Resilienz bei Jugendlichen mit... Achtsamkeitstagebuch für Kinde... Mutterrecht Flüchtlingskind mit Vaterwunde... Mutter Dogma


    Resilienz bei Jugendlichen mit psychisch kranken Eltern

    Resilienz bei Jugendlichen mit psychisch kranken Eltern

    Stärken Sie Jugendliche: Resilienz-Programm für psychisch belastete Familien, Zukunftschancen sichern, jetzt handeln!

    Kurz und knapp

    • Resilienz bei Jugendlichen mit psychisch kranken Eltern fokussiert sich darauf, die psychische Gesundheit von Jugendlichen zu fördern, die mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind.
    • Das Kurzzeit-Präventionsprogramm für Jugendliche ist speziell für junge Menschen im Alter von 12 bis 24 Jahren entwickelt worden, um Resilienz zu stärken und persönliche Ressourcen zu aktivieren.
    • Dieses Programm besteht aus fünf Modulen, bietet psychoedukative Sitzungen und kann sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden, um den Bedürfnissen der Familie und des Einzelnen gerecht zu werden.
    • Die Module behandeln wichtige Themen wie Krankheitsverständnis, Rechte und Pflichten in der Familie, Selbstfürsorge und soziale Aktivitäten, um die Jugendlichen optimal zu unterstützen.
    • Die entwickelten Arbeitsmaterialien sind gezielt auf die emotionale und mentale Entwicklung der Jugendlichen ausgerichtet, einschließlich praktischer Übungen zur Selbstfürsorge und Informationen über psychische Erkrankungen.
    • Durch die Förderung der Resilienz gewinnen Jugendliche die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern und ihre eigene Zukunft aktiv zu gestalten.

    Beschreibung:

    Resilienz bei Jugendlichen mit psychisch kranken Eltern ist ein bedeutsames Anliegen, denn die Herausforderungen, mit denen diese jungen Menschen konfrontiert sind, können groß sein. Die Förderung der psychischen Gesundheit in dieser Altersgruppe kann einen entscheidenden Unterschied für ihre Zukunft darstellen.

    Stellen Sie sich vor, Sie wachsen in einer Welt auf, in der die Rollen nicht immer klar sind, und dabei jede Entscheidung das Potenzial hat, Ihren Lebensweg maßgeblich zu beeinflussen. Ein Jugendlicher, nennen wir ihn Max, lebt in solch einer Umgebung. Seine Mutter kämpft mit Depressionen, sein Vater hat soziale Ängste. Doch Max möchte einfach nur ein normaler Teenager sein – Freunde treffen, die Schule schaffen und seine eigenen Träume verfolgen.

    Genau hier kommt das Kurzzeit-Präventionsprogramm für Jugendliche ins Spiel, das explizit auf die Bedürfnisse von Jugendlichen im Alter von 12 bis 24 Jahren zugeschnitten ist. Dieses Programm strebt an, die Resilienz zu fördern und die Ressourcen der Jugendlichen zu aktivieren, während es gleichzeitig die besondere Adoleszenzphase berücksichtigt. Es gibt Max die Werkzeuge an die Hand, die er benötigt, um sein Leben in die Hand zu nehmen, ohne von den Schwierigkeiten seiner Eltern erdrückt zu werden.

    Die fünf Module des Programms, die sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden können, bieten psychoedukative Sitzungen, die sich an die Familie und die Einzelpersonen richten. Themen wie Krankheitsverständnis, Rechte und Pflichten in der Familie, Selbstfürsorge und soziale Aktivitäten werden fokussiert. Diese wertvollen Lektionen haben Max geholfen, die Balance zwischen familiären Pflichten und persönlicher Freiheit zu erlangen.

    Zu den Vorteilen von Resilienz bei Jugendlichen mit psychisch kranken Eltern zählen die entwickelten Arbeitsmaterialien, die speziell auf die emotionale und mentale Entwicklung der Jugendlichen zugeschnitten sind. Von Informationen über Erkrankungen wie Depressionen und Borderline-Persönlichkeitsstörung bis hin zu praktischen Übungen zur Selbstfürsorge – alles ist vorhanden, um Max und Jugendlichen wie ihm eine bessere Perspektive zu bieten.

