Reittherapie mit autistischen ... Von der Völkerversöhnung und V... Portfolioarbeit mit Kindern Erziehung und Ideologie - Theo... Glück als Erziehungsziel? Über...


    Reittherapie mit autistischen Kindern

    Reittherapie mit autistischen Kindern

    Reittherapie mit autistischen Kindern

    Entdecke die transformative Kraft der Pferde: Reittherapie, die autistischen Kindern neue Chancen eröffnet!

    Kurz und knapp

    • Reittherapie mit autistischen Kindern bietet eine faszinierende Möglichkeit für Therapeuten und Eltern, die Therapiepotenziale von Pferden für autistische Kinder zu erkunden.
    • Das Fachbuch kombiniert pädagogisches Wissen und jahrelange Erfahrung in der Reittherapie und wird somit zu einem unverzichtbaren Begleiter für Interessierte an dieser Therapieform.
    • Die Autorin stützt sich auf eine mit der Bestnote bewertete Studienarbeit und beleuchtet die Potenziale der Reittherapie aus eigener Erfahrung in therapeutischen Reitgruppen.
    • Eine zentrale Fragestellung des Buches ist, ob Pferde durch ihren einfühlsamen Charakter autistischen Kindern helfen können, sich aus der Isolation zu lösen.
    • Trotz der aktuellen Außenseiterrolle der Reittherapie und fehlender Unterstützung durch Kostenträger, bietet das Buch wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge.
    • Das Werk schließt mit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen Autismus und enthält ein umfassendes Literaturverzeichnis für eine detaillierte Betrachtung der Therapieform.

    Beschreibung:

    Reittherapie mit autistischen Kindern eröffnet eine faszinierende Welt voller Möglichkeiten, die sowohl Therapeuten als auch Eltern von autistischen Kindern anspricht. Die Kombination von pädagogischem Wissen und jahrelanger Erfahrung in der Reittherapie machen dieses Fachbuch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich intensiver mit dieser alternativen Therapieform auseinandersetzen möchten.

    Mit fundierten Argumenten aus der Studienarbeit von 2007, die mit der Note 1,0 bewertet wurde und an der Katholischen Hochschule Freiburg erstellt wurde, beleuchtet die Autorin die unentdeckten Potenziale der Reittherapie. Auf der Grundlage ihrer Mitarbeit bei Hippotherapie und therapeutischen Reitgruppen für Kinder mit geistigen Behinderungen und Verhaltensauffälligkeiten entsteht ein Werk, das die Wirksamkeit des Einsatzes von Pferden in der Therapie von autistischen Kindern hinterfragt und gleichzeitig anschaulich darstellt.

    Eine zentrales Element des Buches ist die Frage: Kann das Pferd durch seinen einfühlsamen Charakter autistischen Kindern helfen, sich aus ihrer oft isolierten Welt zu befreien? Die Erzählungen und Schlussfolgerungen basieren auf realen Erfahrungen und regen Eltern dazu an, die vielseitigen Ansätze in Betracht zu ziehen, die über konventionelle Therapieformen hinausgehen.

    Obwohl die Reittherapie mit autistischen Kindern derzeit noch als Außenseiter in der therapeutischen Landschaft betrachtet wird und bisher kaum von Kostenträgern unterstützt wird, weist dieses Fachbuch darauf hin, warum es lohnt, einen genaueren Blick zu riskieren. Es stößt auf eine Nische in der Literatur, die bisher kaum erschlossen wurde, und bietet dabei wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge für Eltern, die nach ganzheitlichen Ansätzen für ihre Kinder suchen.

    Abgerundet wird das Werk durch die kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Autismus und einem umfangreichen Literaturverzeichnis. Eltern, Pädagogen und Therapeuten erhalten eine tiefgehende Darstellung einer vielversprechenden Therapieform, die die Kraft besitzt, neue Türen zu eröffnen und autistischen Kindern zu helfen, ihre Potenziale voll zu entfalten.

    Letztes Update: 25.09.2024 22:46

    FAQ zu Reittherapie mit autistischen Kindern

    Was ist Reittherapie und wie kann sie autistischen Kindern helfen?

    Reittherapie ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der Pferde als Co-Therapeuten eingesetzt werden. Autistischen Kindern kann sie helfen, soziale Fähigkeiten, motorische Fertigkeiten und emotionale Regulation zu verbessern, indem positive Interaktionen mit den Tieren gefördert werden.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat die Reittherapie für autistische Kinder?

    Das Fachbuch basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Studienarbeit, die mit der Bestnote bewertet wurde. Es bietet tiefgehende Erkenntnisse zur Wirksamkeit der Reittherapie bei Kindern mit Autismus und beleuchtet Erfahrungen aus der praktischen Arbeit mit therapeutischen Reitgruppen.

    Ist dieses Buch für Eltern geeignet, die keine Erfahrung mit Pferden haben?

    Ja, das Buch ist sowohl für Eltern ohne Vorkenntnisse als auch für erfahrene Therapeuten geeignet. Es erklärt die Grundprinzipien der Reittherapie verständlich und zeigt praktische Ansätze auf, wie Eltern an dieser Therapieform teilhaben können.

    Warum ist die Reittherapie noch nicht weit verbreitet?

    Reittherapie wird oft als Außenseiter in der therapeutischen Landschaft angesehen, da sie bisher kaum von Kostenträgern unterstützt wird. Dieses Buch beleuchtet jedoch, warum es sich lohnt, diese Therapieform als Ergänzung zu herkömmlichen Ansätzen in Betracht zu ziehen.

    Welche Vorteile bietet Reittherapie gegenüber klassischen Therapieformen?

    Die Reittherapie hebt sich durch die direkte Interaktion mit Pferden ab, die durch ihre Sensibilität eine einzigartige Verbindung zu Kindern aufbauen können. Diese Therapieform fördert nicht nur körperliche, sondern auch emotionale und soziale Fähigkeiten.

    Ist dieses Buch auch für Therapeuten und Pädagogen interessant?

    Absolut. Das Buch bietet fundierte Einblicke, wissenschaftlichen Hintergrund und praktische Tipps, die sowohl Therapeuten als auch Pädagogen dabei helfen, die Potenziale der Reittherapie in ihrer Arbeit mit autistischen Kindern zu nutzen.

    Kann Reittherapie bei jedem autistischen Kind angewendet werden?

    Reittherapie ist individuell anpassbar und kann an die Bedürfnisse jedes Kindes angepasst werden. Dennoch sollten Eltern und Therapeuten stets prüfen, ob diese Therapieform für das jeweilige Kind geeignet ist.

    Welche Rolle spielt das Pferd in der Reittherapie?

    Das Pferd dient als einfühlsamer Partner, der durch seine sensible Natur oft eine beruhigende und motivierende Wirkung auf autistische Kinder hat. Es schafft durch Körperkontakt und Bewegung eine einzigartige therapeutische Basis.

    Kann die Reittherapie von Krankenkassen übernommen werden?

    Derzeit wird Reittherapie in den meisten Fällen nicht von Krankenkassen übernommen. Das Buch zeigt jedoch auf, warum es sich für Eltern dennoch lohnen kann, die Kosten selbst zu tragen und andere Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen.

    Wie unterstützt dieses Buch Eltern bei der Auswahl eines passenden Therapieansatzes?

    Das Buch gibt Einblicke in die verschiedenen Facetten der Reittherapie und bietet praktische Informationen, die Eltern dabei helfen, fundierte Entscheidungen über alternative Therapien für ihr Kind zu treffen.