Diese Praktiken, oft als Lösungsansätze zur Vermeidung von Kindesaussetzungen oder -tötungen betrachtet, werfen zahlreiche rechtliche Fragen auf. Wer sich für die vielschichtige Rechtsmaterie im Spannungsfeld von Elternrechten und den Schutzbedürfnissen des Kindesinteresses interessiert, wird in diesem Buch fündig.

    In der modernen Gesellschaft stehen werdende Eltern mitunter vor unvorstellbaren Herausforderungen. Die Entscheidung, ein Kind anonym zur Welt zu bringen oder abzugeben, mag für Außenstehende unverständlich erscheinen, doch sie ist mit tiefen persönlichen Fragen und rechtlichen Implikationen verbunden. Dieses Buch stellt sich der schwierigen Aufgabe, die verfassungsrechtlichen Dimensionen dieser Entscheidungen zu analysieren. Dadurch erhalten Personen, die sich intensiver mit Fragen des Zivilrechts beschäftigen möchten, umfassende Einblicke.

    Die Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe beleuchtet nicht nur die Rechte der Mutter, sondern auch die des Vaters und vor allem des Kindes. Der Autor dieses fundierten Werkes unternimmt eine detaillierte Abwägung der Grundrechtspositionen aller beteiligten Parteien. Mit dieser Abwägung im Zentrum gelingt es, die verfassungsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen des Schutzes des Kindeslebens zu illustrieren, sei es bei Aussetzungen, Tötungen oder Abtreibungen, unter Berücksichtigung der Anonymität.

    Spannend ist die Geschichte, die uns der Autor durch die Untersuchung dieses sensiblen Themas bietet. Er schlägt Lösungen vor, die nicht nur juristisch durchdacht sind, sondern auch Menschlichkeit mit einbeziehen. Sein Werk endet nicht bei der Analyse; es geht weiter mit konkreten Regelungsvorschlägen, die auf die grundrechtlichen Bedürfnisse aller Beteiligten eingehen.

    Ob für Juristen, Studenten oder interessierte Laien, die sich einen Überblick über dieses drängende Thema im Bereich des Privatrechts verschaffen möchten: Die Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe bietet eine wertvolle Perspektive und zeigt neue Wege auf, die in der rechtlichen Debatte unverzichtbar sind. Der Leser wird nicht nur besser informiert, sondern auch empathisch auf die Debatte um das Kindeswohl eingestimmt.

    Letztes Update: 22.09.2024 23:04

    FAQ zu Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe

    Worum geht es in dem Buch „Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe“?

    Das Buch analysiert die rechtlichen und gesellschaftlichen Dimensionen anonymer Geburten sowie der Kindesabgabe. Es beleuchtet die Perspektiven aller Beteiligten – Mutter, Vater, und Kind – und untersucht Verfassungsfragen sowie Lösungsansätze für sensible Themen wie Kindesaussetzungen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Juristen, Studierende, Sozialarbeiter sowie an alle, die sich für die rechtlichen Aspekte des Kinderschutzes, Elternrechten und Anonymitätsfragen interessieren.

    Welche Themen behandelt das Buch im Detail?

    Neben anonymen Geburten und der Kindesabgabe untersucht das Buch die Verfassungsmäßigkeit dieser Praktiken, die Rechte der Beteiligten sowie mögliche Regelungsvorschläge. Es behandelt auch den Schutz des Kindeslebens bei Aussetzungen und Abtreibungen.

    Welche besonderen Erkenntnisse bietet das Werk?

    Das Buch bietet eine fundierte Abwägung der Grundrechte und liefert neue Perspektiven sowie praxisorientierte Lösungsansätze für die rechtliche und menschliche Herausforderung anonymer Geburten und Kindesabgaben.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Werk kombiniert juristische Fachkenntnisse mit empathischen Lösungsansätzen. Es gibt nicht nur einen Überblick über die Rechtslage, sondern diskutiert auch ethische und gesellschaftliche Aspekte tiefgründig.

    Gibt es konkrete Vorschläge für Gesetzesänderungen in diesem Buch?

    Ja, der Autor schlägt Regelungen vor, die die bestehende Rechtslage verbessern und sowohl die Grundrechte des Kindes als auch die Bedürfnisse der Eltern respektieren.

    Kann das Buch bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme helfen?

    Ja, das Buch leistet einen Beitrag zur Bewältigung von Problemen wie Kindesaussetzungen, indem es rechtliche und gesellschaftliche Strategien aufzeigt, die sowohl präventiv als auch unterstützend wirken.

    Wird in dem Buch die Perspektive des Kindes ausreichend berücksichtigt?

    Ja, die Rechte und Bedürfnisse des Kindes stehen im Mittelpunkt der Abwägungen. Das Buch analysiert die rechtlichen und ethischen Anforderungen zum Schutz des Kindeswohls.

    Eignet sich das Buch für Laien ohne juristische Vorkenntnisse?

    Ja, obwohl das Buch juristisch fundiert ist, ist es auch für interessierte Laien verständlich und bietet einen Einblick in die Thematik, ohne umfassende juristische Kenntnisse vorauszusetzen.

    Wo kann ich das Buch „Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe“ kaufen?

    Das Buch ist im Online-Shop „Eltern Echo“ erhältlich. Besuchen Sie hierfür die Produktseite unter eltern-echo.de/shop.

    Counter