    Indem Sie in dieses Programm investieren, unterstützen Sie junge Menschen dabei, das Beste aus ihren Möglichkeiten zu machen. Denn durch die Förderung der Resilienz erlangen sie nicht nur die Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch die Kraft, ihre eigene Zukunft aktiv zu gestalten. So hat Max nicht nur sein Verständnis für seine eigene Lage erweitert, sondern auch gelernt, für seine Träume zu kämpfen – keine unbedeutenden Erfolge in einer Welt voller Herausforderungen.

    Letztes Update: 25.09.2024 07:28

    FAQ zu Resilienz bei Jugendlichen mit psychisch kranken Eltern

    Was genau ist das Programm „Resilienz bei Jugendlichen mit psychisch kranken Eltern“?

    Das Programm ist ein speziell entwickeltes Präventionsangebot für Jugendliche im Alter von 12 bis 24 Jahren, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Es fokussiert sich darauf, die Resilienz zu stärken, emotionale Herausforderungen zu bewältigen und wichtige Werkzeuge für ein selbstbestimmtes Leben zur Verfügung zu stellen.

    Welche Altersgruppe ist für dieses Programm geeignet?

    Das Programm richtet sich speziell an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 24 Jahren, da es die besonderen psychologischen und sozialen Herausforderungen dieser Entwicklungsphase berücksichtigt.

    Welche Module umfasst dieses Präventionsprogramm?

    Das Programm besteht aus fünf Modulen, die Themen wie Krankheitsverständnis, Selbstfürsorge, Rechte und Pflichten in der Familie sowie soziale Aktivitäten abdecken. Die Module können sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden.

    Welche Vorteile bietet das Programm für Jugendliche?

    Das Programm bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Resilienz zu stärken, emotionale Stabilität zu entwickeln und ihre Rolle innerhalb der Familie besser zu verstehen. Es hilft dabei, Herausforderungen zu bewältigen und die eigene Zukunft aktiv zu gestalten.

    Gibt es spezielle Materialien zur Unterstützung der Jugendlichen?

    Ja, das Programm enthält speziell entwickelte Arbeitsmaterialien, die auf die emotionalen und mentalen Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt sind. Diese reichen von Informationen zu psychischen Erkrankungen bis hin zu praktischen Übungen zur Selbstfürsorge.

    Wie wirkt sich das Programm auf das Leben der betroffenen Jugendlichen aus?

    Das Programm verhilft Jugendlichen dazu, ihre eigenen Ressourcen besser zu erkennen und zu nutzen, ihre Selbstständigkeit zu fördern und ein besseres Verständnis für die Erkrankung ihrer Eltern zu entwickeln. So können sie trotz der familiären Belastung ein erfülltes Leben führen.

    Ist das Programm auch für Eltern geeignet?

    Ja, das Programm bezieht auch die Eltern durch psychoedukative Sitzungen ein, um das Krankheitsverständnis in der Familie zu verbessern und eine stärkende Umgebung zu schaffen.

    Kann das Präventionsprogramm individuell angepasst werden?

    Ja, das Programm ist flexibel und kann an individuelle Bedürfnisse der Jugendlichen und ihrer Familien angepasst werden, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

    Wie lange dauert die Teilnahme an diesem Programm?

    Die Dauer des Programms variiert und hängt von den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer ab. Es handelt sich um ein Kurzzeit-Präventionsprogramm, das flexibel gestaltet werden kann.

    Wie kann ich das Programm erwerben oder buchen?

    Das Programm „Resilienz bei Jugendlichen mit psychisch kranken Eltern“ können Sie direkt über unsere Online-Plattform erwerben. Besuchen Sie dazu die entsprechende Produktseite und folgen Sie den Buchungsanweisungen.

    Counter