Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen


Systemische Lösungen für Regulationsstörungen – stärken Sie die Eltern-Kind-Bindung von Anfang an!
Kurz und knapp
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen bietet tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der frühkindlichen Entwicklung, ideal für Eltern mit Anpassungsschwierigkeiten.
- Das Fachbuch, entstanden 2011 am renommierten Institut für Systemische Familienberatung/-therapie, vermittelt systemische Lösungsansätze für frühe Kindheitsregulationsstörungen.
- Es integriert empirische Erkenntnisse aus Hirnforschung, Säuglingsforschung und Traumatologie und unterstreicht die Bedeutung der frühen Jahre für die emotionale und psychische Gesundheit.
- Das Buch bietet nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch praktische Leitlinien zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung und Harmonisierung des Familiensystems.
- Eltern erhalten das notwendige Werkzeug, um partnerschaftliche Konflikte und biografische Traumatisierungen zu bewältigen und einen stabilen familiären Rahmen zu schaffen.
- Verankert in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie, ist das Werk ein unverzichtbares Hilfsmittel für einen gesunden und positiven Lebensstart des Kindes.
Beschreibung:
Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen bietet Eltern einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der frühkindlichen Entwicklung. Dieses Fachbuch taucht ein in das komplexe Zusammenspiel von neurologischen, psychologischen und sozialen Faktoren, welche die ersten Lebensjahre eines Kindes beeinflussen. Für Eltern, die häufig vor der Aufgabe stehen, Anpassungsschwierigkeiten zu bewältigen, kommt dieses Werk wie gerufen.
Stellen Sie sich vor, ein frischgebackenes Elternpaar, erfüllt von freudiger Erwartung, wird plötzlich mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert. Der Schlafentzug, der ständige Kreislauf aus Füttern und Wickeln, gepaart mit der Sorge, ob das Baby genug wächst und gedeiht, belasten den Alltag. Diese Studienarbeit, entstanden im Jahr 2011 am renommierten Institut für Systemische Familienberatung/-therapie, nimmt sich dieser Problematik an und vermittelt systemische Lösungsansätze für Regulationsstörungen in der frühen Kindheit.
Was das Werk besonders wertvoll macht, ist seine methodische Herangehensweise, die empirische Erkenntnisse aus Hirnforschung, Säuglingsforschung und Traumatologie integriert. Diese ganzheitliche Sichtweise unterstreicht, wie bedeutend die ersten Jahre für die langfristige Entwicklung sowie für die emotionale und psychische Gesundheit eines Kindes sind. Das Buch ermutigt Eltern und Fachleute, schnell Anpassungsstrategien zu entwickeln, um die Eltern-Kind-Bindung zu stärken und sicherzustellen, dass das Familiensystem harmonisch wächst.
Mit 'Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen' erhalten Sie nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch praktische Leitlinien für den Alltag. Wenn die Familie ein neues Mitglied willkommen heißt, bringt dies nicht nur Freude, sondern manchmal auch tief verwurzelte psychische Belastungen ans Tageslicht. Dieses Buch gibt den Eltern das notwendige Werkzeug, um partnerschaftliche Konflikte und eigene biografische Traumatisierungen zu bewältigen, und unterstützt sie dabei, einen liebevollen, sicheren und stabilen Rahmen für die ganze Familie zu schaffen.
Verankert in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie ist dieses Werk ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die den Start ins Leben ihres Kindes zu einer gesunden und positiven Erfahrung machen möchten. 'Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen' ist ein Muss für alle Eltern, die die Herausforderungen der ersten Lebensjahre meistern und die langfristige Entwicklung ihres Kindes positiv beeinflussen wollen.
Letztes Update: 25.09.2024 07:52
FAQ zu Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen
Für wen ist das Buch "Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen" geeignet?
Dieses Buch richtet sich vor allem an Eltern, die mit Herausforderungen in den ersten Lebensjahren ihres Kindes konfrontiert sind, sowie an Fachkräfte wie Familientherapeuten, Pädagogen und Ärzte, die Eltern und Kinder in dieser Phase aktiv unterstützen möchten.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt Themen wie Schlafstörungen, Anpassungsschwierigkeiten bei Babys, die Eltern-Kind-Bindung, den Umgang mit psychischen Belastungen und Konflikten in der Familie sowie systemische Lösungsansätze anhand wissenschaftlicher und praktischer Methoden.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Das Buch kombiniert aktuelle Erkenntnisse aus Hirnforschung, Säuglingsforschung und Traumatologie mit praktischen systemischen Ansätzen. Dadurch bietet es eine ganzheitliche Perspektive für Eltern und Fachleute, um Regulationsstörungen gezielt anzugehen.
Wie kann das Buch im Alltag helfen?
Es bietet konkrete Anleitungen und Strategien, um mit den täglichen Herausforderungen von Regulationsstörungen umzugehen, die Bindung zwischen Eltern und Kind zu stärken und ein harmonisches Familiensystem aufzubauen.
Wer ist der Autor des Buches?
Das Werk basiert auf einer fundierten Studienarbeit, die am renommierten Institut für Systemische Familienberatung/-therapie verfasst wurde. Der Autor integriert empirische Forschungsergebnisse in praxistaugliche Ansätze für Eltern.
Kann das Buch auch bei partnerschaftlichen Konflikten helfen?
Ja, das Buch gibt wertvolle Hilfestellungen, um partnerschaftliche Konflikte und eigene biografische Traumatisierungen zu bewältigen. Dadurch wird ein stabiles und liebevolles Umfeld für die ganze Familie geschaffen.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen verwendet das Buch?
Das Buch integriert fundierte Erkenntnisse aus der Hirnforschung, Säuglingsforschung und Traumatologie, um die Herausforderungen der frühen Kindheit umfassend und wissenschaftlich zu beleuchten.
Ist das Buch auch für Fachkräfte geeignet?
Ja, das Buch bietet Fachkräften wie Therapeuten, Pädagogen und Medizinern tiefgehende Einblicke sowie praktische Ansätze, um Eltern und Kinder in schwierigen Situationen kompetent zu unterstützen.
Welche Vorteile bietet das Buch für die Eltern-Kind-Bindung?
Das Buch stärkt die Eltern-Kind-Bindung durch gezielte Methoden, die Eltern helfen, die emotionalen und psychischen Bedürfnisse ihres Kindes besser zu verstehen und darauf einzugehen.
Wo kann ich das Buch "Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen" kaufen?
Das Buch können Sie im Onlineshop für Fachliteratur erwerben, beispielsweise über eltern-echo.de. Dort finden Sie weitere Informationen zur Bestellung.