Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen
Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen
Kurz und knapp
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen bietet tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der frühkindlichen Entwicklung, ideal für Eltern mit Anpassungsschwierigkeiten.
- Das Fachbuch, entstanden 2011 am renommierten Institut für Systemische Familienberatung/-therapie, vermittelt systemische Lösungsansätze für frühe Kindheitsregulationsstörungen.
- Es integriert empirische Erkenntnisse aus Hirnforschung, Säuglingsforschung und Traumatologie und unterstreicht die Bedeutung der frühen Jahre für die emotionale und psychische Gesundheit.
- Das Buch bietet nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch praktische Leitlinien zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung und Harmonisierung des Familiensystems.
- Eltern erhalten das notwendige Werkzeug, um partnerschaftliche Konflikte und biografische Traumatisierungen zu bewältigen und einen stabilen familiären Rahmen zu schaffen.
- Verankert in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie, ist das Werk ein unverzichtbares Hilfsmittel für einen gesunden und positiven Lebensstart des Kindes.
Beschreibung:
Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen bietet Eltern einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der frühkindlichen Entwicklung. Dieses Fachbuch taucht ein in das komplexe Zusammenspiel von neurologischen, psychologischen und sozialen Faktoren, welche die ersten Lebensjahre eines Kindes beeinflussen. Für Eltern, die häufig vor der Aufgabe stehen, Anpassungsschwierigkeiten zu bewältigen, kommt dieses Werk wie gerufen.
Stellen Sie sich vor, ein frischgebackenes Elternpaar, erfüllt von freudiger Erwartung, wird plötzlich mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert. Der Schlafentzug, der ständige Kreislauf aus Füttern und Wickeln, gepaart mit der Sorge, ob das Baby genug wächst und gedeiht, belasten den Alltag. Diese Studienarbeit, entstanden im Jahr 2011 am renommierten Institut für Systemische Familienberatung/-therapie, nimmt sich dieser Problematik an und vermittelt systemische Lösungsansätze für Regulationsstörungen in der frühen Kindheit.
Was das Werk besonders wertvoll macht, ist seine methodische Herangehensweise, die empirische Erkenntnisse aus Hirnforschung, Säuglingsforschung und Traumatologie integriert. Diese ganzheitliche Sichtweise unterstreicht, wie bedeutend die ersten Jahre für die langfristige Entwicklung sowie für die emotionale und psychische Gesundheit eines Kindes sind. Das Buch ermutigt Eltern und Fachleute, schnell Anpassungsstrategien zu entwickeln, um die Eltern-Kind-Bindung zu stärken und sicherzustellen, dass das Familiensystem harmonisch wächst.
Mit 'Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen' erhalten Sie nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch praktische Leitlinien für den Alltag. Wenn die Familie ein neues Mitglied willkommen heißt, bringt dies nicht nur Freude, sondern manchmal auch tief verwurzelte psychische Belastungen ans Tageslicht. Dieses Buch gibt den Eltern das notwendige Werkzeug, um partnerschaftliche Konflikte und eigene biografische Traumatisierungen zu bewältigen, und unterstützt sie dabei, einen liebevollen, sicheren und stabilen Rahmen für die ganze Familie zu schaffen.
Verankert in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie ist dieses Werk ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die den Start ins Leben ihres Kindes zu einer gesunden und positiven Erfahrung machen möchten. 'Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen' ist ein Muss für alle Eltern, die die Herausforderungen der ersten Lebensjahre meistern und die langfristige Entwicklung ihres Kindes positiv beeinflussen wollen.
Letztes Update: 25.09.2024 07:52