Regionalanästhesie im Kindesal... Schnelle Mittagessen für Kinde... Die Tuberkulose im Kindesalter Starke Kinder Einfluss der Medien auf die Se...


    Regionalanästhesie im Kindesalter

    Regionalanästhesie im Kindesalter

    Regionalanästhesie im Kindesalter

    Praxisnaher Leitfaden für sichere Anästhesie bei Kindern – Wissen vertiefen, Entscheidungen optimieren, handeln!

    Kurz und knapp

    • Regionalanästhesie im Kindesalter bietet Fachleuten umfassende Einblicke in die spezielle Materie der Kinderanästhesie mit Fokus auf ein oft kontrovers diskutiertes Thema.
    • Das Buch hat sich als unverzichtbares Werkzeug etabliert, das sowohl theoriegestützte Konzepte als auch praxisorientierte Lösungsansätze für Anästhesisten, die nicht regelmäßig mit kindlichen Patienten arbeiten, bereitstellt.
    • Anhand historischer Einblicke und aktueller Forschungsergebnisse können Leser fundierte Entscheidungen treffen, die die Genesung junger Patienten fördern, ohne deren Entwicklung zu beeinträchtigen.
    • Es enthält wissenschaftliche Erklärungen und praktische Tipps, wobei renommierte Fachleute wie U. Bauer-Miettinen und B. van den Berg vielseitige Anästhesiemöglichkeiten beleuchten.
    • Regionalanästhesie im Kindesalter verbindet Theorie und Praxis und unterstützt sowohl die Weiterentwicklung erfahrener Anästhesisten als auch Neueinsteiger in diesem anspruchsvollen Gebiet.
    • Das Buch hebt traditionelle Techniken hervor und fördert die weite Verbreitung der Vorzüge dieser Methode in der postoperativen und therapeutischen Schmerzbekämpfung.

    Beschreibung:

    Regionalanästhesie im Kindesalter ist ein wertvoller Leitfaden für Fachleute, die sich mit der speziellen und komplexen Materie der Kinderanästhesie befassen. Der zweite Band aus der renommierten Reihe zur Kinderanästhesie legt seinen Fokus auf ein Thema, das oft kontrovers diskutiert wird. Doch trotz der Kritik bietet die Regionalanästhesie im Kindesalter zahlreiche Vorteile und Anwendungsbereiche, die dringend einer genaueren Betrachtung bedürfen.

    Die Regionalanästhesie im Kindesalter ist nicht nur eine Nische, sondern hat einen festen Platz in der postoperativen und therapeutischen Schmerzbekämpfung gefunden. Ein bemerkenswerter Aspekt dieses Buches ist, dass es auch Anästhesisten anspricht, die nicht regelmäßig mit kindlichen Patienten arbeiten. So wird das Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug, das sowohl theoriegestützte Konzepte als auch praxisorientierte Lösungsansätze liefert.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Anästhesist, der vor der Herausforderung steht, einem jungen Patienten den Schmerz zu nehmen, ohne die Integrität seiner Entwicklung zu gefährden. Genau hier setzt die Regionalanästhesie im Kindesalter an. Historische Einblicke und aktuelle Forschungsergebnisse helfen dabei, das Für und Wider abzuwägen und fundierte Entscheidungen zu treffen, die die Genesung kleiner Patienten fördern.

    Mehr als nur ein Buch, ist Regionalanästhesie im Kindesalter ein Kompendium aus wissenschaftlichen Erklärungen und praktischen Tipps. Fachleute wie U. Bauer-Miettinen vom Kinderspital Basel und B. van den Berg vom St.-Antonius-Hospital beleuchten in diesem Buch die vielseitigen Möglichkeiten der Anästhesie, wobei auch traditionelle Techniken wie die Blockade des Plexus brachialis im Kindesalter nicht zu kurz kommen.

    Durch die Verbindung von Theorie und Praxis ermöglicht dieses Buch nicht nur die Weiterentwicklung der Fähigkeiten erfahrener Anästhesisten, sondern weist auch Neueinsteigern den Weg durch das faszinierende, wenn auch anspruchsvolle Gebiet der Regionalanästhesie im Kindesalter. Entdecken Sie die Vorzüge dieser Methode und erfahren Sie, warum dieses Werk eine weite Verbreitung verdient.

    Letztes Update: 24.09.2024 09:44

    FAQ zu Regionalanästhesie im Kindesalter

    Was ist der Schwerpunkt des Buches "Regionalanästhesie im Kindesalter"?

    Das Buch konzentriert sich auf die Anwendung der Regionalanästhesie bei Kindern und verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Lösungsansätzen. Es beleuchtet vielseitige Anwendungsbereiche und aktuelle Forschungsergebnisse.

    Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Anästhesisten, die mit Kindern arbeiten, sowie an Fachleute, die sich in die spezielle Thematik der Kinderanästhesie einarbeiten möchten.

    Welche Vorteile bietet die Regionalanästhesie im Kindesalter?

    Die Methode ist ein wesentlicher Bestandteil der postoperativen Schmerzbekämpfung und therapiert Schmerzen effektiv, ohne die Entwicklung der Kinder zu beeinträchtigen.

    Welche praktische Relevanz hat das Buch?

    Das Buch bietet praxisnahe Anleitungen für erfahrene Anästhesisten und Einsteiger. Es deckt Techniken wie die Blockade des Plexus brachialis ab und stärkt das Know-how für den Arbeitsalltag.

    Gibt es auch historische und wissenschaftliche Einblicke im Buch?

    Ja, das Buch kombiniert historische Perspektiven mit aktuellen Forschungsergebnissen, um fundierte Entscheidungen zu unterstützen.

    Warum ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug für Fachleute?

    Es verbindet fundiertes Wissen mit praktischen Anwendungstipps und ermöglicht die Verbesserung der fachlichen Kompetenz sowohl bei erfahrenen als auch angehenden Anästhesisten.

    Welche Experten haben an diesem Buch mitgewirkt?

    Das Buch enthält Beiträge renommierter Fachleute wie U. Bauer-Miettinen vom Kinderspital Basel und B. van den Berg vom St.-Antonius-Hospital.

    Gibt es konkrete Anleitungen für spezielle Techniken?

    Ja, im Buch finden sich detaillierte Beschreibungen und Praxistipps für bewährte Verfahren wie die Plexus-brachialis-Blockade bei Kindern.

    Kann das Buch auch als Nachschlagewerk genutzt werden?

    Absolut. Es dient als umfassendes Kompendium für Experten, die spezifische Anästhesietechniken und Lösungen nachschlagen möchten.

    Wie unterstützt das Buch die Weiterbildung?

    Das Buch fördert die Weiterbildung durch die Vermittlung von Theorie und Praxis, insbesondere für Anästhesisten, die seltener mit kindlichen Patienten arbeiten.