Ressourcenorientierte Pädagogi... Politikwissenschaft als Erzieh... Kinderorthopädie und Neuroorth... Kindle - das inoffizielle Hand... Motorik und Selbstkonzept körp...


    Ressourcenorientierte Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe

    Ressourcenorientierte Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe

    Kurz und knapp

    • Ressourcenorientierte Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe richtet sich speziell an Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung und bietet praxisnahe Ansätze zur Förderung von Resilienz und Selbstwirksamkeit.
    • Das Fachbuch zeigt evidenzbasierte Methoden wie erlebnisorientierte Pädagogik und tiergestützte Interventionen, um Vertrauen, Sicherheit und Orientierung bei jungen Menschen zu schaffen.
    • Zahlreiche Praxisbeispiele verdeutlichen, wie kreative Ansätze wie Musik, Kunst oder sportliche Aktivitäten gezielt zur persönlichen Weiterentwicklung beitragen können.
    • Die Verbindung von Wissenschaft und Praxis macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Handwerkszeug für Sozialpädagogen und Fachkräfte in der Jugendhilfe.
    • Es basiert auf aktuellen Erkenntnissen wie dem 17. Kinder- und Jugendbericht und unterstreicht die Bedeutung einer ressourcenorientierten Begleitung auf Augenhöhe.
    • Das Werk hilft Fachkräften, die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen aktiv zu gestalten und ihnen nachhaltige Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen zu bieten.

    Beschreibung:

    Ressourcenorientierte Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe ist ein wertvolles Fachbuch, das sich speziell an Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung (HzE) richtet. Es widmet sich einem der zentralen Themen moderner Sozialarbeit: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in schwierigen Lebenssituationen gezielt zu fördern, ihr Vertrauen in sich selbst zu stärken und ihnen Sicherheit und Orientierung zu bieten. Besonders dann, wenn Herausforderungen übermächtig erscheinen, ist es essenziell, ihre Resilienz zu fördern und ihre individuellen Stärken in den Fokus zu rücken.

    Stellen Sie sich vor, ein Jugendlicher, der sich zurückgezogen hat und kaum Zugang zu seinem sozialen Umfeld findet, entdeckt durch erlebnisorientierte Pädagogik, wie Bogenschießen oder Mountainbiken, seine eigene Stärke wieder. Oder ein Kind, das sich in einer tiergestützten Umgebung von einem Lama oder Hund begleiten lässt, erfährt durch diesen Kontakt ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrauen. Genau solche Praxisbeispiele bietet dieses Buch – und das auf Grundlage evidenzbasierter Ansätze.

    Die ressourcenorientierte Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe zeigt Fachkräften praxisnahe Möglichkeiten auf, um nachhaltig jungen Menschen zu helfen. Denn es sind genau diese vertrauensstiftenden Erlebnisse, zusammen mit kreativen und künstlerischen Ansätzen wie Musik oder Kunst, die nachweislich zur Entwicklung von Resilienz und Selbstwirksamkeit beitragen. Für alle, die in den Feldern der Sozialpädagogik oder Jugendhilfe tätig sind, ist dieses Buch ein unverzichtbares Handwerkszeug, um Kinder und Jugendliche auf Augenhöhe zu begleiten und ihre Lebenswelt aktiv zu gestalten.

    Erfahren Sie, wie durch gezielte pädagogische Methoden Vertrauen, Sicherheit und Orientierung geschaffen werden können – zentrale Pfeiler für gelingende Unterstützung, wie auch im 17. Kinder- und Jugendbericht unterstrichen wird. Dieses Buch verbindet Wissenschaft und Praxis auf eindrucksvolle Weise und zeigt anschaulich, wie vielfältige Methoden Fachkräfte bei der wichtigen Aufgabe unterstützen, junge Menschen stark für die Zukunft zu machen.

    Letztes Update: 25.02.2025 02:52

    FAQ zu Ressourcenorientierte Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe

    Für welche Zielgruppe ist das Buch "Ressourcenorientierte Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe" geeignet?

    Das Buch richtet sich speziell an Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere jene, die in den Hilfen zur Erziehung (HzE) tätig sind. Auch Pädagogen, Sozialarbeiter und Studierende in sozialen Berufen profitieren von den praxisnahen Ansätzen.

    Welche praktischen Methoden werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch bietet praxisorientierte Ansätze wie erlebnisorientierte Pädagogik (z. B. Bogenschießen oder Mountainbiken), tiergestützte Interventionen sowie kreative Methoden wie Musik- oder Kunstprojekte. Diese Instrumente fördern Resilienz und Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen.

    Worauf basiert der Ansatz der ressourcenorientierten Pädagogik?

    Die ressourcenorientierte Pädagogik basiert auf evidenzbasierten Ansätzen und stellt die individuellen Stärken und Potenziale von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Ziel ist es, Vertrauen, Sicherheit und Orientierung zu schaffen, auch in schwierigen Lebenssituationen.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Fachkräfte in der Jugendhilfe?

    Fachkräfte erhalten mit diesem Buch praktische Werkzeuge an die Hand, um nachhaltig mit jungen Menschen zu arbeiten. Es liefert direkt umsetzbare Methoden und konkrete Praxisbeispiele zur Förderung von Resilienz, Selbstvertrauen und sozialen Kompetenzen.

    Gibt es wissenschaftliche Grundlagen, die im Buch behandelt werden?

    Ja, das Buch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ansätzen und bezieht sich unter anderem auf den 17. Kinder- und Jugendbericht. Es bietet eine fundierte Basis für nachhaltige und evidenzgestützte pädagogische Arbeit.

    Enthält das Buch konkrete Fallbeispiele?

    Ja, es enthält zahlreiche Praxisbeispiele, wie z. B. der Einsatz von tiergestützter Pädagogik, erlebnispädagogischen Aktivitäten oder künstlerischen Projekten. Diese verdeutlichen, wie individuelle Stärken genutzt werden können.

    Wie unterstützt das Buch Fachkräfte dabei, Resilienz bei jungen Menschen zu fördern?

    Durch gezielte Methoden und Ansätze, die auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingehen, zeigt das Buch Fachkräften, wie sie Resilienz fördern können. Es bietet praktische Anleitungen, um Vertrauen und Selbstwirksamkeit zu stärken.

    Ist das Buch auch für neue Fachkräfte in der Sozialarbeit geeignet?

    Ja, aufgrund der verständlichen Sprache und den anschaulichen Beispielen ist das Buch auch für Berufseinsteiger und Studierende in der Sozialarbeit ideal geeignet. Es bietet einen umfassenden Einblick in wichtige pädagogische Methoden.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern zur Jugendhilfe?

    Dieses Buch verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen mit vielfach erprobten Praxisansätzen. Zudem legt es einen besonderen Fokus auf die ressourcenorientierte Perspektive und zeigt auf, wie kreative und innovative Methoden im Alltag eingesetzt werden können.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Ressourcenorientierte Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe" können Sie direkt in unserem Onlineshop sowie bei führenden Buchhändlern erwerben. Klicken Sie hier, um es sofort zu bestellen.

    Counter