Reflexive Erziehungswissenschaft
Reflexive Erziehungswissenschaft


Kurz und knapp
- Reflexive Erziehungswissenschaft ist ein bahnbrechender Sammelband, der die Vielfalt und Tiefe der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft darstellt und den Einfluss von Pierre Bourdieu erkundet.
- Der Sammelband bietet spannende Einblicke in die Impulse, die Bourdieus Arbeiten in der Erziehungswissenschaft ausgelöst haben, und zeigt deren weitreichenden Einfluss.
- Für Eltern und Pädagogen, die über den Tellerrand schauen möchten, bietet das Buch tiefere Einsichten in die Struktur und Dynamik pädagogischer Theorien.
- Die zweite Auflage des Werkes wurde um eine wertvolle Auswahlbibliographie und eine umfassende Linksammlung erweitert, was die Zugänglichkeit und den Nutzen der Erkenntnisse erheblich steigert.
- Das Buch kombiniert Theorie mit Praxisimpulsen, indem es sowohl eine Bilanzierung der Bourdieu-Rezeption als auch innovative Perspektiven künftiger Forschungsprojekte bietet.
- Reflexive Erziehungswissenschaft ist eine unverzichtbare Ergänzung für alle, die sich für Sozialwissenschaft und Sozialpädagogik sowie weiterführendes Wissen und neue Ideen interessieren.
Beschreibung:
Reflexive Erziehungswissenschaft ist ein bahnbrechender Sammelband, der die reiche Vielfalt und Tiefe der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft entfaltet und den Einfluss des renommierten französischen Soziologen Pierre Bourdieu erkundet. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, welche Impulse Bourdieus Arbeiten in der Erziehungswissenschaft ausgelöst haben und wie diese Einfluss auch über sein ursprüngliches Denken hinausreichen, bietet dieses Buch spannende Einblicke.
Stellen Sie sich vor, Sie tauchen in eine Welt ein, in der die Erziehungswissenschaft ständig hinterfragt und weiterentwickelt wird – genau dies verspricht die Reflexive Erziehungswissenschaft. Der Sammelband führt Sie von einer grundlegenden Bilanzierung der Bourdieu-Rezeption hin zu innovativen Perspektiven künftiger Forschungsprojekte, die von Bourdieus Studien inspiriert sind. Für Eltern und Pädagogen, die über den Tellerrand schauen möchten, bietet dieses Fachbuch die Möglichkeit, tiefere Einsichten in die Struktur und Dynamik pädagogischer Theorien zu gewinnen.
Der Rückblick und die Bestandsaufnahme gegenwärtiger Studien kombiniert mit dem Ausblick auf neue Forschungsansätze bietet Ihnen nicht nur Theorie, sondern auch Praxisimpulse. Die zweite Auflage dieses Werkes wurde um eine wertvolle Auswahlbibliographie und eine umfassende Linksammlung erweitert, was die Zugänglichkeit und den Nutzen der Erkenntnisse erheblich steigert. Verstehen Sie die Konturen einer wissenschaftlichen Praxis, die sich der Kritik des traditionellen begrifflichen Instrumentariums stellt und neue Wege sucht, um das akademische Unbewusste zu erhellen.
Erweitern Sie Ihren Horizont in der Erziehungswissenschaft und lassen Sie sich von der Reflexiven Erziehungswissenschaft inspirieren. Ob Sie als Lehrkraft, Elternteil oder einfach als sozialwissenschaftlich Interessierte(r) nach weiterführendem Wissen und neuen Ideen suchen, dieses Buch ist eine unverzichtbare Ergänzung in Ihrer Fachbuchsammlung, insbesondere, wenn Sie sich für Bücher aus den Bereichen Sozialwissenschaft und Sozialpädagogik interessieren.
Letztes Update: 28.09.2024 01:37
FAQ zu Reflexive Erziehungswissenschaft
Für wen ist das Buch "Reflexive Erziehungswissenschaft" geeignet?
Das Buch richtet sich an Lehrkräfte, Eltern, Pädagogen, Soziologen und sozialwissenschaftlich Interessierte, die sich tiefer mit den Theorien in der Erziehungswissenschaft und den Impulsen von Pierre Bourdieu befassen möchten.
Wie unterscheidet sich die zweite Auflage von der vorherigen?
Die zweite Auflage enthält eine wertvolle Auswahlbibliographie und eine umfassende Linksammlung, die den Zugang zu den Erkenntnissen erweitert und die Nutzung erleichtert.
Behandelt das Buch nur Theorie oder auch praxisnahe Beispiele?
Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen der Erziehungswissenschaft mit praxisorientierten Impulsen, die für Forschung und pädagogische Praxis anwendbar sind.
Welche Themen deckt das Buch genau ab?
Das Buch thematisiert die Bourdieu-Rezeption in der Erziehungswissenschaft, innovative Forschungsansätze, kritische Reflexion traditioneller Methoden und neue Perspektiven auf wissenschaftliche Praxis.
Gibt es praktische Anwendungshinweise für Pädagogen?
Ja, das Buch bietet wertvolle Einblicke und Anregungen, die Pädagogen für die Verbesserung ihrer didaktischen und pädagogischen Strategien nutzen können.
Welche Rolle spielt Pierre Bourdieu in diesem Buch?
Pierre Bourdieus Theorien und deren Rezeption in der Erziehungswissenschaft bilden den zentralen Ausgangspunkt des Buches. Es zeigt, wie seine Ansätze über sein ursprüngliches Denken hinaus genutzt und weiterentwickelt wurden.
Gibt es eine digitale Version des Buches?
Derzeit liegt uns keine Information über eine digitale Ausgabe vor. Bitte überprüfen Sie im Shop, ob eine digitale Version verfügbar ist.
Kann das Buch auch für die universitäre Lehre verwendet werden?
Absolut. Die fundierten theoretischen Analysen und praktischen Impulse eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Lehre an Hochschulen, insbesondere in den Bereichen Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften.
Wie umfangreich ist das Buch "Reflexive Erziehungswissenschaft"?
Das Buch bietet eine umfassende Sammlung wissenschaftlicher Erkenntnisse, ergänzt durch eine Bibliographie und Linksammlung, sodass es sowohl inhaltlich als auch in Hinblick auf praktische Anwendungsmöglichkeiten sehr ergiebig ist.
Warum soll ich die Reflexive Erziehungswissenschaft kaufen?
Dieses Buch bietet Ihnen einzigartige Einblicke in die Erziehungswissenschaft, fundierte Analysen von Bourdieus Einfluss und innovative Perspektiven auf die Forschung. Es ist ideal für alle, die ihr Wissen vertiefen und neue wissenschaftliche Ansätze entdecken möchten.